Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- ?? 48er gabelölmenge bzw. luftpolsterhöhe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21190)
zurück vom fahrversuch.
erster eindruck: klasse, das hat sich gelohnt!
sae 7.5, 115mm luftsäule.
unglaublich, was jetzt alles weggebügelt wird.
weitere testergebnisse folgen.
gruss zsb
p.s.: wilbers federn 799gr bzw. 803 gr, original
897 und 900 gr. klasse statt masse.
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
zum zitierten Beitrag Zitat von zappassofabobbern
@günter, oder ab heute sage ich meister.
war mal eben im schuppen.
wie beschrieben, feder raus, deckel drauf, 5x rein, 1x raus, da reisst der zug im 1.drittel.
rechte seite dito. etwas sauberer. suppe raus. bei 310ml ende. sieht aus wie aufgekocht.
unterschiedliche füllmengen, differenz unbestimmt. alte feder = wackeldackel. 6cm länger.
festgestellt, gabel verspannt erstmontage. steckachse weigerte sich. jetzt butterweicher
zusammenbau. hoffe auf ein wunder.nur 83mm federweg. ok. kleines wunder.
werde berichten vom fahrversuch. sehe mich schon die tele zerlegen.
es grüsst zappa aussem schuppen.
__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!
hallo günter.
stets. mein kleines leben ist mir sehr liebgeworden.
das ist mal eine beziehung, die täglich wächst.
zur sache:
sehe ich auch so. nur ist der federweg noch begrenzter,
was schlimmeres zu verhindern scheint.
die gs-fraktion sieht es als reibungsverlust, der mittels
teflon-additiven verlängert werden könnte.
sehe ich nicht ganz so. vorher fühlte es sich an wie ein
strömungsabriss. habe aber aus schusseligkeit nach
neubefüllung und entlüftung den test nicht noch einmal
durchgeführt. ich hoffe, dass dieses manko einwenig
durch das "schnelle oel" kompensiert wird. ich hoffe.
"richtig" probefahren kommte ich noch nicht.
das verhalten wird sich drastisch ändern, wenn die juli-
mittagssonne erst einmal eine stunde auf den
schwarzen holmen gestanden hat und der hafer sticht.
erster eindruck: alles gut. erstaunlich. ich wundere mich.
jetzt macht die gabel viele kleine schnelle bewegungen,
kein plötzliches abtauchen beim bremsen und
bis anschlag bekomme ich die gabel kaum im stand.
ich werde, wenn eine sporty-gabel mal vorbeischwim-
men sollte, diese herausfischen und modifizieren.
jetzt geht es an die hinteren dämpfer. ich müsste eigent-
lich stufe 4 fahren, doch das fühlt sich für mich an wie
starrrahmen.......
ich werde berichten.
es grüsst zappa aussem schuppen
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
.
@sr500
..........sehe nicht, dass roadster eine nenneswerte verbesserung bringen könnte.
schlechte materialien sind per se´ bei h-d ein thema, und wie bereist geäussert,
ich bin kein harleysexual, bin kraftradfahrer und bevor ich zu fuss gehe, wahre ich
zur not auch goldwing.
flacheisen? wäre es mal besser. durch liebloses zusammenfügen von baukasten-
komponenten ist es mehr schein als sein.
ich stehe jedoch mehr auf lässig, als auf cool. lässig geht nur, wenn reserven vor-
handen sind. und darum kümmere ich mich.
wenn ich dieses eine modell nicht so toll fände, würde ich mir überhaupt nicht die
arbeit machen.
in diesem sinne.
zsb
p.s.:
zappa? ist mir viel zu ansträngend. ich sitze nur auf den sein sofa in der garage.
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
mein gott ( walter.....) martin !
gratulation X mal zu deinem erfolg , per von dir gewünschtes " kleines wunder " !!!
welcher hd-fahrer durfte sowas herrliches schon erleben ?
sei bitte trotzdem nicht leichtsinnig in den " etwas welligen rechtskurven " ( wie du sie nennst )
denn wunder wundern den driver ja nun mal und beim " wegbügeln " könnte das wunder
auch mal ne pause einlegen.
wunder dauern normalerweise etwas länger !
daumen drückt gzabrocky
__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!
.
im auslieferungszustand ging die gabel nach 76 mm weg bei 100kg fahrergewicht und mäßigem
bremsen bereits auf block. jetzt sind es mechanisch 83 mm, bedingt durch kleineres stauchmass
und selbst bei einer heftigen bremsung geht die gabel nicht mehr auf block. nun verstanden?
....mach das erst einmal nach. dann reden wir weiter.
lediglich verlässlichkeit/standfestigkeit eines definierten ansprechverhalten ist noch ungeklärt.
- mehr federweg ist kein masz für fahrwerksqualität, eine wettbewerbs aprilla läuft mit 55mm vorne,
- mehr bodenfreiheit dito, fahre wir treppenstufen?, aufsetzen mit rahmenunterzug fast unmöglich,
- mehr bremsen dito, ansprechverhalten und bremskraftverteilung ist relevant - dazu später
- mehr schräglage, fehlende mechanische schräglagenbegrenzung gaugelt nur performance vor.
was macht dein schaukelpferd, wenn du in einer linkskurve schlagartig gas wegnehmen musst?
grundsätzlich empfinde ich bei dem gewicht eine doppelscheibe angebracht.
