Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Stahlflex Bremsleitungen - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20951)


Geschrieben von turbo am 04.07.2009 um 10:09:

Gar nicht so einfach auch die Kupplungsleitung in Stahlflex zu bekommen. Weiß jemand die Länge? Gibt ja Firmen die lange Leitungen anbieten. Dazu müsste ich aber meine ausbauen. Und dann fährt sich der Hobel irgendwie doof. Übrigens hab ich mich für die Hohlschrauben von HD entschieden. Fals jemand von euch urlaub in usa macht, bitte zweimal 41844-06 mitbringen.
Ich zahle "Finderlohn". Aber bitte nicht alle auf einmal. Brauche nur zwei sätze großes Grinsen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von schleifer am 05.07.2009 um 13:33:

Die originale Kupplungsleitung von der VRSCA ist 165cm lang, ohne die Endstücke. Aber Du hast doch Stahlflex original an Deiner Anny? Ich habe übrigens noch so ein Teil hier liegen, bei Interesse - call me. Wenn Du verchromte Endstücke möchtest, dann nimm die originalen Teile der VRSCSE. Gruss Andre


Geschrieben von turbo am 05.07.2009 um 14:26:

Supi Schleifer, ja ich habe die geilsten leitungen schon dran. Aber die banjos sind nur lackiert und rotten vor sich hin. Ich will chrom.... Danke für den top tip. Der ist wohl mal brauchbar. Mit der Längenangabe kann ich endlich mal loslegen.
Und grüss mir mal die kleine die unterstützung braucht.... kicher

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von schleifer am 05.07.2009 um 20:00:

Wenn Du hinten auch noch auf Stahlflex mit Chrom umrüsten willst, hab ich auch komplett mit Bremslichtschalter da... original VRSCSE 06 (die ohne Brembo natürlich).
Übrigens das schöne an Kinden ist, die kichern erst wenn sie ins zickige Alter kommen vorher wird von Herzen gelacht oder eben nicht. Gruss zurück


Geschrieben von Hackepeter am 07.07.2009 um 11:02:

In und um Hannover gibt es die Firma Hansa Flex die haben alle möglichen Schrauben ob nun V2A -Alu Messing und die können auch neu verpressen


Geschrieben von turbo am 07.07.2009 um 11:49:

Die sind auch in Wolfsburg. Danke für den tip Aber die haben nur eben keine Stahlflexleitungen die tüv fähig wären und chrom banjos auch nicht.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Blaubär am 07.07.2009 um 12:09:

Zitat von schleifer
Wenn Du hinten auch noch auf Stahlflex mit Chrom umrüsten willst, hab ich auch komlett mit Bremsschalter da... original VRSCSE 06 (die ohne Brembo natürlich).
<...>

Jetzt, wo ich mit Bremslichtschalter am Anschluss vorne und durchgehender Stahlflex was gebastelt bekommen habe, kommst Du mit dem Tipp rüber Baby

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von turbo am 07.07.2009 um 12:44:

mann wird alt wie ne kuh und lernt doch noch dazu.... Hab die dinger 1981 schon an meine race yamaha gebaut. Der tüvler war entsetzt. Als er den bremstest gemacht hatte, hing ihm der köttel im kittel.....

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von schleifer am 08.07.2009 um 01:01:

Sorry Blaubär, ich wusste nicht das Du es nicht weist...
Wusstest Du denn, das es für die Bremsleitung vorn ausser der VRSCSE-Variante, noch ein vierteiliges Chromset gibt, bestehend aus 3 Stahlflexbremsleitungen mit Chrombanjos und Chrombremsleitungen, inklusive einem Chrom-Bremsverteiler? ...nicht das wieder heißt...

Gruss Andre


Geschrieben von George am 08.07.2009 um 09:20:

Ach du Scheiße, das sieht ja aus wie die Vorstufe zu 'nem Rollator! geschockt

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von turbo am 08.07.2009 um 09:28:

hoffentlich gibt es dafür auch die passende Bremsflüssigkeit. IN CHROM. Wär schade profane dot4 da durchzuquetschen fröhlich

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von The_Light am 08.07.2009 um 19:09:

Was Menschen sich so alles antun ??? verwirrt Baby


Geschrieben von turbo am 13.07.2009 um 10:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hackepeter
In und um Hannover gibt es die Firma Hansa Flex die haben alle möglichen Schrauben ob nun V2A -Alu Messing und die können auch neu verpressen

Leider dürfen die Hansaflexer keine bremsleitungen pressen. Muss ich wohl das günstige angebot von spiegler mal annehmen. Und dann kann die hansaflex immer noch ein chrombanjo an meine kupplung pressen. Die leitung müsste ich sonst zu spiller einsenden.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von turbo am 24.07.2009 um 10:49:

das kupplungsbanjo hatte sogar ne andere farbe als das bremsdingens. Hat mich so abgenervt, das musste gestern abend aus frust noch mal genauer unter die lupe. Spiegler möchte da fast 100 euro mit versandt. Nun das erste schnelle ergebniss in vorher/ nachher .
Und am samstag bekommt es dann die richtige "abreibung" in hochglanz. Aber die schrauben fliegen im herbst raus.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von schleifer am 24.07.2009 um 20:46:

...weiß nicht Turbo ob das was gelerntes ist... da musste doch immer putzen wie eine wilde Elster, sonst rostest das Teil. Kannst natürlich auch Klarlack draufmachen, denke aber hilft nicht lange.

Besser gleich so...



Du siehst ich will Dich heiß machen...