Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nochmal Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27525)


Geschrieben von Chrisk am 17.10.2011 um 08:47:

Zitat von viczena
Dunlop setzt weiter auf hartgummi(ausser roadrunner)

Aber sicher doch ..., wie die Sache mit den Störchen, Weihnachtsmännern, dem Christkind und dem Osterhasen.


Geschrieben von firefighter am 17.10.2011 um 09:58:

@nightrider

Danke, das habe ich offensichtlich übersehen.


Ps: Habe nochmal nachgesehen, Stimmt die Dimensionen Passen , aber es ist nicht "der" reifen bei dem das neue material eingesetzt wird.

gruss thomas


Geschrieben von viczena am 17.10.2011 um 11:21:

Man kann Herrn Rost bei Avon nach einer Freigabe für spezielle Reifenkombinationen anfragen...


Geschrieben von viczena am 17.10.2011 um 11:22:

Zitat von Chrisk
Zitat von viczena
Dunlop setzt weiter auf hartgummi(ausser roadrunner)

Aber sicher doch ..., wie die Sache mit den Störchen, Weihnachtsmännern, dem Christkind und dem Osterhasen.

Richtig. In diese Kategorie fällt auch: Dunlop ist ein hochwertiger Reifen. Würde er sonst standardmässig auf einer Harley montiert werden?


Geschrieben von Chrisk am 17.10.2011 um 11:35:

Ich kann Dich gerne mal in ein Michelin Reifenwerk einladen, damit Du einen Eindruck von dem bekommst, von dessen Du offensichtlich gar keine Ahnung hast.
Das Motorradreifenwerk ist leider in Spanien. Stellvertretend könnte ich bestimmt bei Pirelli im Odenwald auch einen Termin machen. Da kommen die "Reste" von Metzeler her. Leider wandert zukünftig alles nach Brasilien ab.

Motorradreifen aus Hartgummi im 21ten Jahrhundert großes Grinsen

Mehr zum Thema Reifen schreibe ich besser nicht mehr.


Geschrieben von viczena am 17.10.2011 um 11:38:

Was habe ich zu Michelin oder Metzeler gesagt? nix!

Ausser das mich die Metzeler Reifen ME 880 nicht sonderlich beeindruckt haben. Etwas besser als Dunlop (was ja kein Problem ist), aber nicht DER bringer. Worauf willst du also hinaus?

Die Standard Dunlops holen ihre "hohe" Laufleistung immer noch aus einer harten Gummimischung. Mit den offensichtlichen Nachteilen...

Die ME880 sind in dieser Hinsicht auch nicht viel anders.

Und man muss kein Reifenhersteller sein um zu beurteilen, wie gut ein Reifen ist. Fahren unter verschiedenen Wetterbedingungen reicht...


Geschrieben von Big-Al am 17.10.2011 um 18:42:

Zitat von Chrisk
Zitat von viczena
Dunlop setzt weiter auf hartgummi(ausser roadrunner)

Aber sicher doch ..., wie die Sache mit den Störchen, Weihnachtsmännern, dem Christkind und dem Osterhasen.

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von firefighter am 17.10.2011 um 18:52:

@viczena

also dunlop ist nicht das gelbe vom ei. metzeler ist nicht viel besser. von avon wurde mir sowieso abgeraten. was wäre dann die alternative?
ich glaube das eine weichere gummimischung bei dem gewicht einfach nicht haltbar wäre zumal es ja auch tourenfahrzeuge sind die wir fahren und hohe laufleistungen gewünscht werden.
Ich persönlich habe mit den dunlops gute erfahrungen gemacht. natürlich sind sie im regen schwächer, aber da fahre ich auch sehr verhalten. auch mit den metzeler 880 habe ich an meinem vorigen bike beste erfahrungen gemacht. ?


Geschrieben von Döppi am 17.10.2011 um 19:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Was habe ich zu Michelin oder Metzeler gesagt? nix!

Ausser das mich die Metzeler Reifen ME 880 nicht sonderlich beeindruckt haben. Etwas besser als Dunlop (was ja kein Problem ist), aber nicht DER bringer. Worauf willst du also hinaus?

Die Standard Dunlops holen ihre "hohe" Laufleistung immer noch aus einer harten Gummimischung. Mit den offensichtlichen Nachteilen...

Die ME880 sind in dieser Hinsicht auch nicht viel anders.

Und man muss kein Reifenhersteller sein um zu beurteilen, wie gut ein Reifen ist. Fahren unter verschiedenen Wetterbedingungen reicht...

Ich finde keine "offensichtlichen Nachteile " des Dunlops auf meiner Street Glide .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 17.10.2011 um 19:04:

Ich fahre noch die Dunlops.......zum letzten mal

Bei etwas Feuchtikeit beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr schmierte mir das Hinterrad weg.....

Gottseidank bin ich nicht gestürzt und eine Erfahrung reicher

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren


Geschrieben von Moos am 17.10.2011 um 19:38:

Also in meinem Haufen sind alle Marken vertreten und wir können bei gemeinsamen Ausfahrten keine gravierenden Unterschiede ausmachen. Wenn einer Probleme mit rutschigem Untergrund hat bemerken das die anderen auch immer bei der eigenen Maschine. Klar hat jeder Reifen Stärken und auch Schwächen aber in einem akzeptablen Rahmen. Es harmoniert halt nicht jeder Reifen mit jedem Motorrad, was die widersprüchlichen Aussagen in diversen Thread's wohl erklärt.
Wie konnten wir eigentlich vor 20-30 Jahren mit den damaligen Holzreifen um die Ecke heizen? verwirrt

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von cb750 am 17.10.2011 um 19:53:

An meiner RK 2011 schmiert der Dunlop bei Nässe auch hinten weg.... Freude
...werde es aber eventuell überleben...
...und mich auch nächstes Jahr nach anderen Herstellern umsehen.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Serviman am 17.10.2011 um 23:02:

Zitat von Moos

Wie konnten wir eigentlich vor 20-30 Jahren mit den damaligen Holzreifen um die Ecke heizen? verwirrt

Moos

Durch sorgfältige" Nachbearbeitung" der Lauffläche mit dem Gilsterhobel....

Gruß

__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.


Geschrieben von Moos am 17.10.2011 um 23:13:

Zitat von Serviman
Zitat von Moos

Wie konnten wir eigentlich vor 20-30 Jahren mit den damaligen Holzreifen um die Ecke heizen? verwirrt

Moos

Durch sorgfältige" Nachbearbeitung" der Lauffläche mit dem Gilsterhobel....

Gruß

Dann waren se halt auf trockener Bahn Kacke. großes Grinsen
Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von redwingfan am 18.10.2011 um 08:36:

Nun, über Reifen zu diskutieren ist sehr müßig. Da bei 100 Leuten mindestens 150 verschiedene Meinungen vorhanden sind.
Das Thema ist ne Glaubensfrage. Ich persönlich bin soweit zufrieden mit dem Dunlop. Er ist noch nicht gerutscht, obwohl ich das letzte Wochenende öfter mal schleifgeräusche ausmachen konnte.....

Daher der nächste wird auch wieder ein Dunlop.

Und wenn meine Klamotten mal wieder eine Wäsche benötigen, sitz ich auf das blaue Mopped. Da sind Michelin Pilot Road 3 drauf. Top im Regen. Und die blaue muß ich auch net hinterher so lange putzen. cool

Gruß
Stephan

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."