- danke dirk, auch ich lerne gelegentlich dazu -
weshalb beide kräfte an der linken seite zerren, ist nur mit bildgrafischer eitelkeit zu erklären.
von einem intergralen system oder einer bremskraftverteilung ganz zu schweigen.
die notwendigkeit sieht harley mittlerweile ein. zögerlich wird mit abs ausgestattet
ich werde als nächstes die vorderradbremse überarbeiten, d.h. zunächst die 3teilige leitung
gegen eine einteilige goodridge tauschen. der bremsbelag erscheint mir zu hart, suche noch
nach lösung. ziel: sauber definierter druckpunkt.
ich habe nur einmal kurz eine polaris-victory hammer8ball probefahren dürfen- danke fuhrmann-
und bin dabei auf den geschmack gekommen.
ich habe eine vorstellung davon, was der 48er eisenstuhl mit kleinen modifikationen leisten kann.
und daran arbeite ich.
gruss zsb
p.s.: zappa war ein absoluter könner und ist öfters über seinen perfektionismus gestolpert.
das was so unglaublich lässig ausschaut ist wahres können, welches die kategorie virtuosität
erst eröffnet. oder gebe götz alzmann irgendein instrument in die hand, er spielt es!
oder gebe dem walter röhrl irgend eine schleuder, er fährt damit weltrekorde ein. warum wohl?
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
.
hallo sr montana,
ich gebe mir mühe missverständnisse auszuräumen.
es ging darum, dass ich einmal überdenken sollte ggf. die forty-eight gegen eine roadster zu
tauschen, bzw. deren komponenten. ich sehe das handikap jedoch in der konstruktion.
das eine oder andere modell wird sich besser fahren. die xr modelle sind aussen vor.
eine 2fach-scheibenbremse macht es sicherlich auch nicht schlechter.
die r 50/60/75 strich 5 modelle hatten eine duplex-bremse.
( eine doppel-duplex habe ich nur einmal an einer selbst gebauten nabe an einer münch gesehen )
wer die technik verstanden hat, erzielte hervorragende ergebnisse mit einer fast serienmäßigen
duplexbremse an der bmw. das fading war hervorragend kalkulierbar.
bei flotter alpen-abfahrt im regen habe ich die unumstrittenen vorteile einer gut gewarteten
duplexbremse zu schätzen gelernt.
viele strich5er wurden einfach nur runtergerockt.
auch 1970 gab es schon experten, die stolz strich5er kurzschwinge fuhren und keine gummikuh.
die meine ist tiefer, härter, schneller und fuhr ( fährt ) sich kreuzbrav, ohne spürbares aufstellmoment.
aufsetzen durch echte fahrwerksverbesserung fast unmöglich.
es ist unbestritten, dass sich eine sporty funkensprühend durch ein autobahnabfahrt fahren lässt.
ich will das nicht. ich finde das albern und relativ gefährlich.
ergo, schaffe ich situationen mit maximalen möglichkeiten. reserven.
eine serienmäßige sporty - ausgenommen xr -
ist fahrwerkstechnisch eine sau gefährliche angelegenheit.
bitte mach dir die mühe und google einmal nach den begriffen " harley, unfall".
nehme 10 fallbeispiele und stelle sie ins netz.
wir schau uns dann gemeinsam die anatomie des vergefundenen an und diskutieren.
abgemacht?
und ist dir schon einmal des heck rumgekommen? besser nicht? und was ist, wenn es passiert?
gruss zappa
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
Die 883 R, fährt am besten, sollte eigentlich mittlerweile bekannt sein. Aufgrund ihrer längeren Federwege, und weiterer Austattungsmerkmale können sie halt mehr als die anderen Sportys. (außer XR) Dann noch 1200 ccm rein, wers braucht, und gut.................
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hi zappa,
auch wenn Du es nicht leiden magst - mein Umbau geht in exakt die Richtung, die Dir vorschwebt. Optimale Fahrbarkeit mit maximaler Power die möglich ist, ohne zu sehr in den Motor einzugreifen....
Habe nun auch vorne Öhlins Federn drin. Nochmals ein Pluspunkt.... Die 883 R sieht einfach nicht gut aus. Und von wegen "Ausstattungsmerkmale" - na ja. Besser als bei den normalen Sporties sind aus HD Gesichtspunkten schon...
hallo desmond,
dacore,........... habe nie etwas anderes behauptet.
das hat schon "hand und fuss" was du schraubst.
wow, jetzt auch mit öhlins vorne.
ich habe nur einmal gelästert bezüglich zweck-tarn
und " will doch nur fahren, die kleine." kein poser.
du schraubst dich kontinuierlich in pole-position,
kategorie performance. respekt.
bin gespannt darauf, wenn erst dein hinterrad um-
gespeicht ist, wobei ich immer noch der meinung
bin, dass vorne die musik spielt. weiterschrauben!
und spass haben.
ich habe meine helle freude, denn meine kleine
geht jetzt schon richtig gut. sobald der kat-kack
draussen ist, geht es nach vorn.
grüsse
zappa
ach so, wegen der angstnippel habe ich auch noch
gelästert. ok, asche über mein haupt.
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
.
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Die 883 R, fährt am besten, sollte eigentlich mittlerweile bekannt sein. Aufgrund ihrer längeren Federwege, und weiterer Austattungsmerkmale können sie halt mehr als die anderen Sportys. (außer XR) Dann noch 1200 ccm rein, wers braucht, und gut.................
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]