Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reifen Avon MKII Tires (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66829)


Geschrieben von Black Pearl am 08.04.2016 um 09:27:

Wer hat hier was von "mies" erzählt?!?verwirrt
Ich bin in meinem ganzen Motorradleben noch nie so oft im Regen gefahren wie mit der Harley. (warum auch immer das so ist, es soll aufhören...böse)
Und ich kann bisher nicht sagen, dass durch die vermeintlich verkehrte Profilführung am Vorderrad da irgendwas mies war oder ich plötzlich nen Stausee vor mir her geschoben habe.
Im Gegenteil, selbst bei den diversen Sportlern und Supersportlern vorher war das Profil am Vorderrad IMMER entgegen der vermeintlichen Laufrichtung des Rades. Und das waren reine Vorderreifen.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von Chris80 am 08.04.2016 um 09:35:

Das mit dem mies war nicht auf deinen Kommentar bezogen. 
Es machte für mich einfach keinen Sinn einen Reifen mit V-Profil rückwärts drehen zu lassen. Und bis jetzt (Ca.5000km) muss ich sagen das es sich gut fährt. 
Aber das muss wohl jeder für sich selber entscheiden. 
Gruß, Chris 


Geschrieben von Chris80 am 08.04.2016 um 09:38:

Ach ja, und wenn ein Vorderreifen sich richtig rum dreht aber das Profil "vermeintlich" rückwärts läuft, ist das was anderes als wenn ich einen Laufrichtungsgebundenen Reifen "falsch" rum montiere. Also so sehe ich das. 
Gruß


Geschrieben von Atuschi am 13.07.2016 um 18:32:

Gibt es noch vielleicht noch mehr Berichte über den Avon MKII bzw. auch gerne für die, die bereits geschrieben haben. Es sind immerhin drei Monate vergangen. 
Gerne bitte bitte weitere Eindrücke auch über den Conti K112.
Was auch ganz gut kommt ist der Dunlop D427, da bin ich aber noch dran wegen Zulassung.
Ansonsten Vernunftsentscheidung für Avon Cobra 71/72. Der kommt an den ME 888 ran. 


Geschrieben von Hankook am 13.07.2016 um 19:39:

Ich würde die Avons immer in Kombination, vorn MK II Speedmaster und hinten den MK II safety Mileage fahren,
dies empfiehlt auch der Hersteller, da dann u. a. das Vorderradprofil nicht so grobstollig ist und jeder Rille nachläuft.
Ich fahre auch diese Kombi, leider erst seit ca. 150 KM. Am WE werde ich etwas mehr draufspulen und dann mal 
berichten wenn Interesse. 

__________________
Viele Grüße und eine gute Zeit
Hankook


"Alles wird gut!"


Geschrieben von Atuschi am 13.07.2016 um 23:03:

Okay, mal kucken wie lang´s noch geht, bis Schicht im Schacht ist, mein Reifen hinten ist voll runter. Mal kucken, was es wird. 
Companeros schwören auf den Avon Cobra und und ME 888, haftet Bombe. Aber halt was anderes, kein Vergleich. 
Was auch gut kommt ist der Dunlop D427, müsste ein neuer sein, noch keine Testberichte dazu gefunden. Hat den einer?


Geschrieben von Atuschi am 13.07.2016 um 23:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hankook
Ich würde die Avons immer in Kombination, vorn MK II Speedmaster und hinten den MK II safety Mileage fahren,
dies empfiehlt auch der Hersteller, da dann u. a. das Vorderradprofil nicht so grobstollig ist und jeder Rille nachläuft.
Ich fahre auch diese Kombi, leider erst seit ca. 150 KM. Am WE werde ich etwas mehr draufspulen und dann mal 
berichten wenn Interesse.

Hab für hinten Mileage MK II die Größenangabe 5.00-16 69S TT gefunden, ist er das? Für was steht 5.00? Wie breit kommt der den raus und wenn magst bitte Bilder, wäre super. Der Reifen kommt auch nicht ganz so breit raus glaube ich, Alternative vielleicht 160er oder gar 170.. Mal kucken, wieviel bei Dir noch Platz ist. 


