Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Spanngurt / Zurrschlaufen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38156)
Hallo M.Christ,
das ist ja eine geniale Lösung. Wo kann man sich denn so was machen lassen ?
Grüße
Stephan
Das würde mich auch brennend interessieren!
Sehr gute Lösung
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Da ich mir einen Hänger gekauft habe, kram ich das Thema mal wieder vor:
wie lange sollten denn solche Spanngurte sein? Hat mal jemand Bilder vom befestigten Bike gemacht? Würde mich mal interessieren, wie das aussieht
2 m reichen alle mal würde aber Spanngurte mit aufroll Automatik nehmen ist eine schöne saubere sache. Schlaufen hab ich die kurzen bei W&W genommen reicht den die langen brauchst du nicht.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Ich nehme Schlaufen am Mopped und schmale Ratschengurte. Die haben eine Standard Länge, welche bei mir viel zu lang ist.
Älteres Bild...
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Moin Sporty,
wie lang die Gurte sein müssen hängt von Deinem Töff und den Fixpunkten im/am Hänger ab, und dann sollten sie zwecks besseren Handling nicht viel länger sein.
Ich verwende dazu 3 breite Ratschengurte (die ich auf die nur benötigte Länge eingekürzt habe), 4 Zurrschlaufen sowie eine selbstklemmende Radwippe.
Anbei vom letzten Transport noch die gewünschten Bilder von meiner Variante.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Danke schon mal für die Bilder. Hab die Dyna Low Rider und den HEKU Kippanhänger.
Weich-Ei:
Das mit den extra ummantelten Schlaufen sieht gut aus, da verkratzt sicher nichts? Wo bekommt man sowas her?
Die Schlaufen sind von Louis, die "Schutzhüllen" sind stilecht in orange/schwarz aus dicken und weichen Materialresten von einer Freundin die selber näht.
Da der Rahmen bei mir original nur den sehr dünnen und empfindlichen Mattlack hat machen die sich sehr gut dafür.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Ich habe mir meine Spanngurte hier geholt. http://sicherungsprofi.de/hp888/Zurrgurte-Spanngurte.htm Meine Bilder vom gezurrtem Bike nützen Dir nichts, da ich ein Gespannhabe.
...meine Ratschen-Spanngurte, 4 Stück an der Zahl, habe ich übrigens vom HD-Dealer als Zugabe bekommen, als ich meine SlimS nach Kauf auf'n Hänger aufgeladen und mitgenommen habe.
Sind übrigens die Gurte mit denen die Maschinen in den Transportboxen verschifft und verzurrt werden.
Das mit der Polsterung aus alten Stoffresten ist eine gute Idee Weich-Ei. Ein paar alte Stoffreste unter den Gurt gezogen, bevor man verspannt tun es natürlich auch, wenn man keine Freundin hat die nähen kann.
An 4 Punkten das Moped zu verzurren sollte ausreichend sein. Vorn am besten an der Gabelbrücke oder eng am Lecker in Richtung zum Vorderrad und nach außen spannen, so dass die Gabel satt auf Spannung geht. Und hinten am oberen Schwingenrohr sollte zur Fixierung ausreichend sein, sofern das Vorderrad vorn auf Anschlag steht. Gang sollte natürlich auch eingelegt sein.
Ach ja, bei Spanngurten mit Ratsche ist es egal wie lang die Gurte sind. Einfädeln, manuel den Gurt satt auf Spannung bringen und los ratschen...
Michael
__________________
bollert im Westerwald
Die Länge der Spanngurte ist individuell. Einfach Aufladen und abmessen. Zu lange Gurte sind nervig weil Du die immer Überlänge zusätzlich sichern musst.
Ich hab Mir was ausm Autosektor geholt. Kurze Spannbänder, aber stabil. Ratsche mit kurzem Wirbel, dadurch weit weg vom Bike.
http://m.ebay.de/itm/4x-Spanngurt-AUTO-TRANSPORT-Zurrgurt-Radsicherung-PKW-KFZ-Trailer-Anhaenger-40-21-41-/262644014373?txnId=1961314902016
Ist nur als Beispiel gedacht.
Ich bin Top zufrieden.
Moin zusammen, ich habe für meine Street Glide solch ein Zierelement für den hinteren Fender gefertigt. Wenn ich mit dem Solo-Sitz fahre sah das Heck immer so nackt aus.