Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Luftfilter 2016er Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65118)


Geschrieben von Reisi am 27.01.2018 um 02:14:

Hallo DonVito

Wie ist das in der Schweiz wenn du zb. beim Auto die Frontscheibe Austauschen musst oder eine Birne im Fahrlicht.
Muss man dann für die Teile ein Schreiben vom CH Importeur haben oder kann man die ohne einbauen weil sie eine E-nummer haben.
Kenne mich mit den Schweizer Vorschriften nicht so aus, das müsste doch aber ähnlich unkompliziert gehen wie im Rest von Europa.

Gruß
Reisi

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung


Geschrieben von dieTor am 27.01.2018 um 10:50:

Die Schweiz ist nicht in der EU und hat ihre eigenen Regelungen und Gesetze.
Sie muss die europäischen ABE / EG / eNummer Regelungen nicht akzeptieren.

EU ist mal gut, mal schlecht, liegt alles im Auge des Betrachters. fröhlich

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Reisi am 27.01.2018 um 12:37:

die Schweiz ist an das E- Kennzeichnung verfahren, Economic Commission for Europe (ECE), der Europäischen Länder angeschlossen und vergibt auch selbst  E-Zeichen (E14) also dürften mit E gekennzeichnete KFZ Teile ohne Probleme in der Schweiz benutzt werden.
Auch wenn in der Schweiz die Uhren ein wenig anders als bei uns gehen.Augenzwinkern
https://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Pr%C3%BCfzeichen
Gruß
Reisi

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung


Geschrieben von EightBlock am 27.01.2018 um 12:40:

Ich habe mich jetzt erstmal mit dem Luftfilterdeckel von Cultwerk abgefunden. Macht meiner Meinung nach, im Gegensatz zur Originalabdeckung, echt was her. Leider gibt es ja noch nichts wirklich eintragungsfähiges für Euro 4. 
Greetz Marco

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........


Geschrieben von SteveHD am 27.01.2018 um 13:19:

Doch die elektronisch geregelten Lufis

 

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Reisi am 27.01.2018 um 14:44:

Ich habe mich kurzfristig für den Black Bandit Selfmade Deckel endschieden, hört sich doch gut an.
Spaß bei Seite habe mir aus Materialien die ich noch zuhause hatte kurzfristig eine Deckel zusammen gebaut und benutze den bis ich einen passendes gefunden habe.
Möchte euch bitten mir schonungslos eure Meinung zu meiner Kreation zu sagen bin auf alles gefasst.;-)
Gruß
Reisi

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung


Geschrieben von SteveHD am 27.01.2018 um 16:21:

Nicht schlecht mach mal ein Bild vom Aufkleber mit der e Nr.

passen doch bestimmt auch die ganzen deckel von Harley Ness und Konsorten oder

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Reisi am 27.01.2018 um 19:27:

SteveHD auf Seite 3, von Grisu1340 kannst du den E-dingsaufkleber sehen.
Ja alle Covers mit 14 cm Durchmesser und einer zentraler Befestigungsschraube könnten passen.
Problem ist, die gibt’s ja immer, das die zwei Flachkopfschrauben die die Kopfplatte halten, unter dem Cover, 2mm überstehen.
Man muss in den Deckel von hinten zwei leichte Vertiefungen fräßen das er Deckel gleichmäßig anliegt, wenn man das Original Cover nicht benutzen will.
Deswegen muss der Deckel eine Stärke vom mindestens 5 mm haben.
Gruß
Reisi
 

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung


Geschrieben von michi1276 am 27.01.2018 um 21:18:

Da es ja sacheinbar eh nicht leicht ist eine legale und bezahlbare Alternative zu finden, würde ich ja den hier verbauen.
https://www.ebay.de/itm/Luftfilter-Sportluft-Filter-fur-Harley-Davidson-Sportster-XL883-XL1200-2004-2015/263084749078?hash=item3d4112b116:g:ZKsAAOSwIhxZZd75
Geht bei mir leider nicht, da ich nen Stage 4 verbaut habe. Dreckmist, denn in DEN habe ich mich echt verliebt...
Gruß Michi


Geschrieben von rubbeldiekatz am 27.01.2018 um 23:18:

Hat hier wer ne fundierte Ahnung/Meinung/Erfahrung inwieweit sich der S&S Stealth TÜV vom Arlen Ness Big Sucker TÜV unterscheidet was Leistung etc angeht? Würde mich wirklich interessieren, da der S&S optisch fein ausschaut. Bin eigentlich kurz davor, mir den Arlen Ness zu holen. Die ABE am S&S reizt mich zusätzlich...


