Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
--- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
------ Tourberichte, Unterkünfte und sehenswerte Ziele (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=85)
------- Tourberichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=44)
-------- Schottland vom 28.09. bis 06.10.2011 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27098)
Biler Tag 4 Teil 2:
Auf dem Weg von Lairg nach Tongue 1.
Bilder Tag 4 Teil 3:
Auf dem Weg von Lairg nach Tongue 2 (Loch Loyal).
Bilder Tag 4 Teil 4:
Vor dem Abendessen sassen wir noch eine Weile im Erker unseres gemütlichen Zimmers und genossen den unglaublichen Ausblick :-)
Tag 5 unserer Tour:
Wild Hog hatte uns ja schon den Tip mit Durness hier im Norden mit auf den Weg gegeben, also beschlossen wir hier in Tongue einen Tag dran zu hängen und von hier aus eine kleine Rundreise entlang der Küste zu unternehmen.
Was wir nicht wussten. Die Ausläufer eines Hurrikans aus den USA kündeten sind an und es kamen ab nachmittags Sturmwinde mit 80 km und in den Spitzen mit 110 km auf uns zu.
Aber nun der Reihe nach ...
Unser Weg führte uns über Durness nach Achlyness. Weiter entlang am Loch Shin nach Lairg und dann auf eine nicht nummerierte Strasse (Abenteuer :-) entlang am Loch Hope über Altnacaillich zurück nach Tongue. Gut 180 Kilometer, die keine grosse Hürde für den Tag zu sein schien und uns ein einmaliges Erlebnis versprach.
Es sollte so kommen. Im besten, aber auch im schlimmsten Sinne. Denn am frühen Nachmiitag erreichte uns der Sturm ...
Aber wie sagt man so schön. Es war der Mühe wert und es ist nichts passiert ...
Aber seht Euch die Bilder selbst an :-)
Letztendlich kamen wir an dem Abend wieder bei Dunkelheit und ziemlich angekämpft im Hotel an. Der Sturm hatte schllichtweg alle Kraftreserven gekostet. Erschöpft aber glücklich liessen wir es uns dann am Abend bei einem gemütlichen Abendessen am Kamin gut gehen ...
Bilder Tag 5 Teil 1:
Bilder Tag 5 Teil 2:
Der von Wild Hog erwähnte Beach ... ein Traum !
Bilder Tag 5 Teil 3:
Der Sturm kam kurz bevor wir Durness erreichten. Man konnte sich kaum auf den Beinen halten. Mein schweres Videostativ musste ich mit beiden Händen fest auf den Boden drücken, damit ich meine Videoaufnahmen machen konnte. Aner das werdet ihr in den Filmen sehen, die ich ab morgen bearbeite ...
Bilder Tag 5 Teil 4:
Bilder Tag 5 Teil 5:
Unser 6. Tourtag:
Der Sturm liess nicht mehr nach und wir überlegten beim Frühstück unseren Aufenthalt hier im Hotel zu verlängern und die Fähre auf einen späteren Termin umzubuchen.
Aber der Wetterbericht versprach für die kommenden Tage keine Besserung. Also beschlossen wir die Rückfahrt trotz Sturm anzugehen und mal zu schauen wie weit wir kommen würden ....
Wenn man einmal auf der Strasse ist, gewöhnt man sich an alles und wir kamen besser voran, als wir vermutet hatten.
Letztendlich landeten wir am Abend gegen 18.30 Uhr mit dem letzten Tageslicht in Roslin kurz hinter Edinburgh. Dort übernachteten wir im "The Original Hotel" in Roslin. Ein gemütliches Landhotel mit einem gemütlichen Inn, wo wir den Abend am Kamin beschlossen.
Fotos kann ich euch von der Rückfahrt nicht anbieten. Meine Frau, die für die Fotos verantwortlich zeichnet (ich mache ja die Videos von unseren Reisen), hatte beim besten Willen verständlicherweise keine Lust bei dem Wetter auch noch vom Bike zu steigen um Fotos zu machen ...
Aber es war eine Gewalttour bei dem Wetter über teilweise kleine Strassen von über 420 km.
Der siebte Tag unserer Tour:
Das Wetter war immer noch stürmisch und wir mussten weiterhin aufpassen, das uns keine Windboe umschmiss. Aber trotzdem fuhren wir auf unserem Weg nach Newcastle noch durch das Tweed Valley. Eine Empfehlung von Tom Nick von Touratech, die man auf seinem Schottlandbesuch nicht verpassen sollte.