Geschrieben von Grisu1340 am 14.07.2016 um 15:38:

@Atuschi
5.00-16 entspricht 130/90-16
Gruß
Harry
 

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Hankook am 14.07.2016 um 16:12:

Hallo Autschi,

anbei mal mal ein paar Bilder:
Gegenüber über der Originalbereifung baut er nicht breiter, sieht aber von der Seite aus etwas wuchtiger aus.

__________________
Viele Grüße und eine gute Zeit
Hankook


"Alles wird gut!"


Geschrieben von Atuschi am 14.07.2016 um 18:42:

Danke Grisu, kannte ich so noch nicht. 
@Hankook: kommt echt gut von der Seite. Bin gespannt auf weitere Berichte.


Geschrieben von Grisu1340 am 14.07.2016 um 19:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Atuschi
Danke Grisu, kannte ich so noch nicht. 
@Hankook: kommt echt gut von der Seite. Bin gespannt auf weitere Berichte.

Ist eine alte Bezeichnung, wie auch MT, MJ, MH usw.
Bei Conti gibt es eine gute Umrechnungstabelle. Vorletzte Punkt Augenzwinkern
Gruß
Harry
 

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Atuschi am 14.07.2016 um 21:01:

Zitat von Christian 66
Zitat von Surst
Ja, nur diagonal/radial darf nicht gemischt werden.

Zu welchen gehört dann der Continental K112 B16, bzw. kann ich den mit den originalen Hinterreifen fahren?

Hat aber kein guten Test bekommen, allerdings habe ich nur mal oberflächlich bei reifentest gecheckt (optisch ist der ja schon was). Aufstellmoment und Kurvenstabilität ist halt net so prickelnd und bei mir ein Thema.. Wie breit kommt der denn raus als 150er (Avon Cobra und Dunlop sind ja großzügig darüber) ? 


Geschrieben von Grisu1340 am 14.07.2016 um 22:24:

Den K112 gibt es nicht als 150er. 
Gruß
Harry
 

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Atuschi am 15.07.2016 um 01:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Taufi
Hallo zusammen,

ich möchte kurz ein paar Erfahrungswerte zu den Reifen AVON MK II geben.
Das bei Regen diese nicht gut sein werden, da ich vorne und hinten 5.00 auf habe, und daher der Vorderreifen entgegen gesetzt der
Fahrrichtung ist, das sollte vorher bewusst sein.
Momentan fahre ich auf Landstraßen 80-100 und letztens eine Autobahnfahrt mit 110.
Er fährt schon ein bissl anders, aber ich komme derzeit gut zurecht und versuche starken Regen zu vermeiden.
Jedoch hatte ich letztens bei der Autobahnfahrt, u.a München, ein großes Problem mit einen Straßenbelag gehabt.
Zur Abzweigung zur A9, es ist 3 spurig, war die rechte Fahrbahn mit Rillen belegt (nehme an Baustelle).
Belag abgefrässt und Rillenbelag, als ich die Fahrbahn mit ca. 100 berührte fing das Vorderrad mega an zu schwingen.
Ein Gefühl wie ein Platten, sofort vom Gas runter und versucht auf die Mittelspur zu kommen.
Ich denke das war der Nachteil des entgegen gesetzter Laufrichtung des Vorderrades.
Daher vorraus schauend fahrend.

Gruß Stephan

Das heisst, Du hast hinten auch einen 130er drauf. Auf weiteren Bericht wäre ich wie gesagt gespannt. Übrigens das Heck kommt gut, was hast investiert?
@Grisu: was anderes wie 130er (den finde ich auf Anhieb nicht) bekomme ich hinten nicht drauf..?

 


Geschrieben von Atuschi am 15.07.2016 um 01:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chris80
Aus genau diesen "miesen" Fahreigenschaften bei Nässe und schlechtem Belag habe ich meinen 150er vorne IN Laufrichtung montieren und problemlos Eintragen lassen. 
Hab keinen Bock drauf das zu verdrängende Wasser wegen nem verkehrt rum montierten V-Profil vor dem Rad her zu schieben. Der gleichen  Meinung war der Prüfer auch. 

...sorry fürs off Topic

Gruß, Chris

Was fährst denn für ein Reifen?