Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Spannungsregler / Lichtmaschine (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59382)


Geschrieben von Steinmuetze am 30.04.2016 um 11:30:

Meiner und der der Softail, lediglich die Anschlüsse zeigen etwas zur Seite aber optisch identisch.


Geschrieben von Steinmuetze am 30.04.2016 um 11:33:

Werde aber beim Fritz (US Bike's Mühldorf) einen originalen mit richtiger Teilenummer bestellen, 169€ -10% Rabatt, naja kein Superschnäppchen aber besser als 239€ bei HD direkt.


Geschrieben von turbo am 02.05.2016 um 08:44:

aber ärger dich nicht zu scheiße, wenn du beim schrauben dann auch nur ein ab korrodiertes kabel findest.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Steinmuetze am 02.05.2016 um 08:48:

Wie bzw. was meinst du damit?!?!?


Geschrieben von turbo am 02.05.2016 um 09:20:

schau doch mal weiter oben. Masseverbindung durch. Meist ist es gar nicht der regler sondern seine umgebung die da streikt

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Bernde am 03.05.2016 um 17:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Steinmuetze
Meiner und der der Softail, lediglich die Anschlüsse zeigen etwas zur Seite aber optisch identisch.

Den Regler kannst auch offline testen.
Dazu brauchst Deinen alten Märklin-Trafo, ne Lampe und ein Voltmeter.



smile

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Steinmuetze am 03.05.2016 um 18:11:

So einen wie bei der Modelleisenbahn?

Tatsache ist die Lima drückt Strom aber hinten an dem Gleichstromausgang des Reglers kommt nix raus 


Geschrieben von Bernde am 05.05.2016 um 11:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Steinmuetze
So einen wie bei der Modelleisenbahn?

Tatsache ist die Lima drückt Strom aber hinten an dem Gleichstromausgang des Reglers kommt nix raus

Joa, oder halt nen anderen Netztrafo (gut isoliert!) mit 20...100VA und 20...30Veff sekundär.
Das Ganze kannst dann auf´m Küchentisch testen, natürlich ohne den Startermotor.


Wie hast das "Stromdrücken" herausgefunden?

cool

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Steinmuetze am 06.05.2016 um 12:29:

Mit Multimeter die drei Pole gegeneinander auf Wechselstrom gemessen, Ca.20V mit höhten Drehzahlen bis 60V


Geschrieben von Bernde am 06.05.2016 um 13:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Steinmuetze
Mit Multimeter die drei Pole gegeneinander auf Wechselstrom gemessen, Ca.20V mit höhten Drehzahlen bis 60V

OK.

Wenn der Stator dazu noch massefrei ist, sollte dieser wohl OK sein.

Freude

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Steinmuetze am 08.05.2016 um 09:20:

So Fazit, hatte mir doch den Regler für Softail bestellt 115€ Incl. Porto, alles wieder iO, Batterie läd bin zufrieden und habe gestern ne erfolgreiche Probefahrt gemacht.