Wir kamen pünktlich in Newcastle an. Der Sturm hatte mittlerweile die englische Ostküste ebenfalls erreicht. Die Überfahrt war, ich sag es mal positiv, spektakulär ;-)
Wir wurden in der Kabine auf den Betten ordentlich geschüttelt. Nach aussen an die Reling durfte man aus Sicherheitsgründen nicht.
Wir haben kaum geschlafen und sollten morgens um 9 Uhr in Ijmuiden ankommen. Dem Sturm geschuldet, kamen wir mit dreistündiger Verspätung glücklich im Hafen an und begaben uns auf die Rückreise nach Aachen.
Den besten Spruch brachte meine Frau dann noch als sie sagte, jetzt weiss ich, dass man nicht nur hart am Wind segeln, sondern auch hart am Wind Moped fahren kann :-)
Fazit:
Der Oktober ist schon eine schwierige Reisezeit für Schottland wegen der ständigen Sturmgefahr durch die Hurrikansaison in den USA. Hier kommen die Ausläufer halt zuerst an.
Ansonsten war es okay, auch die Temparaturen waren mit um die 15 Grad okay. Da haben wir es im Mai kälter erlebt.
Trotzdem sind der Mai und der Juni sicherlich die geeignetere Reisezeit, wenn man biken möchte. Dann sind die Touristen auch noch nicht in Massen dort. Und gerade Schottland lebt davon, dass man hier Einsamkeit erleben kann.
Wir sind jetzt dieses Jahr drei Mal in Schottland gewesen und wir haben mittlerweile so viele erstklassige landestypische Übernachtungsadressen zusammen, die wir kennen und wo man auch echt landestypisch übernachten kann.
Ein Freund hat mich jetzt mal gefragt, ob man da nicht mit meheren Bikes eine Tour unternehmen könnte. Man kann. Am 17. Mai 2012 geht es wieder los. 10 Tage von Mittwoch vor Christi Himmelfahrt bis den darauf folgenden übernächsten Sonntag.
Vom Süden über Galloway und Arran, über den Great Glen und Skye bis hinauf in den hohen Norden.
Ich hab's mal kurz kalkuliert. Ca. 990 EUR pro Person für die Fähre und die Übernachtungen inkl. Frühstück muss man einplanen.
Wichtig aber ist: Es MUSS jedem klar sein, dass wir keine Wettergarantie dort haben. Es kommt wie es kommt.
Tom Nick, der in Schottland mal für einige Jahre gelebt hat bevor er zu Touratech gegangen ist, der hat es mal auf den Punkt gebracht:
Wenn man da ist in Schottland erlebt, dann muss man sich entscheiden. Entweder man liebt das Land ohne wenn und aber oder aber man lehnt es komplett ab und kehrt nie wieder dorthin zurück. Dazwischen gibt es nichts !!!
Wie wahr. Aber wer es einmal erlebt hat mit all seiner Atmosphäre, der kann sich dem Zauber aus meiner Sicht kaum entziehen.
Gruss Achim
P.S. Die Videos werde ich morgen und übermorgen bearbeiten und dann hier noch einstellen.
Allen ein schönes Wochenende !
Bilder Tag 7:
Das Tweed Valley ...
... ein schöner Ausklang unserer Schottlandtour. Auf ein Wiedersehn im nächtsten Jahr.
Geile Gegend.. Da muss ich auch noch hin. Vielleicht auf dem Hin- oder Rückweg von der Superrally 2013 in Irland
Wunderschöne Fotos und ein herzlicher Bericht...da kommt Sehnsucht auf
hab in Scotland schon einiges gemacht Touren mit dem Rover, zu Fuß in den Highlands , mit dem Boot durch die lochs.. die Tour mit dem bike geht mir noch ab...aber irgendwie ist das dran..ggg
@Tom Bobber , das mit der Superrally ist im Prinzip eine gute Idee...aber ...eine mögliche Anfahrt über Cornwall und ein möglicher Rückweg durch Wales lassen 14 Tage schnell vergehen.. und vor allem ist Irland selbst so geil, anders aber nicht unbedingt weniger schön als Schottland...und auch der Wiskey ist nicht schlechter
außerdem ist Scotland schon für sich eine Reise wert
__________________
IRONBUTT
Der Weg ist das Ziel
Fucking Faak Crew Jack Daniels drinking school
Mann Mann Mann, bin ich neidisch waaaaaaaaaaaaaaaaah!!!!!!!!!
Geil, ich sehe mich auf meinen alten Touren, Ihr habt wirklich tolle Ecken besucht, es ist eine einzigartige Erfahrung, dieses Land zu bereisen, ich habe ungefähr 35 Stunden VHS Video auf unseren Reisen von Schottland gedreht. ICH WILL DA WIEDER HIN!!!!!!!
Danke für die schönen Fotos und die Berichte
greets Mudman
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...