Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Iridium Zündkerze (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117785)


Geschrieben von Sunglow am 17.10.2025 um 09:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Die normalen Kerzen von NGK für Evos, BPR 5 ES-11, nicht die Iridium, haben wirklich Stahlnippel am Gewinde oben, die man nicht entfernen kann.
Ich hab die Kerze noch, kann ja mal ein Bild der verrosteten Nippel einstellen, wenn's interessiert.

Stahllegierung, ja, das bezweifele ich nicht. Bezweifelt habe ich Blei und Messing.
Aber auch hier; wenn am Anschluss Rost entstehen kann, dringt Feuchtigkeit ein, und da solltest Du die Ursache Deines Problems suchen. Ein intakter Kerzenstecker lässt da kein Wasser hin kommen, ansonsten hättest Du Funkenüberschläge.

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

Sorry Officer, I thought you wanted to race


Geschrieben von Nightrider am 17.10.2025 um 10:05:

Ich meine , ich hatte mal Grünspan am Anschluss einer Zündkerze , und dies ist doch nur möglich an einer Legierung aus Kupfer , Messing,.

__________________
.


Geschrieben von Tommel am 17.10.2025 um 11:19:

Wenn die Dinger aus Stahl wären müssten sie magnetisch sein
Logo, dein Kerzenstecker ist Müll. Vor Wasser zu schützen ist heutzutage der einzigste Zweck von Kerzensteckern.

NGK ist IMHO einer der besten Hersteller für Zündungskrams, welcher Hersteller hat sonst noch
reparable Zündkerzenstecher angeboten ? Kerzenstecker mit austauschbarem Innenwiderstand damit alte Kisten besser starten ?
Schon klar, im Zeitalter von E-Starter, NW-Sensor, digitalen Zündungen und Monsterbatterien kein Thema mehr.
Hat jetzt nix mit Iridium zu tun, sorry, aber ich lass nix auf NGK kommen.


Geschrieben von Nightrider am 17.10.2025 um 11:41:

Champion ist auch nicht schlecht, aber da gibbet es auch sehr gute deutsche Unternehmen.

__________________
.


Geschrieben von springerdinger am 17.10.2025 um 11:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Ich meine , ich hatte mal Grünspan am Anschluss einer Zündkerze , und dies ist doch nur möglich an einer Legierung aus Kupfer , Messing,.

Ich kenne "solche Nippel" in Alu .


Geschrieben von Shadow am 17.10.2025 um 11:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Ich meine , ich hatte mal Grünspan am Anschluss einer Zündkerze , und dies ist doch nur möglich an einer Legierung aus Kupfer , Messing,.

kommt vom Zündkabel mit Kupferkern Augenzwinkern


Geschrieben von cal43 am 17.10.2025 um 12:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Wenn die Dinger aus Stahl wären müssten sie magnetisch sein
Logo, dein Kerzenstecker ist Müll. Vor Wasser zu schützen ist heutzutage der einzigste Zweck von Kerzensteckern.

NGK ist IMHO einer der besten Hersteller für Zündungskrams, welcher Hersteller hat sonst noch
reparable Zündkerzenstecher angeboten ? Kerzenstecker mit austauschbarem Innenwiderstand damit alte Kisten besser starten ?
Schon klar, im Zeitalter von E-Starter, NW-Sensor, digitalen Zündungen und Monsterbatterien kein Thema mehr.
Hat jetzt nix mit Iridium zu tun, sorry, aber ich lass nix auf NGK kommen.

Ich schon, die Nix Gut Kerzen sind extrem anfällig bei absaufen direkt nach dem Ersteinbau, wenn sie mal gelaufen sind is es egal.
Is aber bei so modernen Kram egal.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS


Geschrieben von Uli G. am 17.10.2025 um 12:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Ich meine , ich hatte mal Grünspan am Anschluss einer Zündkerze , und dies ist doch nur möglich an einer Legierung aus Kupfer , Messing,.

Messing war tatsächlich am Kerzenanschluss, nämlich durch den Messingkontakt des Kerzensteckers  großes Grinsen  . Ansonsten kann ich nur zustimmen: Ein Kerzenstecker, der Wasser bis an den Nippel kommen lässt, ist Müll und gehört umgehend ersetzt!

