Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kolbenschaden nach 883 --> 1200 Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86210)


Geschrieben von groomy.amigo am 28.05.2019 um 18:24:

Was war das für ein Motorspezi? Welche Dichtungen wurden verbaut, die Quetschkannte richtig ausgemessen, das Anzugspattern und Drehmoment eingehlten?
Alles Fragen, die dir dein Motorspezi beantworten sollte.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von Bjarne am 28.05.2019 um 18:32:

Dichtungen wurden von James gaskets verbaut und Anzugsmomente wurden eingehalten , hab ich mit einem Kumpel gemacht. Welche quetschkante meinst du?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Booze am 28.05.2019 um 19:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Welche quetschkante meinst du?

Da geht es um den Brennraum, du hattest ja geschrieben, dass die Köpfe geplant worden sind, das muss jetzt wieder angepasst werden.

Hier was zum schmökern 

https://www.hammerperf.com/ttcheckingsquish.shtml


Geschrieben von Bjarne am 28.05.2019 um 19:37:

das ist jetzt ja schon echt tiefe Materie . Dachte das der motorschrauber schon weiß was er tut . Was müsste denn jetzt angepasst werden , falls noch nicht zu spät?
kann es sein das ich evtl. eine klopfende Verbrennung hatte , deshalb der harte Motorlauf und hohe Temperatur ?
zwischendurch heftige fehlzündung und im Resultat evtl. jetzt noch die kopfdichtung zerschossen?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Booze am 28.05.2019 um 20:45:

Ja genau 
klopfen kilngelnester
wie viel wurde den da geplant bitte?

Leider hat sich meine Bilderfestplatte vor ein Paar Jahren verabschiedet, sonst hätte ich hier mal Bilder dazu gepostet von meinen Motorenumbauten usw..
 


Geschrieben von Bjarne am 28.05.2019 um 21:00:

wieviel genau weiß ich nicht. Werde morgen den Betroffenen Kopp mal runter nehmen. Was kann ich denn nu machen /lassen , damit das alles passt oder ist das mit den Köppen gelaufen?😳

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Booze am 28.05.2019 um 21:08:

Wenn du den ab hast, mach mal ein Foto und stell das mal hier ein.
Schau dir mal den Kolben an, ob die Ventile die Ventiltaschen des Kolbens nicht tuschiert haben, die müssten gegebenenfalls tiefer gesetzt werden.

Du hast ja den Umbau gemacht 883-1200, hast also die kleinen Köpfe mit den komischen Kolben für 1200ccm.

Müsstest jetzt den Kopf der Bohrung anpassen.
Das sieht dann so aus.
So müsste dein Zylinderkopf jetzt aussehen.



und nach der Anpassung an die Bohrung, so



Dann sollte das wieder vernünftig laufen.


Bei den Badewannen Köpfen hätte man einfach die Kolben von der Höhe etwas Abgedreht und hätte somit wieder die Quetschkante.


Geschrieben von Bjarne am 28.05.2019 um 21:17:

Ne, weder noch   . Hab die 1100-er von bj. 87
nur 2. Übermaß Kolben , Ventile und Führungen neu, Kopf geplant...🤷🏽‍♂️

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Booze am 28.05.2019 um 21:30:

Ok
das sollte aber eigentlich so funktionieren, es sei da wurde halt viel runter geplant.
Dann würde ich das trotzdem genau so machen wie ich es oben beschrieben hatte.
Ventil freigängigkeit sollte überprüft werden.


Geschrieben von Bjarne am 28.05.2019 um 21:34:

ich mach morgen mal Fotos. Mit Ventil freigängigkeit meinst du , das die Ventile den Kolben nicht berühren oder?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Booze am 28.05.2019 um 22:20:

Ja genau


Geschrieben von Bjarne am 28.05.2019 um 22:23:

ok, das sehe ich dann ja. Kann es u. U schon ausreichen , eine dickere kopfdichtung zu verwenden?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Booze am 28.05.2019 um 22:35:

Wenn es die gibt ja, damit kannst du das ausgleichen.


Geschrieben von Bjarne am 28.05.2019 um 22:38:

da ruf ich morgen mal w&w an, vielleicht haben die welche. Fotos versuche ich morgen mal einzustellen...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 29.05.2019 um 13:45:

Moin. So der vordere Kopp ist runter. Ventile scheinen nicht aufgesetzt zu haben. Man sie wo der Kopf abgeblasen hat .scheint beim planen ordentlich was runter gekommen zu sein, denn die pulveroberfläche ist eigentlich bündig mit der geplanten Fläche. Wie kann es weitergehen?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...