Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Erfahrung mit Shinko 270 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48768)
www.mc-reifen .de
merci
__________________
Going To The Run...
SHINKO E270 auf SLIM
Hallo zusammen,
ich hatte meine 18er SLIM auf SHINKO E270 umgerüstet.Die E270 gibt es nur in der Grösse 5.00 x 16 - steht also von vorneherein schon etwas höher als der Serien-Reifen.
Zunächst gab es keine Proleme aber als ich das erste mal schneller als ca. 110 gefahren bin, hatte der Reifen durch die Ausdehnung beim schneller Fahren Kontakt mit dem vorderen Fender. Das Blech wurde an der Stelle so heiss, dass der Lack aussen abgeblättert ist.
Hab den Koti jetzt ein bisschen höher gelegt - dürfte erledigt sein. Nächstes Jahr kommt evtl. ein anderer Fender dran oder ich fahre gany ohne. Das Höher-Legen haben ich mit jeweils einem Blech auf jeder Seite gemacht ...
In der Seitenansicht sieht man nicht viel von dem grösseren Abstand Koti zum Reifen.
Hallo 4444Design,
bin auch am Überlegen auf diese oder ähnliche Reifen zu wechseln. Wie würdest du das Fahrverhalten beschrieben?
Danke im Voraus
Grüße
__________________
ein bisschen dick ist nicht so slim...
Kurz und knapp!? Ist halt kein Rennreifen. Oldschoolprofil. Nicht gut bei Nässe, eher holprig in den Kurven, fehlende Spurtreue bei schlechter Fahrbahn. Hatten wir aber alles schon einmal Erfahrung mit Shinko 270
Hab die Threads zusammen gelegt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Moin!
Muss das Thema noch mal kurz ausbuddeln: Hatte bereits mit nem Beitrag mal nachgefragt, aber hier jetzt auch noch mal - hat jemand auch ein Problem mit "eiern" bei den Shinkos?
__________________
Race the rain, ride the wind and chase the sunset. Ride free, ride safe.
Muß die Scheixe Reifen leider runterschmeißen. Fahren sich wie Holzräder. Wenn ich in die Kurve langsam einfahre und den Lenker einschlage fällt das Bike in die Richtung das man denkt das Lenkungslager ist defekt. Weil an der Seite ja kein Profil ist, fällt das Bike abrupt in die Richtung wo man hinwill. Ist schlecht zu erklären, fährt sich aber beschissen. Weil die Lauffläche mehr abgefahren ist als die Seiten, ist der Effekt dieses Jahr noch deutlicher zu spüren. Also runter die Dinger
Thema: Erfahrungen mit Shinko E-270 (5.00-16) auf FLST-S Springer – extrem schlechtes Fahrverhalten?Hallo zusammen,ich fahre eine FLST-S Springer, Baujahr '97, und habe mir vorne und hinten Shinko E-270 in 5.00-16 montieren lassen – wegen der klassischen Bobber-Optik. Die Reifen sind bereits eingetragen, und ich bin bisher ca. 500 km damit gefahren. Leider bin ich von dem Fahrverhalten absolut enttäuscht. Ich fahre damit wie ein Anfänger – das Moped kippelt z.B. im Kreisverkehr, ich muss extrem viel Kraft am Lenker aufbringen, um sauber einzulenken oder in Schräglage zu kommen. Bei Regen am Wochenende war es dann endgültig vorbei – kein Vertrauen, kein Grip, einfach unsicher. Mir war klar, dass diese Reifen nicht mit modernen AVON oder Dunlop-Modellen vergleichbar sind (die ich bisher auf meinen Harleys gefahren bin), aber dass der Unterschied so krass ausfällt, hätte ich nicht gedacht. Ich werde die Shinkos vermutlich wieder runterschmeißen – schade ums Geld, aber mir ist das Fahrverhalten zu gefährlich.Frage in die Runde: Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Shinko E-270 gemacht? Gibt es jemand, der sie fährt und damit zurechtkommt – vielleicht mit bestimmten Fahrwerkseinstellungen? Oder kann jemand Alternativen empfehlen mit besserem Kompromiss zwischen Optik und Fahrbarkeit?Danke euch vorab und allzeit gute Fahrt!
Gruß Wülly
Von dem E270 habe ich bisher noch nicht viel Gutes gehört. Hatte den E240 gefahren, der war ok, hält nicht lange und etwas eckig, fährt aber besser wie gedacht, auch bei Regen. Inzwischen fahr ich auf der Shovel den Avon safety milage in 5x16. Der ist top.
__________________
Greetz
Franky
Der Avon safety milage hat auf meiner Iron nach 5000 km den TÜV nicht mehr geschafft, weil (vorne und) hinten Überlastungsrisse in den Flanken waren. Habe ich so auch von anderen Nutzern gehört…
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Wuellnerhd
Thema: Erfahrungen mit Shinko E-270 (5.00-16) auf FLST-S Springer – extrem schlechtes Fahrverhalten?Hallo zusammen,ich fahre eine FLST-S Springer, Baujahr '97, und habe mir vorne und hinten Shinko E-270 in 5.00-16 montieren lassen – wegen der klassischen Bobber-Optik. Die Reifen sind bereits eingetragen, und ich bin bisher ca. 500 km damit gefahren. Leider bin ich von dem Fahrverhalten absolut enttäuscht. Ich fahre damit wie ein Anfänger – das Moped kippelt z.B. im Kreisverkehr, ich muss extrem viel Kraft am Lenker aufbringen, um sauber einzulenken oder in Schräglage zu kommen. Bei Regen am Wochenende war es dann endgültig vorbei – kein Vertrauen, kein Grip, einfach unsicher. Mir war klar, dass diese Reifen nicht mit modernen AVON oder Dunlop-Modellen vergleichbar sind (die ich bisher auf meinen Harleys gefahren bin), aber dass der Unterschied so krass ausfällt, hätte ich nicht gedacht. Ich werde die Shinkos vermutlich wieder runterschmeißen – schade ums Geld, aber mir ist das Fahrverhalten zu gefährlich.Frage in die Runde: Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Shinko E-270 gemacht? Gibt es jemand, der sie fährt und damit zurechtkommt – vielleicht mit bestimmten Fahrwerkseinstellungen? Oder kann jemand Alternativen empfehlen mit besserem Kompromiss zwischen Optik und Fahrbarkeit?Danke euch vorab und allzeit gute Fahrt!
Gruß Wülly
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Der Avon safety milage hat auf meiner Iron nach 5000 km den TÜV nicht mehr geschafft, weil (vorne und) hinten Überlastungsrisse in den Flanken waren. Habe ich so auch von anderen Nutzern gehört…
War ein Jahr alt. Die Risse waren „konzentrisch“ zur Radachse auf den Flanken, immer einige Zentimeter lang. Fotos habe ich nicht gemacht. Es sah ganz so aus, als wäre das Mopped zu schwer für die Reifen, die ja eigentlich zur Bereifung wesentlich leichterer Oldtimer entwickelt wurden. Ich hatte eine Bescheinigung von Avon für meine Iron eingeholt. Daher verstehe ich teilweise, weshalb der TÜV solche Bescheinigungen mittlerweile absegnen muss.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
ich fahre die Dinger. Sind gut für die Optik, sonst Scheixe.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN