Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kellermann 1000DF (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21850)


Geschrieben von smith am 11.01.2012 um 19:28:

Also ich hab die für 3,95 pro Stk. (louis) 10 Ohm. Blinkt richtig und ohne Fehleranzeige im Tacho.


Geschrieben von King Alrik am 11.01.2012 um 19:29:

Genau , die selben habe ich auch großes Grinsen


Geschrieben von smith am 11.01.2012 um 19:41:

Habe gerade bei Kellermann das hier gefunden.


Produktbeschreibung Leistungswiderstand

Beim Umrüsten der Originalblinker auf LED oder Halogen Blinker verändert sich automatisch die Blinkfrequenz. Abhilfe dabei schaffen die parallel geschalteten Leistungswiderstände. Die richtige Auswahl der geeigneten Widerstände ist in der untenstehenden Tabelle aufgeführt. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welchen Widerstand Sie benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns über das Kontaktformular (Abteilung Technik) auf unserer Homepage zu kontaktieren. Bei micro 1000 DF und einer Beleuchtungskontrollleuchte wird zusätzlich 1 Widerstand á 33 Ohm für das Rücklicht und 1 Widerstand á 7,5 Ohm für das Bremslicht benötigt.


benötigter Widerstand bei Umrüstung auf Kellermann (pro Blinker)

Leistungsaufnahme

der Originalblinker
Micro 1000

Halogen
Micro 1000 LED / Rhombus

(yellow, white, Dark, DF,PL)
BL 1000 Halogen

(yellow, white)
BL 1000 LED

(LED, Dark, PL)


21 Watt
123.950
123.952
-
123.950

benötigter Widerstand bei Umrüstung auf Kellermann (pro Seite)

10 Watt
123.950
123.950
-
123.950 verwirrt


Geschrieben von Richard am 15.01.2012 um 15:15:

Hallo,

ich habe zu dem Umbau auf LED-Blinker von Kellermann einige Fragen:

Wenn ich von Kellermann das lastunabhängige Blinkrelais einbaue, kann ich mir dann den Einbau der Widerstände sparen?

Kann ich dieses lastunabhängige Blinkrelais von Kellermann auch mit den jetzigen Blinkern benutzen? Ich würde vor Einbau der LED Blinker erst das Blinkrelais montieren.

Und zuletzt: Wo befindet sich das Blinkrelais bei der XL 1200 ?

Gruß Richard


Geschrieben von King Alrik am 15.01.2012 um 16:40:

Wenn Du schon eine Warnblinkanlage hast , kannst Du das nicht verbauen !


Geschrieben von Richard am 15.01.2012 um 21:04:

Hallo King Alrik,

heißt das, mit eingebauter Warnblinkanlage kann ich das lastunabhängige Blinkrelais nicht verbauen?

Die LED-Blinker kann ich aber mit den Widerständen einbauen?

Richard


Geschrieben von Bingo69 am 27.01.2012 um 13:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von smith
So, umgetauscht! Jetzt geht's! Hatte der Händler auch noch nicht erlebt. Blinker leuchtete immer mit. Hab jetzt vorn Micro 1000 und Hinten micro 1000 DF + hinten 2 Widerstände. nur so geht's.(wie schon von den meisten gesagt)

Eine Frage:
Hast Du vorne und hinten LED?
Gibt es bei diesem kurzen Abstand der hinteren Blinker zueinander keine Probleme mit dem TÜV?

Gruss


Geschrieben von smith am 27.01.2012 um 16:31:

Ja, vorn und Hinten Keller. LED und nein, keine Probleme siehe Vorschrift. Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker):

- vorgeschrieben, nach StVZO ab EZ 1.1.62
- Anzahl: 4
- Kennzeichnung vorn: 1, 1a, 1b, 11
- Kennzeichnung hinten: 2a, 2b, 12
- in der Breite (min.):
nach EG vorn 240mm, hinten 180 mm nach StVZO vorn 340 mm, hinten 240 mm Blinkleuchten an den Lenkerenden (”Ochsenaugen”) zueinander 560 mm
- in der Höhe: 350 - 1200 mm
- Einschaltkontrolle nach EG vorgeschrieben, optisch oder akustisch oder beides, nach StVZO zulässig
- “Ochsenaugen” bei EZ ab 1.1.87 nur i.V.m. zusätzlichen hinteren Blinkern zulässig


Geschrieben von Bingo69 am 27.01.2012 um 16:44:

Na das hört sich doch mal gut an :-)
hast Du mir ne Teilenummer oder ne Bezugsquelle von deinen (vorne und hinten) Blinkern?
;-)


Geschrieben von smith am 27.01.2012 um 17:03:

Kellermann micro 1000 DF. Gibt's überall. Mal in die Suchmaschine eingeben. Achtung, jetzt gibts sogar die Blinker, Rücklicht-Kombi Dark mit e-Nummer. (micro 1000 DF Dark)


Geschrieben von HD-Forty8 am 28.01.2012 um 17:18:

am besten ist jede Leitung mit der Prüflampe raus messen... da die Amys leider nicht immer die selben Leitungen für die selben Funktionen verwenden...
kann bei jeder sporty anders sein... Baby Baby

auch den Wiederstand brauchen einige und andere gehn wieder ohne... kokmmt immer auf das Motorad an...

kann niemand genau sagen... auch der Harley Händler muss immer alles messen und kann sich auf keine Liste der Verkabelung verlassen...

unglücklich unglücklich

ist halt mühsam....


Geschrieben von Bingo69 am 22.02.2012 um 11:36:

So, ich hab mir jetzt meine Blinker vorne und hinten rausgesucht...fefällt mir mal richtig.
Anbei die Links.
http://www.kellermann-online.com/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.product_details&flypage=flypage_images.tpl&Itemid=7&category_id=8&product_id=8

http://www.kellermann-online.com/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.product_details&flypage=flypage_images.tpl&Itemid=35&category_id=18&product_id=110

Meine Frage: Was muss ich für meine Nightster Modell 2010 für Zubehörteile mitbestellen?
Hab keine Lust das die Schraube zu kurz ist oder Wiederstände fehlen.

Kann jemand weiterhelfen?
Danke Gruss Ingo


Geschrieben von madmarty am 19.03.2012 um 18:14:

so, ich muss jetzt auch nochmal dumm fragen:

habt ihr alle die widerstände zu den vorderen blinkern gehängt? ich weiß irgendwie nicht so recht wohin mit den dingern. unterm tank soll ja nicht so prickelnd sein wegen hitze.
am liebsten würd ich sie unterm sitz auf den öltank legen. ist das mehr aufwand beim anschließen? oder geht das genauso wie vorne (wegen brems-/rücklicht usw.)???

danke
martin


Geschrieben von Ernis48 am 19.03.2012 um 18:28:

Hab meine unterm Sitz !
Hat mir der großes Grinsen empfohlen machen die auch immer so,hat er gesagt !

Grüße Randy

__________________
Männer essen keinen Honig, Männer kauen Bienen !
Grüsse aus dem Pott (Witten)


Geschrieben von bestes-ht am 20.03.2012 um 12:28:

Zitat von madmarty
ich weiß irgendwie nicht so recht wohin mit den dingern. unterm tank soll ja nicht so prickelnd sein wegen hitze.

Ich habe meine hier versteckt, wird zwar durch das LM auch warm, habe aber bisher keinerlei Probleme gehabt....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich