Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Verbesserung der Fahreigenschaften an Euren Baggern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17163)
Bringe mit meiner beseren Hälfte zusammen und dem ganzen Klamottenkram ca. 190kg
auf's Moped. Da ist bei 2bar Druck auf den Dämpfern noch nichts durchgeschlagen.
liegt wohl am Modelljahr. Mein Nachbar fährt eine 2008er Street Glide und hat auch keine Probleme. Wiegt 125kg, hat auch mit Sozia noch nie Luft auf die Dämpfer geben müssen
__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de
So, habe jetzt die Metzler drauf.
Bei Kurven merkt man das Mehr an Grip und alles ist soweit akzeptabel.
Trotzdem habe ich nun - im Gegensatz zu den alten 2004er Dunlops - auf der Autobahn ab 120 - 130 Kmh ein Geschaukel, als ob ich mich direkt hinter nem LKW befinde.
Deshalb war ich heute nochmal beim Freundlichen in Ffm. Der ist Probe gefahren (Autobahn) und sagt, ich soll noch froh sein, dass Sie erst bei diesen Geschwindigkeiten anfängt zu schaukeln. Andere E-Glides wären schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten am wackeln.
Warum das nun früher nicht so war, aber jetzt schon teilweise heftig, schiebt er auf die Metzler
Er sagte dann, dass sich das Wackeln mit nem Stabi "verschieben" lassen würde. Damit meint er, dass das Wackeln dann erst ab 140 - 150 einsetzen würde. Alles andere wie Federn, Gabelöl etc. würde nichts bringen und nur Geld kosten
Der Stabi kommt aber auch mit Einbau auf ca. 500€. Ich könnte gerade kot.........
Gruß,
ABI
__________________
_____________________________________________________________
Der frühe Vogel kann mich mal
moin abi,
das ist ein altbekanntes problem.....
ich würde den stabi auf alle fälle montieren,der bringt ne menge.
baue ihn selber an,dann sparste noch n bisken kohle.
p.s.
ich bretter mit 190 über die bahn undse liegt wie n brett auf der straße.
(2009er)
__________________
.
ich auch - aber ab so 195 habich so ein zartes klopfen im vorderen zylinder
__________________
ride hard
ich im oberen.....
__________________
.
Hallo zusammen,
ich denke, dass manche sich das falsche Moped gekauft haben.
Mit nachdenklichen Grüßen
Rodeo
zum zitierten Beitrag Zitat von _Rodeo_
Hallo zusammen,
ich denke, dass manche sich das falsche Moped gekauft haben.
Mit nachdenklichen Grüßen
Rodeo
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
versteh ich jetz auch nicht
__________________
ride hard
ganz einfach
zum zitierten Beitrag Zitat von Easy Rider
ganz einfach
Das Problem des eher bescheidenen Fahrwerks bei Harley Baggern bis Baujahr ´08 ist ein zweifaches:
1. Bei der gummigelagerten Motoraufhängung hat Harley vergessen, die Getriebeeinheit zu stabilisieren. Damit kann die Maschine bei 150kmh ins schwingen kommen. Abhilfe ist möglich durch zusätzliche Stützung der Getriebeeinheit. Näheres siehe:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/35-fahrwerksstabilisator-harley-flh-twr-stabilizer-roadking-fahrwerk.html
2. Die Stossdämfer vorne und hinten sind nicht wirklich für schwere Beladung und Schlaglöcher ausgelegt: Sie schlagen gerne durch, auch wenn man viel Druck auf die Dämfer gibt.
Abhilfe gibt es von der Firma Ricor:
http://store.ricorshocks.com/
Für die Vordergabel den "Intimidator". Ein Ventil für das (leichtere) Gabelöl, welches unterscheidet, ob das Rad sich bewegen will (dann öffnet sich das Ventil, und der Dämpfer ist leichtgängig), oder die Chassis (dann ist das Ventil zu und der Dämfer hart: Beim bremsen taucht die Fuhre nicht ab).
Ricor baut auch hintere Stossdämpfer mit diesem IAS genannten Ventil. Beides zusammen soll extrem gut funktionieren. Habe beides mal bestellt und werde es einbauen, sobald es da ist.
Ricor hat das IAS Patent übrigens auch an andere (sehr gute) Dämpferhersteller lizensiert. es ist also keine "Garagenfirma".
Bei den Maschinen ab ´09 soll das Fahrwerk jetzt auch das Getriebe stützen, und auch die Dämfer vorne sind härter abgestimmt.
An die Leistung der Ricordämpfer kommt Harley aber auch damit nicht heran, zumindest aber besser wie vorher...
Hallo,
also ich bin erst eine Street Bob gefahren und jetzt habe ich eine 2009 und ich kann nur sagen sie fährt sich wie auf Schienen. Wenn man den Luftdruck hinten richtig einstellt gibt es auch keine Probleme mit Schlaglöchern (ich 110kg) und bei 190 - 200km/h liegt sie wie ein Brett auf der Strasse also ich bin absolut zufrieden!!! Vielleicht für den einen oder anderen mal eine Street Bob zum vergleich fahren!
Zitat von Highjagger
Zitat von _Rodeo_
Hallo zusammen,
ich denke, dass manche sich das falsche Moped gekauft haben.
Mit nachdenklichen Grüßen
Rodeo
Wie kommst denn da drauf ???
![]()
![]()
![]()
![]()
So isses, Gerd.
Wer sich rühmt, mit nem Tourer 190 zu fahren, hat beim falschen Hersteller bestellt.
Die Teile sind gut bis 150 und dann Ende Gelände. Mehr geht, klar, aber das mach ich lieber auf nem anderen Bike.