Geschrieben von Reisi am 28.01.2018 um 15:02:

Hoffe das dass Fundiert genug ist und weiter hilft.
Der Arlen Nees Big Sucker und S&S Stealth Luftfilter unterscheiden sich in ihrem Aufbau kaum voneinander beide haben ein auswaschbares Filterelement aus Baumwolle das mehr Luft durchlässt als der Original Filter.
Bei beiden wird eine Blende eingebaut um die Luftmenge zu begrenzen und Geräusche zu dämpfen so dass sie Stvzo einhalten und für den Betrieb auf der Straße zugelassen sind.
Bei dem Big Sucker wird innen ein Blech eingebaut und der S&S hat die Blende außen und bei beiden muss man ein Cover extra kaufen.
Der Unterschied ist das TÜV Gutachten des Big Sucker geht nur in Verbindung mit dem Original Auspuff und muss beim TÜV in die Fahrzeug Papiere eingetragen werden.
Der S&S Stealth hat eine E-Zulassung und lässt sich mit anderen ECE zugelassenen KFZ Teile die mit ihm in Verbindung stehen Kombinieren.
Man kann den S&S Luftfilter in die Fahrzeug Papiere eintragen lassen muss aber nicht.
Der S&S Stealth Lufi verfügt über eine sogenannte Stinger Technologie, da ragt eine Konische spitzzulaufende Verlängerung an der Kopfplatte in den Ansaugtrakt und soll dadurch die Fliesgeschwindigkeit der Luft erhöhen, für eine schnellere Befüllung des Verbrennungsraum.
Ob das funktioniert weiß ich nicht, ich konnte nach dem Einbau des S&S Stealth aber feststellen das meine 48 noch besser am Gas hing als mit dem Original Lufi obwohl meine 48 damit schon gut gelaufen ist.
Ich habe kein Map Tuning oder X Kabel an der Lambdasonde aber einen Penzl Auspuff, Manuel verstellbar. Werde mir bei Ralf bei Gelegenheit aber wieder X Kabel bestellen nur zur Sicherheit.
Auf ein teures Map Tuning werde ich aber verzichten wenn ein Moped gut läuft, läuft es gut dann sollte man das so lassen.
Das ist das was ich zu wissen glaube wenn ich bei etwas falsch liege bitte ich euch das richtig zu stellen.
Gruß
Reisi

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung


Geschrieben von rubbeldiekatz am 28.01.2018 um 16:01:

Na das war aber mal noch eine Nummer ausführlicher als ich es erwartet hätte. Vielen Dank schon einmal für diesen Eindruck. Vorallem Interessant der Punkt mit der ABE, da hab ich gar nicht drüber nachgedacht. Sollte ich aber mit Miller-Töpfen. Dann werd ich den Luffi auch mal ordern. Vielleicht widmen wir dem Luffi einem eigenen Thread und können dort auch das Thema alternative Cover-Möglichkeiten diskutieren?


Geschrieben von Reisi am 28.01.2018 um 17:30:

jo, ein S&S lufi und Cover Thread, das wär doch was Augenzwinkern , wollte hier aber keine werbung für ein Luftfilter Typ machen d ie sind beide gut, ging nur um info.
Gruß
Reisi

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung


Geschrieben von chab0kris am 28.01.2018 um 19:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Reisi
Der Unterschied ist das TÜV Gutachten des Big Sucker geht nur in Verbindung mit dem Original Auspuff

Es gibt auch TÜV Gutachten in Verbindung mit einer Dr. Jekill & Mr. Hyde Auspuff Anlage,oder KessTech Anlage.Eintragung natürlich nur mit dem TÜV Kit.


Geschrieben von rubbeldiekatz am 28.01.2018 um 21:53:

So, hier nun die Möglichkeit, das Thema S&S Stealth in aller Ausführlichkeit zu diskutieren, damit es hier nicht zu Off-Topic wird...