Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- DIY Reparatur Federbruch im Getriebe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84844)


Geschrieben von Scirocco am 29.11.2024 um 18:37:

Der sollte eigentlich plan sein, hat sich halt bei der De-Montage verzogen.
Kannst einfach leicht richten und, in Ermangelung eines Neuteil (genügend Form- und Kraftschluss vorausgesetzt), wieder verwenden.
Einen solchen Cent Artikel gibt es im Regelfall im gut sortierten Schraubenladen bei mir um die Ecke aber auch neu.


Geschrieben von springerdinger am 29.11.2024 um 18:41:

Welcher ist es denn genau in der Grafik?


Geschrieben von HD501 am 29.11.2024 um 20:34:

Danke @Scirocco 

Gar keiner😊
Es ist der im Bild markierte

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von springerdinger am 29.11.2024 um 21:15:

Der sieht dann so aus! Freude


Geschrieben von HD501 am 29.11.2024 um 21:16:

Genau, also sollte plan sein. Mal schaun ob sich der wieder hinbiegen lässt. Ansonsten muss ich halt nochmal bestellen.
Danke euch

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von FatBoy1994 am 30.11.2024 um 01:49:

DIY Reparatur Federbruch im Getriebe

Was hat es für Folgen wenn diese Feder bricht?.Geht der Schalthebel nicht in die Nulllage zurück?

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk


Geschrieben von HD501 am 30.11.2024 um 09:35:

Genau so ist es.
Bei mir ist das hintere Stück abgebrochen, dadurch geht der Ganghebel beim Hochschalten nicht mehr in die Mittelstellung zurück. Musst du also nach jedem Hochschalten wieder ein bisschen runterdrücken um weiter hochschalten zu können.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von HD501 am 07.12.2024 um 17:10:

So, ich hab meine Springer wieder komplett.
Der Zusammenbau ging natürlich erheblich besser als das Zerlegen. Hab ich ja auch das erste Mal gemacht.
Wieder viel Geduld brauchts die Schaltklaue mit der neuen Feder wieder einzubauen, da ja außen eine Scheibe, ein Seegerring und dann noch der Schalthebel drauf muss. Braucht man wieder viel Geduld und Gefühl und dann klappts schon irgendwann.
Hab dann noch die Tieferlegung der Springergabel ausgebaut, war mir dann doch zu hart das Ganze. Jetzt hab ich halt nur wieder viel Luft zwischen Reifen und Fender. Nicht so schön. Aber is halt so.
Kleine Runde gedreht, läuft alles wie es soll.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Evodriver am 08.12.2024 um 12:04:

Moin, sehr schöne Evo und meinen Glückwunsch zur erfolgreichen Rep.
Eines habe ich aber noch, die Zähne der Schaltwelle sind stellenweise ein wenig abgenutzt, war die Innenverzahnung des Schalthebels denn noch in Ordnung ?
Weil, das Material ist gegenüber der Schaltwelle weicher, und könnte sogar noch stärker abgenutzt sein.
An meinem Bock hatte der Schalthebel sehr viel Spiel gehabt, und hatte ihn, bevor ich irgendwann mal keinen Gang mehr schalten kann, diesen vorzeitig ausgetauscht.


Geschrieben von HD501 am 08.12.2024 um 14:30:

Danke.
Ja das hab ich gesehen, aber die Innenverzahnung des Schalthebels ist gut und es sitzt auch fest und wackelt nicht.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von springerdinger am 14.12.2024 um 19:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
So, ich hab meine Springer wieder komplett.
Der Zusammenbau ging natürlich erheblich besser als das Zerlegen. Hab ich ja auch das erste Mal gemacht.

@HD501 
Bist du sicher, dass das noch die erste Feder war?
Bei meinem 93er EVO gab es diesen Federbruch (an der Sollbruchstelle Augenzwinkern ) schon in 2004 nach etwas über 40TSD KM böse
aber eventuell war ich auch schaltfreudiger unterwegs.

   Gruß SD


Geschrieben von HD501 am 14.12.2024 um 20:09:

Das kann ich natürlich nicht sagen, für mich wars jedenfalls das erste Mal😊
Hab jetzt 54000 drauf.
Hab einige alte Rechnungen, das Getriebe war auch schon mal auf wegen einiger Simmeringe. Aber von einer Feder ist nirgends was geschrieben🤷🏼‍♂️

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von springerdinger am 14.12.2024 um 20:20:

Wenn dieser Federbruch bei dir nach etwas über 50TSD Km passiert ist, dann kann das über mehr oder weniger Schaltvorgänge schon hinkommen.


Geschrieben von motorcycle boy am 14.12.2024 um 20:30:

Gottseidank kann man das bei HD‘s klassischer Bauweise reparieren, ohne den ganzen Motor aus dem Rahmen nehmen und zerlegen zu müssen. Diese Eigenschaft macht sie u.a. so teuer aber auch langlebig.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Moos am 15.12.2024 um 00:58:

Ab meiner 74er Z1 mach ich dazu nur den Deckel hinterm Antzriebsritzel ab, da muß ich nicht mal ins Getriebe, das nennt man schrauberfreuindlich. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.