Uli


Geschrieben von Scirocco am 17.10.2025 um 12:19:

Um Oxidationen,Feuchtigkeit und festgebackene ZK-Stecker zu vermeiden verwende ich immer dielektrisches Fett.

https://www.ebay.de/itm/255784385400?srsltid=AfmBOoqtp3cFFDwBokRLMjLc2JGM0lvjIuvVj81k43nsdPLtmmSs3mKA

https://www.lowcostlustermart.com/Produkt-p-480303.html

https://dmt-onlineshop.de/Forst-Gartentechnik/Garten/Zuendkerzen-Steckerfett-10-gr-Zuendkerzenfett::289649.html?srsltid=AfmBOorvilFV9y4-6PEsQZds4a4TykxvvL4YeRTPpTLYAG1h8LvlOYid


Geschrieben von Cave Hog am 17.10.2025 um 12:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
zum zitierten Beitrag Zitat von Cave Hog
  • Besonders geeignet für Rennmaschinen, die ein fettes Luft-/Kraftstoff- Gemisch erfordern
  • Einzigartiges Styling mit Screamin’ Eagle Logo

Also genau diese beiden Punkte prädestinieren diese Kerzen für Dich. Wenn Du sie jetzt noch bei HD-Nord kaufst, ist’s perfekt. Unbedingt machen.

Moin,

eine typische Antwort ewig Nachtretender 🫣🙄

Und wozu 🤔

Letztlich geht es eben nicht um die „Befeuerung“ von Rennmotoren, sondern um eine präzisere Steuerung des Zündfunkens in einem Standardaggregat; gern auch etwas modifiziert, was den Einsatz schon deutlich berechtigter darstellt.

Wer schon einmal einen Laborversuch von Standard vs Sonderkerze (egal, ob Iridium oder SE V-Split etc.) anschauen konnte und dabei wahrgenommen hat, wie zufällig der Zündfunke sich abwechselnd irgendeinen beliebigen Randpunkt der fetten Mittelelektrode gesucht hat und dabei wahllos hin und her tanzt, erkennt auch die Punktlandung des Zündfunken auf der Sonderelektrode. Was letztlich auch einer immer wieder gleichen Flammfront und somit einem ruhigen Motorlauf zu Gute kommt, siehe Anhang (Quelle: Louis Motorrad)

Da auch die Standard Zündlinge von HD gebrandet sind, ist es doch nur logisch, dass die Zündlinge mit der feinen Mittelelektrode aus dem SE Programm ebenfalls eine entsprechende Kennzeichnung erhalten.

Letztlich ist der Preisunterschied zwischen dem regulären Kurs für eine Iridiumkerze von roundabout 15 € und einer SE Kerze mit 19 € Stückpreis durchaus akzeptabel. Insbesondere, weil jeder sich schon den einen oder anderen maßlos überteuerten Kram der MoCo gekauft hat 👉 angefangen mit dem Motorrad 🤫

Also, Kirche im Dorf lassen 😬😉

BlackStar

Folgendes hierzu.
Der Teilnehmer hat die konkrete Frage gestellt, 
„Was haltet Ihr von der Screamin Eagle Performance Zündkerze?“
Hierzu hat er einige Aspekte aufgeführt.
Da wir alle hier das Setup des Teilnehmers kennen, habe ich zwei Punkte aufgegriffen.
Er fährt einen präparierten Motor und ihm sind Marken-, bzw. Premium Marken äußerst wichtig. Zum anderen hat er alles bei HD-Nord, bzw. in Bremen gekauft.
Daher meine Empfehlung, diese Zündkerzen zu kaufen. 
Desweiteren lieber Black Star, brauchst Du mich nicht über Iridium Kerzen zu informieren, da ich mich nach vier Jahren und 30.000 Km bereits dafür entschieden
hatte, obwohl meine Originalkerzen noch gut aussahen. Außerdem ist das in diesem Thread bereits hinlänglich beschrieben.
Jedoch kann ich bei meinem Motor keine Verbesserung irgendeiner Art feststellen. Trotz dieser Tatsache habe ich den Nutzen von „Premiumkerzen“
überhaupt nicht in bewertet, geschweige denn in Frage gestellt. 

Das hat hier rein gar nichts mit „Nachtreten“ zu tun.
Also, Zit. „Kirche im Dorf lassen“
Glückauf.

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 17.10.2025 um 18:41:

Also Cave Hog soll ich besser die Screaming Eagle Performance Kerzen einbauen (lassen) ? Scheinen ja - gem. Werbeaussagen - wie für meinen M8 114 Stage II (NW etc.) gemacht zu sein, wenn man den Aussagen Glauben schenken mag. Die sind übrigens sowohl im Gewinde, als auch im Kontakt oben aus Messing usw. und Platin ist auch dabei und das kann Hitze ab - irgendwie überzeugend und da korrodiert halt mal rein gar nix. Wie die beworben werden, hab ich ja beschrieben. Da kann also demnach nix gammeln und auch weniger bis gar nicht festbacken. Die Köpfe werden ja recht heiß - im Stand bis 165° C bevor der hinter Zyl. abschaltet und das tut er im Sommer bei 30°C schon mal im längeren Standlauf und ja bei 135°C wieder ein und da sind ja nunmal die Kerzen drin. Das ist heiß.
Ansonsten kommen halt die orig. HD rein. Mein Motor läuft ja super damit u. ist im übrigen auch die Empfehlung von Don, der es ja mit seiner Tuning Erfahrung wissen muss. Ich frag noch mal die Schrauber von HD, was die meinen. Ob die Kerzen jetzt ein paar Euro mehr kosten, interessiert mich ehrlich gesagt beim Kerzentausch alle 2 Jahre, oder alle 30.000 meilen perifär. Hauptsache die Dinger funzen zuverlässig und Zünden auf Punkt, immer wie Sie sollen!
Nur ist Kerzentausch bei dem Bike halt nicht mal eben so gemacht. Sind 4 Stück = 2 pro Topf und dazu muss wohl blöderweise der Tank runter, wenn man da vernünftig an alle dran kommen will. Basteln ist nicht meins.....
Mit Doppelzündung werden es die "normalen" wahrscheinlich auch tun, wie die letzten 11.000 km in 2 Jahre bisher.....nur will ich für meinen Motor nur das Beste..... In dem Zusammenhang werde ich HD auch nach Iridium fragen, was die davon halten, aber für mich sind die Screaming Eagle Performance Kerzen ggf. besser geeignet....na mal sehen. Im Zweifel kommen die original HD rein. Löppt ja.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Sunglow am 17.10.2025 um 19:01:

NGK ist übrigens schon 1936 Erstausrüster für die Harley Knucklehead-Motoren gewesen.

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

Sorry Officer, I thought you wanted to race


Geschrieben von Nightrider am 17.10.2025 um 19:42:

„ Erstausrüster“ ist immer was dem Werk ( Fahrzeug )Nix kostet

__________________
.


Geschrieben von Cave Hog am 18.10.2025 um 09:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Also Cave Hog soll ich besser die Screaming Eagle Performance Kerzen einbauen (lassen) ? Scheinen ja - gem. Werbeaussagen - wie für meinen M8 114 Stage II (NW etc.) gemacht zu sein, wenn man den Aussagen Glauben schenken mag. Die sind übrigens sowohl im Gewinde, als auch im Kontakt oben aus Messing usw. und Platin ist auch dabei und das kann Hitze ab - irgendwie überzeugend und da korrodiert halt mal rein gar nix. Wie die beworben werden, hab ich ja beschrieben. Da kann also demnach nix gammeln und auch weniger bis gar nicht festbacken. Die Köpfe werden ja recht heiß - im Stand bis 165° C bevor der hinter Zyl. abschaltet und das tut er im Sommer bei 30°C schon mal im längeren Standlauf und ja bei 135°C wieder ein und da sind ja nunmal die Kerzen drin. Das ist heiß.
Ansonsten kommen halt die orig. HD rein. Mein Motor läuft ja super damit u. ist im übrigen auch die Empfehlung von Don, der es ja mit seiner Tuning Erfahrung wissen muss. Ich frag noch mal die Schrauber von HD, was die meinen. Ob die Kerzen jetzt ein paar Euro mehr kosten, interessiert mich ehrlich gesagt beim Kerzentausch alle 2 Jahre, oder alle 30.000 meilen perifär. Hauptsache die Dinger funzen zuverlässig und Zünden auf Punkt, immer wie Sie sollen!
Nur ist Kerzentausch bei dem Bike halt nicht mal eben so gemacht. Sind 4 Stück = 2 pro Topf und dazu muss wohl blöderweise der Tank runter, wenn man da vernünftig an alle dran kommen will. Basteln ist nicht meins.....
Mit Doppelzündung werden es die "normalen" wahrscheinlich auch tun, wie die letzten 11.000 km in 2 Jahre bisher.....nur will ich für meinen Motor nur das Beste..... In dem Zusammenhang werde ich HD auch nach Iridium fragen, was die davon halten, aber für mich sind die Screaming Eagle Performance Kerzen ggf. besser geeignet....na mal sehen. Im Zweifel kommen die original HD rein. Löppt ja.

Die Frage habe ich ja bereits zuvor beantwortet. Machet. Du stehst doch auf sowas.
Rein sachlich/faktisch bin ich diesbezüglich vermutlich der falsche Ansprechpartner.
Ich habe ja interessehalber bei meiner FLHR (bei 30.000) auf Iridium gewechselt und keinen Nutzen feststellen können.
Die Kiste sprang auch vorher immer spontan und zuverlässig an. Bei der FXLRS (6.000 Km) werde ich mir das schenken,
zumal die Kerzen der FLHR vermutlich noch für weitere 20.000 Km gut gewesen wären. Und auch nach 4 Jahren gingen die Kerzen problemlos raus. 
Und ob der Funke jetzt ein paar Micrometer von der Mitte entfernt überspringt, ist vermutlich sekundär, zumal der M8 eh zwei Kerzen pro Zylinder besitzt. 
Aber das ist nur meine persönliche unfundierte Meinung. 
Ich bin aber auch eher derjenige, der 95/E10 tankt, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Aber Du fährst ja mit anderen Ansprüchen durch die Gegend.

Glückauf

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco.