Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Bremsleitung vorne wechseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22020)
dasagichmalliebernixzu
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
dasagichmalliebernixzu![]()
![]()
![]()
Habe es gerade erst gelesen. Ich hatte das Problem nicht. Aber gut das du es gelöst hast.
zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
Habe es gerade erst gelesen. Ich hatte das Problem nicht. Aber gut das du es gelöst hast.
Ich mache die Schrauben am Deckel immer " Handfest " . Der Deckel sollte aber schon gleichmäßig auf die Dichtung drücken .
Es kommt ja kein Druck auf die Dichtung , dicht sollte sie aber schon sein ! Schwer zu erklären , habe das halt schon zig mal gemacht
Habe es wie der King Alrik gemacht. Gleichmässig handfest angezogen.
Handfest, ja, da versteht jeder etwas anderes darunter. Mir ist es ander Dichtung aufgefallen: Ab einer gewissen "Handfeste" "quillt" sie bei den Schrauben etwas heraus.
mfg, Tolot
Zitat von Tolot
Zitat von NT-Tom
dasagichmalliebernixzu![]()
![]()
![]()
Du bist schon ein komischer Vogel. Tust so, als wüßtest Du alles (besser), beschränkst Dich aber auf Stänkern und Häme, nichts Konstruktives. Überflüssig wie ein Kropf, wie meine Oma immer sagte.
mfg, Tolot
Zitat von Tolot
Naja, war ja kein eigentliches Problem. Ein eingebildetes Problem aufgrund Unkenntnis
mfg, Tolot
nur so als zusatz-nachtrag, weil ich's grad gefunden hab.
der baut zwar von stahlflex zurück auf die originale leitung, aber die anleitung bleibt ja die gleiche.
vielleicht hilfts ja noch wem:
video
gruß
martin
Muss den Thread nochmal hochholen.
Kann mir jemand fix sagen ob die Hohlschraube am vorderen Hauptbremszylinder ein Links- oder Rechtsgewinde hat? Wollte sie öffnen, sitzt aber sehr fest. Da im Werkstatthandbuch auch nix steht wollte ich lieber kurz fragen bevor ich was kaputt mach.
Also ich habe noch nie eine mit Linksgewinde gesehen, ergo Rechtsgewinde.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Alles klar, vielen Dank!
Ich wollte heute bei meiner Rocker vorne die Bremsleitung wechseln. Aber ich bekomme das Entlüftungsventil nicht auf. Bewegt sich keinen Millimeter. Hat die alte Vorderradbremse an der Entlüftung irgendeine Sicherung die zuerst geöffnet werden muß? Im Handbuch steht davon nichts. Oder hat noch jemand einen Trick drauf, wie ich das da raus bekomme?
Ich hab jetzt wenig Lust, wegen so einem blöden Entlüftungsventil einen neuen Bremssattel zu besorgen.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Hat wohl einer zu fest angeknallt. Es gibt aber z. B. Stahlbus Entlüftungsventile mit unterschieclichen Gewinde. So eines könnte man einsetzen wenn der Entlüftungsnippel abbricht und ausgebohrt werden muß. Habe ich auch an meiner NT, ist auch einfacher zu entlüften mit den Teilen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Stahlbus wollte ich danach reinbauen. Aber ich bekomm das Ding nicht raus. Nicht mal mit Gewalt.
Ich hab es mit heiß machen probiert, mit Hebel, etc. Das Teil ist mittlerweile recht rund, aber hat sich kein Grad gedreht.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.