Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Rahmentasche für Softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18097)
Jooo, Blech ist schon dran.
Im Grunde meine ich eine Art Gewinde-Verbinder, dann könnte ich sie einfach lösen und einfach ohne fahren, oder sie auch schnell mitnehmen (auf Tour ....) . Fotos stelle dann mal ein.....
__________________ ZUCKI
----nichts ist so hart wie das Leben----(fast nichts......)
Moin Kollegas,
die Meinige kommt von W&W; das Leder ist irgendwie beschichtet wegen Nässe/Feuchtigkeit - vielleicht hilfts. Hab i.d.R. immer ein altes Kondom von einem Tankrucksack dabei wenn´s echt mal richtig gießt.
Abgeschliffen war dat Teil ruck-zuck. Ein Schuhmacher hats dann für knapp 10Euronen umgenäht. Sieht zwar net so prickelnd aus aber am Bike sieht´s man eh nimmer und Ruhe ist jetzt auch.
Gruß Osi
Ist doch kaum zu sehen
Das ist ja mal ne richtig gute Idee! Ich hatte mir schon überlegt ne "Abschleifvorrichtung" zu bauen, die dann auch schöne Funken beim Fahren sprüht
Wie biste denn drauf gekommen, wie weit du das Teil umnähen lassen musst?
Habt ihr auch die Probleme damit, dass die Metallteile der Befestitungen an der Schwinge schleifen?
__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
Guckstu hier Wolle´s Umbaufred
Die Lösung für die Kurvenfahrten in der Nacht : )
__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
zum zitierten Beitrag Zitat von bob-der-elch
Anbei ein paar Bilder meiner selbstgeschnitzen Solotasche.
Die Materialkosten waren vernachlässigbar gering, was man vom Zeitaufwand nicht behaupten kann. An der Unterseite hab ich noch ein kleines Schleifpad angeschraubt.....damits bei starken Schräglagen nicht durchscheuert. Ist ein 4mm Rindsleder, sehr robust und langlebig.
Gruß
Bob
__________________
Toni
You were born an Original. Don't die a Copy.
Life is either a daring adventure - or nothing.
Rahmentaschenhalterung für Fat Boy Softail 200er Reifen
Baue mir eine Rahmentaschenhalterung Schwingentaschenhalterung,da ich mir den Rahmen nicht verkratzen will.Auch unter den Lederriemen scheuert es wenn ich was drunter mache oder bleicht aus.Werde die Platte mit Distanzhülsen am oberen und unteren Zahnriemenschutz befestigen.Den Protothype hab ich schon mal fertig.Muss nun nur noch zum beschichten.Schade das es keinen Händler gibt der so etwas liefert.Ich finde die Halterung genial.Die Riementasche werde ich mit 4 Schrauben fest an der Halterung verschrauben,so kann man sie nicht einfach stehlen.Die Platte ist aus 5 mm Aluminium
Sieht Top aus! Danke für die Anregung, wollte auch schon lang mal was machen, vorallem damit die Tasche höher kommt und nicht in jeder Kurve schleift...
__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
Werde von der Halterung vielleicht mehr bauen,da die Erste wegen der CAD Zeichnung ziemlich teuer wurde.Mit der Stichsäge habe ich mal probiert,aber wird nichts genaues.Müsste an alle softail passen die einen 200 er Reifen drin haben.Vieleicht auch bei anderen,aber das weiss ich nicht,wie der Lochabstand der Riehmenhalterung ist.So hast nun auch die Möglichkeit die Tasche höher zu setzen,da Du nicht auf den Rahmen angewiesen bist und kratzt nichts am Rahmen.
Hey orca2
was sollten so eine Platte kosten?
Würde wenn der Preis stimmt gerne eine haben.
hätte auch Interresse
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Bin noch nicht soweit.Kann ich noch nicht genau sagen,weil ich noch nicht weiss,wieviel ich mache.Klar umso mehr um so günstiger.Die CAD Zeichnung die ich dafür machen lies,war nicht günstig.Es ist auch wichtig das Ihr wiest ob die Platte passt.Habe sie für eine Fat Boy Modell 2010 machen lassen.Wenn für ein anderes Bike könnten die Löcher nicht passen,oder ihr macht sie selbst rein.Distanzhülsen,wären für die Fat Boy auch dabei.Werde die Platten schwarz glänzend pulvern lassen.
Wenn du soweit bist gib bescheid vielleicht kommen ja noch ein paar mehr dazu.
Werde bescheid geben,wenn ich soweit bin.Wie gesagt umso mehr um so günstiger.Wie gesagt die Platte ist für eine Fat Boy 2010.Bei anderen Modellen könnten die Löcher nicht passen.Kann man aber selbst reinbohren.Plexiglas vor die Riemenschrauben halten und die Löcher so abnehmen und auf die Platte übertragen.
Viele Grüsse
Orca
Hallo Hab jetzt die erste Platte fertig Schwarz Pulverbeschichtet und angebaut,an einer Fat Boy 2010 passt perfekt.Die mittlere Schraube kann natürlich auch durch eine Senkkopfschraube ersetzt werden.Distanzbuchsen von 32mm und 22mm sind auch dabei.Kann die Platten nun anfertigen lassen,mit oder ohne Löcher.
Hab jetzt 10 Platten anfertigen lassen,so kostet mir eine Platte 67 € im Rohzustand mit oder ohne Löcher.Pulverbeschichten 25 € pro Stück.Die Distanzhülsen kosten mir 3 € pro Stück.
Vor den Pulverbeschichten die Kanten etwas entgraten.
Sollte jemand Interesse haben,einfach anschreiben.
Übrigens die Tasche ist von Rouven Planensattler.1a Qualität.Hat jede Menge verschiedener.
zum zitierten Beitrag Zitat von Softail-Wolle
Sieht Top aus! Danke für die Anregung, wollte auch schon lang mal was machen, vorallem damit die Tasche höher kommt und nicht in jeder Kurve schleift...