Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Oldschool Reifen for 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17620)


Geschrieben von benjamin.duerr am 03.08.2011 um 10:44:

@ screwlord: mir gehts nicht um die Breite, sondern nur um das Profil. Bobber Reifen breiter als 5
gibts nicht (habe ich zumindest noch nie gesehen).

__________________
Sie trugen merkwürdige Gewänder und irrten planlos umher... ?(


Geschrieben von crom am 03.08.2011 um 11:04:

Thunderbike hat die Avons auf der 48 auch nur bei "25 KW" eintragen lassen....


Geschrieben von benjamin.duerr am 03.08.2011 um 11:19:

Aha, klar, dann läuft Sie ja nicht mehr so schnell......

__________________
Sie trugen merkwürdige Gewänder und irrten planlos umher... ?(


Geschrieben von screwlord am 03.08.2011 um 11:51:

thats the point...vmax 180kmh

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von crom am 05.08.2011 um 11:05:

Noch mal eine Frage zum Shinko E240 (MT90-16, für vorne und hinten, Geschwindigkeits-Index H, bis 210km/h)...

Jetzt hab ich ja hinten 150 drauf:

1. hab ich jetzt so verstanden, dass er trotzdem auf die Felge draufpassen WÜRDE, obwohl halt schmaler
2. Bekomm ich den dann nicht auch eingetragen?

Weil generell von der optik wäre mir das jetzt wurscht- die oldschool reifen müssen ja nicht unbedingt breit sein...

PS: von MOR bisher keine antwort


Geschrieben von benjamin.duerr am 05.08.2011 um 12:15:

Die Felge vorne und hinten hat die selbe Breite. Jeweils 3.00. Das heißt. Wenn du den Reifen vorne montieren kannst, dann passt er auch hinten. Ob du das darfst, ist wieder was anderes....

Den Shinko E240 gibt es meines wissens nicht in 150/80B16 (das ist die Originalbereifung hinten).

Vorne dürfte das ganze kein Problem sein, denn sowohl Geschw.-Index, als auch größe stimmen. Nur hinten stimmt die größe nicht. Der E240 dürfte so ca. 130mm breit sein (dieses Maß bezieht sich aber immer nur auf die Lauffläche). Der originale hat ca. 150mm breite.

Meiner Meinung nach dürfte eigentlich nichts gegen sprechen. Warum sollte man nicht auch nen schmaleren eingetragen bekommen? Aber woie das der liebe TÜV sieht, das kann ich dir leider nicht sagen. Mir gefällt nur die Form vom E240 nicht. Der sieht verdammt eckig aus. Ich glaube nicht, dass der sich besonders gut fahren lässt....

__________________
Sie trugen merkwürdige Gewänder und irrten planlos umher... ?(


Geschrieben von crom am 05.08.2011 um 13:26:

Mal bei der Dekra nachgefragt... die meinten ich bräucht eine Freigabe von Harley, nicht vom Reifenhersteller! unglücklich

Bekomm ich doch nie und nimmer oder?


Geschrieben von benjamin.duerr am 05.08.2011 um 13:28:

Die Freigabe von Harle brauchst du nur, wegen der Größe. Harley muss dir bescheinigen, dass du hinten auch 5.00-16 fahren darfst.

__________________
Sie trugen merkwürdige Gewänder und irrten planlos umher... ?(


Geschrieben von screwlord am 05.08.2011 um 13:37:

@crom
ist doch quatsch. harley wird dir sagend as du das vom reifenhersteller brauchst....

die reifenfreigabe bekomst du vom hersteller. der bescheinigt dir das du den reifen auf deinem möp fahren kannst im orginal. da hast du den typ falsch verstanden.

frag doch einfachmal bei avon oder so nach.
ich hab das gemacht und war überhaupt kein prob -für die iron da nur 170kmh im schein und die geschklasse reicht

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von crom am 05.08.2011 um 13:43:

Nee ich hab ja extra noch mal nachgefragt ob er nicht vlt den Reifenhersteller meint... Er meinte er braucht die Freigabe vom Motorradhersteller, weil der Reifenhersteller kann das gar nicht bescheinigen? Hmmm vlt ruf ich gleich noch mal beim Tüv oder GÜs oder so an... mal sehen was die sagen...

Ich hab 190kmh im Schein... das is ja das Prob.! Daher fallen die Avons raus... die shinkos sind bis 210kmh aber hinten zu schmal...

wenn ich so eine freigabe von harley hab (geht ja nur um die größe bzw breite) wär ja alles gut... aber wer dort gibt mir sowas? ob der dealer das machen kann... hmmm kann ja da auch mal anrufen...


Geschrieben von screwlord am 05.08.2011 um 13:53:

wie breit ist den der shinko? also was für ne bezeichnung hat er?

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Chrisk am 05.08.2011 um 13:56:

Nur der Hersteller kann Freigaben über eine Reifengröße erteilen, die nicht im COC drin steht.
Ein Reifenhersteller kann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen, dass aus seiner Sicht kein technischer Einwand besteht den Reifen der Größe XX auf einer Felge XX zu montieren, etc.

Vor paar Jahren hätte das alles aber jeder Graukittel noch alleine entscheiden können.


Geschrieben von crom am 05.08.2011 um 14:06:

MT 90 - 16 74H hat der shinko... vorn wahrscheinlich nicht das ding... bei mir steht allerdings MT90B16 74H im Schein... was heißt das B?

naja hinten is halt blöde...


Geschrieben von benjamin.duerr am 05.08.2011 um 14:18:

B heißt "Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse für Motorräder"

Chrisk hat Recht, genau so ist es.

__________________
Sie trugen merkwürdige Gewänder und irrten planlos umher... ?(


Geschrieben von crom am 05.08.2011 um 14:28:

Somit kann ich mir zumindest den Anruf der Dekra-konkurrierenden Unternehmen ersparen! smile