Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Montage Schlauchlosreifen auf Speichenfelgen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48476)
war meinerseits nicht so sehr als letzte weisheit gemeint.....
schien mir nur ein erklärungsansatz, weshalb z.b. tüvler immer so sehr darauf achten, das die richtigen/zugelassenen felgen verbaut sind. (neben anderen aspekten wie breite und durchmesser natürlich sowieso).
die erforderliche klemmwirkung wird ja offenscihtlich auch durch die form des felgenbettes in verbindung mit dem passenden reifen erreicht.
rutscht ein schlauchlos-reifen (z.b. mangels ausreichendem druck o.ä.) mal ein paar zenti durch, passiert ja erstmal nicht viel......
mit dem ventil gebe ich moos recht (meine sind ja auch ganz akurat auf der felge verschraubt ),
bedeutet natürlich, dass hier nicht auch nur der geringste schlupf möglich ist
V
zum zitierten Beitrag Zitat von roki63
war meinerseits nicht so sehr als letzte weisheit gemeint.....
schien mir nur ein erklärungsansatz, weshalb z.b. tüvler immer so sehr darauf achten, das die richtigen/zugelassenen felgen verbaut sind. (neben anderen aspekten wie breite und durchmesser natürlich sowieso).
die erforderliche klemmwirkung wird ja offenscihtlich auch durch die form des felgenbettes in verbindung mit dem passenden reifen erreicht.
rutscht ein schlauchlos-reifen (z.b. mangels ausreichendem druck o.ä.) mal ein paar zenti durch, passiert ja erstmal nicht viel......
mit dem ventil gebe ich moos recht (meine sind ja auch ganz akurat auf der felge verschraubt),
bedeutet natürlich, dass hier nicht auch nur der geringste schlupf möglich ist![]()
V
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Hier steht eigentlich alles:
http://www.harley-davidson.com/en_US/Media/downloads/Service/isheets/-J05074.pdf
zum zitierten Beitrag Zitat von wolf_t
Hier steht eigentlich alles:
http://www.harley-davidson.com/en_US/Media/downloads/Service/isheets/-J05074.pdf
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
zum zitierten Beitrag Zitat von Palpatine
zum zitierten Beitrag Zitat von wolf_t
Hier steht eigentlich alles:
http://www.harley-davidson.com/en_US/Media/downloads/Service/isheets/-J05074.pdf
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren mit Schlauch auf meinen "Schlauchlos Felgen " Vorne und Hinten und ob nun schnell,langsam ,mit 2 Mann ,Solo,völlig egal
alles gut,das funktioniertist einfach nur Günstiger mit Schlauch ,Thats it
Gruß Bernd
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Moin zusammen,
Ich möchte das Thema nochmal aufrufen und von den Profis um einen Rat bitten.
Bei meiner Heritage aus 2004 habe ich einen neuen hinteren Reifen incl. Schlauch und Felgenband vor etwa 1500 km und etwa 1Jahr bekommen.
Nun nach der Winterpause war der Luftdruck hinten nur noch bei 1.5 bar, auf 2,8 aufgepumpt und etwa 150 km gefahren. Nach etwa 3 Tagen waren nur noch 2,2 Bar im Reifen.
Nachdem ich wiederum auf 2.8 bar aufgepumpt habe,waren es am nächsten Tag und etwa 200 km Fahrstrecke wieder nur 2,4 bar.
Mein Harley Händler meint es kann ja nur am Schlauch/Ventil liegen was für etwa 100€ zu ersetzen wäre( bei ausgebauten Rad)
Heute habe ich die Felge in der Badewanne auf Dichtheit mehrmals geprüft ohne das es zu sichtbaren Verlust am Ventil, Speichen oder Reifen kam.
Ich bin etwas Ratlos...auch wenn das Rad das Seepferdchen verdient hat))
An sich wollte ich den Schlauch mit Felgenband aus Sicherheitsgründen erneuern lassen.
Habt Ihr noch Ideen, bzw Erfahrungen was den normalen Druckverlust angeht, es ist mein erstes Bike miit Speichenrädern mit Schlauch
Danke und Grüße aus Nürnberg
Gerhard
Kommt halt vor bei Schlauchreifen aber nicht tragisch, hat dein Fahrrad nie Luft verloren?
__________________
.
Hallo nochmals,
Ich bin mir nur nicht sicher ob das normal ist, würde auf einer Urlaubsfahrt ja tägliche Kontrolle des Luftdrucks bedeuten, das aber nur hinten.
ob ich das Thema jetzt mit einem Fahrrad vergleichen kann, ich weiß ja nicht....
Grüße
Ich hab jetzt schon seit paar Jahren mehrmals Probleme mit dem Dichten der Ventile selbst gehabt, bei Auto sowie Mopeds. Heißt, dass nach dem Füllen das Ventil nicht korrekt schließt und minimals Luft austritt. Zum Teil dauert es 1 Tag bis hin zu mehreren Wochen, bis der Reifen dann platt ist.
Seither kontrolliere ich nach jedem Füllen das korrekte schließen des Ventils, Ist es nicht 100% dicht, nochmals leicht eindrücken und erneut prüfen.
__________________
Greetz
Franky
Eine Füllung mit Reifengas - Stickstoff wäre ein Versuch wert.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/sicherheit/stickstoff-im-reifen/
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Davon abgesehen das der Link nicht funktioniert, dient das Reifengas in erster Linie der Kundenverarsche. Das ist in der Regel schnöder Stickstoff, welcher in unserer Umgebungsluft eh schon zu ca. 78% enthalten ist. Die 20% mehr werden es nicht rausreißen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo Franky,
Danke für den Tipp. Wenn das so bei Schlauchreifen ist, dann probiere ich deine Vorgehensweise mal aus.
Wenn ich das richtig verstanden habe:
Das man nach dem Füllen das Ventil kurz reindrückt um dann nochmals den Luftdruck anzupassen und damit das korrekte Schliessen sicherzustellen .
habe ich so noch nie gehört und müsste doch dann bei allen anderen Reifen, Auto oder Motorrad auch vorkommen?
Ich arbeite bei einem der größten Kfz Händler Deutschlands als Verkaufsleiter und habe das Thema bei all den Gebrauchtwagen noch nie gesehen...
Ich werde berichten nachdem der Schlauch ersetzt wurde.
Gruß Gerhard
Hier die Badewanne )
Etwas Spüliwasser oder Speichel über das Ventil ziehen. Bei Blasenbildung eben nochmals das Ventil eindrücken und checken. Zum Teil muss man halt schon etwas warten, damit man was sieht. Kommt halt nur extrem wenig Luft heraus.
__________________
Greetz
Franky
Ich hatte selbiges Problem bei meinem Schlauchlosrad. In 2 Wochen 1 bar raus.
Ich habe beim Tauchbad auch keine Bläschen erkennen können.
Nach dem vierten mal nachfüllen ist der Reifen, respektive wohl das Ventil wieder dicht.
War wohl Dreck drin.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.