Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Anhängerbreite 1,51 m ausreichend für E-Glide und Sporty Iron 883? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81320)


Geschrieben von Timo K. am 19.01.2018 um 10:11:

Es gibt sicher 100 Pro & Kontra Argumente ...
Der Nachteil ist einfach der Kostenaufwand und man hat wieder was rum stehen und weis nicht wohin damit Augen rollen
Vorteil, aufgrund eines vorhandenen Womo wäre ein Transport mit Anhänger komfortabler und man hat seine Wohnung eh dabei  Augenzwinkern
 


Geschrieben von rainer500 am 21.01.2018 um 12:54:

Ein Hänger der einfaches auf- und abfahren ermöglicht, breit genug ist zum Verladen, schmal genug für enge Ortsdurchfahrten, geschlossen ist, leicht genug für „normale“ Pkw, universell einsetzbar ohne große Schrauberei, keine zusätzlichen Gebühren auf Autobahnen kostet, keine Geschwindigkeitsbegrenzung kennt, trotzdem keinen Mehrverbrauch verursacht, sich zu Hause möglichst klein verpacken lässt und cool aussieht. 
Was vergessen? 
Oder vielleicht lieber gleich einen Transporter a la Sprinter oder Ducato? 
@Timo: Transporter mit Motorrad drin und Wowa hinten dran. Dann hättest du noch ein Fahrzeug vor Ort falls es mal regnet. 
Oder warum nicht gleich in jeder geilen Motorradgegend ein eigenes Haus mit einer anderen Harley in der Garage. Dann je nach Wetter bzw Jahreszeit die Location wechseln. (träum....)

Ich hab gerade zu viel Zeit zum nachdenken. Augen rollen

Und jetzt nehmt mein Gelaber nicht so ernst und schaut mal in der Dream-Machines Feb/Mar ´18 auf Seite 129. Das passt gerade so schön zum Thema. fröhlich

Bevor jetzt jemand wieder schimpft nochmal zum eigentlichen Thema: siehe mein erster Post hier, Breite 151 reicht nur wenn der Hänger lang genug ist um die Moppeds versetzt zu stellen.

Gib Bescheid wie du dich entschieden hast. Freude


Geschrieben von Timo K. am 21.01.2018 um 19:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von rainer500

@Timo: Transporter mit Motorrad drin und Wowa hinten dran. Dann hättest du noch ein Fahrzeug vor Ort falls es mal regnet. 
Oder warum nicht gleich in jeder geilen Motorradgegend ein eigenes Haus mit einer anderen Harley in der Garage. Dann je nach Wetter bzw Jahreszeit die Location wechseln. (träum....)
Und jetzt nehmt mein Gelaber nicht so ernst und schaut mal in der Dream-Machines Feb/Mar ´18 auf Seite 129. Das passt gerade so schön zum Thema. fröhlich

Hey Rainer.
Wie gesagt ... Womo habe ich schon. Family FIRST und das ist für uns die beste Alternative.
Wowa käme nicht Infrage !
Ich brauch den Hänger vielleicht 2 mal im Jahr - deswegen schaue ich schon nach Leihmöglichkeit.
4 Mille für die paar Tage im Jahr ist schon heavy.

 


Geschrieben von rainer500 am 21.01.2018 um 20:38:

Musst aber vermutlich rechtzeitig reservieren. Zumindest nach meiner Erfahrung. Egal wie, wünsche euch einen schönen Urlaub.


Geschrieben von Robster6604 am 23.01.2018 um 19:20:

Ich habe einen planenhänger von Stema. 2000 kg. Doppelachser. 300 x 153 x 180. Street Glide und low rider versetzt verladen und fest verzurrt. Eng, aber geht. Jeder bike ist 8-Fach verzurrt. Bin mittlerweile knapp 6000km querbeet durch DE,Österreich. Bergstraßen hoch runter. Alles ist ganz geblieben. 

__________________
If it's broken you only have to be smarter than the idiot who made it to fix it...

Live to Ride, Ride to Live
       
 


Geschrieben von rainer500 am 23.01.2018 um 19:41:

Machst du zum Verzurren die Plane hoch?


Geschrieben von Robster6604 am 23.01.2018 um 23:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von rainer500
Machst du zum Verzurren die Plane hoch?

logisch...seitlich halt. Vorne und oben hab ich Holz Platten angebracht um die Plane gegen Risse zu schützen. Im Boden befestigt sind zwei vorderradwippen. 

gruß

__________________
If it's broken you only have to be smarter than the idiot who made it to fix it...

Live to Ride, Ride to Live
       
 


Geschrieben von Timo K. am 05.05.2018 um 09:10:

So Leute - gestern haben wir bei einem Anhängerverleih einen Stema " Kipper" 153 cm * 305 cm ausprobiert.
Mit 2 Street Glide´s , leicht versetzt ( ca. 20 cm ), KEIN Problem smile
Auch das Auffahren war easy.
Absenker hat sich für mich somit erledigt weil nicht nötig.
 


Geschrieben von Its_CoolMan am 05.05.2018 um 12:07:

Hallo Timo,

mach mal ein Foto wenn beide Bikes verspannt auf dem Hänger stehen.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von rainer500 am 05.05.2018 um 15:23:

Und wie „kippt“ der noch wenn beteits ein Motorrad drauf steht? Oder meinen wir nicht das gleiche?


Geschrieben von Timo K. am 05.05.2018 um 15:51:

Man muss erst Eine drauf fahren und verzurren . Dann wieder hoch  kurbeln und die Zweite  drauf fahren.
Ist aber kein Drama. 
Auf jeden Fall SEHR leicht drauf zu fahren weil der Winkel nicht steil ist und die Füße immer am Boden bleiben  .


Geschrieben von rainer500 am 05.05.2018 um 20:47:

Steht da seitlich etwas über, oder könnte man den mit Plane zu machen?


Geschrieben von Timo K. am 05.05.2018 um 21:09:

Wenn die Koffer ab sind würde es gerade so gehen...


Geschrieben von dieTor am 06.05.2018 um 00:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Robster6604
Ich habe einen planenhänger von Stema. 2000 kg. Doppelachser. 300 x 153 x 180.

Siehe Beitrag oben.

Auf den Bildern ist sehr anschaulich die Enge bei 2 Bikes zu sehen.
Die breitesten Teile sind die Lenker, Spiegel und Verkleidung.
Transportieren geht immer irgend wie, aber du willst ja auch mit dem 2. Bike lässig in die Wippe fahren und dich mittig noch mit dem Bein abstützen wollen. Und die Bikes beim Abladen auch wieder aus der Wippe raus kriegen (Auf-und Absteigen).
Beim Anhängerkauf muss vieles bedacht werden Augen rollen .
 

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Timo K. am 06.05.2018 um 07:57:

Genau das haben wir auch gemacht.  Ging problemlos.  Die Wippen waren jeweils ganz aussen gestanden .In der Mitte war dadurch jede Menge Platz ( ohne Koffer).
Natürlich ist ein breiterer Anhänger komfortabler, aber es geht durch die 301 cm Länge auch leicht  versetzt  mit 2 Tourer mit 153 cm Breite. 
Kaufen würde ich auch sicher den breiten aber zum ausleihen für 1 - 2 Urlaube im Jahr passt das schon  Augenzwinkern