Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Luftfilter mit TÜV / Gutachten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27115)


Geschrieben von michigan113 am 25.10.2011 um 11:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leo48
Das ist meiner, mit TÜV und ohne Mappinganpasung, von Thunderbike für 349,-€

Kann man aufmachen (mit Mappinganpassung) für mehr Leistung. cool

Eigentlich gefällt mir der sehr gut. Aber 350 Flocken?
Oh Man! Dachte ich spare schon mal ein bisschen für die Jekyll&Hyde... So wird das nie was! :-)
Vielleicht reicht mir dann doch die MS-Bike Variante. Hässlich sind sie ja nicht...
Oder jemand hier im Forum hat was Gebrauchtes rumliegen! Danke.


Geschrieben von Tux am 13.11.2011 um 17:31:

Ich hab die Klingel hier:

HD Part No. 29000019 - Air Cleaner Kit – Chrome
HD Part No. 29153-07 Deckel - Chrome

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================


Geschrieben von WalesEddie am 13.11.2011 um 18:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tux
Ich hab die Klingel hier:

HD Part No. 29000019 - Air Cleaner Kit – Chrome
HD Part No. 29153-07 Deckel - Chrome

Hi.
Sieht auch spitze aus. Ist er schon eingetragen? Mapping nötig? Kostenpunkt?

Grüße


Geschrieben von Wagge am 13.11.2011 um 18:48:

Der Luftfilter kostet ca. 170, der Deckel noch mal so ca. 55.

Ich würde aber immer noch zum Ness Big Sucker + den o.g. Deckel greifen , der ist sogar noch a weng günstiger.

Eintragen? fröhlich


Geschrieben von hardy.b am 13.11.2011 um 21:59:

Mein Moped fährt wunderbar mit gegronktem Auspuff und Iridium Kerzen. Möchte nicht das "basteln" mit Einspritzparametern anfangen. Nur die Optik soll verändert werden. Mit anderem Lufi fangen die Probleme an, dann geht es los mit PC, MasterTune, Thundermax usw!...............................................


Geschrieben von Tux am 14.11.2011 um 14:21:



Hi.
Sieht auch spitze aus. Ist er schon eingetragen? Mapping nötig? Kostenpunkt?

Grüße

Das ist das Stage I Luftfilter-Kit und kostet im Amiland mit Deckel ca. 150 Dollar = 110 € geschockt

Mit den original Tüten soll das Teil straßenzugelassen sein. Woher die Kontrollwichtel
dass dann wissen, bleibt mir aber ein Geheimnis.

ECM soll vorgenommen werden, obwohl mein Dealer meint, dass das nicht nötig wär.

Kann leider noch nix über'n Lufi berichten, da ich ganz sehnsüchtig noch auf's Päckchen warte.

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================


Geschrieben von Gabba am 15.11.2011 um 16:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von HaDe48
Also ich finde den immer noch am SCHÖNSTEN großes Grinsen mit Lottermann-TÜV ... Ist eine schöne optische Spielerei wenn sich die Butterflys beim Luft holen bewegen großes Grinsen

Küryakyn Hyper Charger

Ciao
HaDe48

Mal eine ganz dumme Frage:
Wie funktionieren eigentlich die Klappen? Müssen die irgendwie angesteuert werden? Von der Elektronik oder so?

Gibt es für die Dinger bei Regen auch sowas wie eine Socke so wie bei den offenen K&N's?

Frage 1 habe ich mir selber beantwortet. Mit Unterdruck.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von HaDe48 am 15.11.2011 um 17:04:

Zitat von Gabba
Zitat von HaDe48
Also ich finde den immer noch am SCHÖNSTEN großes Grinsen mit Lottermann-TÜV ... Ist eine schöne optische Spielerei wenn sich die Butterflys beim Luft holen bewegen großes Grinsen

Küryakyn Hyper Charger

Ciao
HaDe48

Mal eine ganz dumme Frage:
Wie funktionieren eigentlich die Klappen? Müssen die irgendwie angesteuert werden? Von der Elektronik oder so?

Gibt es für die Dinger bei Regen auch sowas wie eine Socke so wie bei den offenen K&N's?

Frage 1 habe ich mir selber beantwortet. Mit Unterdruck.

Deine Antwort zu Frage 1 ist RICHTIG großes Grinsen 1 - setzen großes Grinsen

Zur Frage 2: da gibt es keine "Socke" oder ähnliches. Das war auch nie Thema, denn ich fahre nur bei schönen Wetter und wenn ich mal in eine Regenschauer komme, dann ist es so. Soweit ich weiß macht ein bisschen Regen so einem Luftfilter nichts aus. Klar, bei Dauerregen könnte das zum Problem werden traurig ... Aber der Luftfilter ist auch mehr geschützt wie die ganz offenen. Und die "Socken" sind nur ein feinmaschiges Netz, ich denke mir mal da wird das Regenwasser auch inhaliert großes Grinsen denn immerhin saugt so ein 1202 ccm Motörchen nicht gerade wenig Luft großes Grinsen

Ciao HaDe48


Geschrieben von Tux am 16.11.2011 um 12:39:

Muss man eigentlich den neuen Filter vorm Einbau mit so nem Luftfilterspray / Luftfilteröl
einmummeln verwirrt

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================


Geschrieben von Kid am 16.11.2011 um 14:45:

Ölen sollte man das gute Stück. Es gibt bei Louis ein Paket von K&N mit Luffi-Reiniger und -Öl für ein Zwanziger. Das hält ewig, beruhigt das Gewissen und kurbelt die Wirtschaft an. smile

__________________
Baby


Geschrieben von EdelAssi-68- am 17.11.2011 um 10:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tux
Muss man eigentlich den neuen Filter vorm Einbau mit so nem Luftfilterspray / Luftfilteröl
einmummeln verwirrt

DAS ist mal ne gute frage..... Ich hab auch nene offenen LuFi und der war im Neuzustand so richtig pink/rot..... jetzt isser schwatt..... Kann man/muß man den reinigen und dann wieder ölen???? Wenn ja mit was?

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von Wagge am 17.11.2011 um 11:21:

Schau mal einen Beitrag über deinem Augenzwinkern


Geschrieben von Tux am 11.12.2011 um 14:52:

Wohl doch nix mit ölen !

Zumindest bei dem Lufi hier: Lufi-Kit

Hab mir heute mal die Einbauanleitung für den Lufi durchgelesen.

Da steht dann auf Seite 2:

NOTES This is a dry air filter. Do not apply oil to the filter element.

Auch die Reinigungsprozedur ist dort beschrieben. Wenn ich das alles so richtig verstehe - mein Englisch ist nicht so gut und reim mir aus den Wörtern immer ganze Sätze zusammen Augen rollen - braucht man das Teil wohl auch nur von Innen nach Außen mit Wasser zu reinigen.

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================


Geschrieben von Wagge am 11.12.2011 um 16:37:

Zitat von Tux


Auch die Reinigungsprozedur ist dort beschrieben. Wenn ich das alles so richtig verstehe - mein Englisch ist nicht so gut und reim mir aus den Wörtern immer ganze Sätze zusammen Augen rollen - braucht man das Teil wohl auch nur von Innen nach Außen mit Wasser zu reinigen.

Vorher sollte man den Filter aber im Reinigerbad rollen, dann auswaschen.


Geschrieben von Tux am 12.12.2011 um 17:38:

Danke Wagge. Dann steht meinem Einbau erstmal kein "Vorgeschmiere" im Wege.

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================