Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- DER BLINKER THREAD / Fragen / Erfahrungen / Bilder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51823)


Geschrieben von fdirk am 03.08.2017 um 11:22:

Hallo,

ich hab mich mal durch die verschiedenen Threads gewühlt aber irgendwie komme ich mit meiner Blinker Kombi nicht so richtig weiter. Erstmal Danke an alle die bisher geholfen haben und auch für die zahlreichen videos und infos hier im Forum.
Ich hab eine 2017er Forty Eight und habe jetzt die originalen LED Blinker hinten durch Kellermann Bullets DF ersetzt und vorne die LED Stripes von Thunderbike.
Es war mir von vorneherein klar dass ich Widerstände einbauen muss.
Da ich gerne vermeiden möchte Widerstände für vorne einzubauen (unter dem tank oder sonstwo), wollte ich mich hier nochmal kundig machen ob noch jemand einen Tipp oder Idee hat.

Getestet habe ich folgendes (immer mit Fehlercodes auslesen und löschen, "anlernen" mittels Warnblinker):

1. Komplett ohne widerstände: schnelles dash beim blinken links rechts, warnblink ok. Fehlercodes für beide Blinker vorne
2. MS Biketech LE II mit 100 Ohm an blinker links hinten, rechts hinten, Bremslicht und Rücklicht: schnelles dash beim blinken links rechts, warnblink ok. Fehlercodes für beide Blinker vorne
3. 85 Ohm 5W Widerstände blinker links hinten und rechts hinten: schnelles dash beim blinken links rechts, warnblink ok. Fehlercodes für beide Blinker vorne
4. 85 Ohm 5W Widerstände blinker links hinten und rechts hinten, 100 Ohm am Bremslicht: schnelles dash beim blinken links rechts, warnblink ok. Fehlercodes für beide Blinker vorne

Hinten auch getestet mit Y kabeln zu beiden rück, brems und masseleitungen, aber laut schaltplan aus der Reparaturanleitung müssten hinten Rück, Brems und Masse vor dem BCM zusammengehen.

Wie gesgagt ich würde es gerne vermeiden widerstände vorne einzubauen, daher wollte ich nochmal checken ob es noch eine weitere möglichkeit gibt? Ansonsten muss ich das mal testen ob es mit Widerständen nur vorne funktioniert.

Gibt es noch details zum "anlernen"? Laut den posts scheint mir das irgendwie auch abhängig vom Steuergerät zu sein?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße,
Dirk
 


Geschrieben von HeikoJ am 03.08.2017 um 11:39:

Stromaufnahme der vorderen Blinker ist zu niedrig, endweder vorne Blinker mit mehr Stromaufnahme (120 mA) anbauen, oder 100 Ohm Widerstände parallel zu den vorderen Blinkern einbauen.
Bei den Bullets hinten brauchst du einen 100 Ohm Widerstand parallel zum Bremslicht, sonst nix.
Das System kann nicht zwischen offenem Blinkerstromkreis vorne, also Defekt, und zu niedriger Stromaufnahme durch LED Blinker unterscheiden. Die Bullets hinten ziehen genügend Strom um keinen Fehler zu melden. Nur bei gleichzeitiger Betätigung der Bremse sinkt der aufgenommene Strom der Blinker unter den Detektionswert (120 mA), deshalb der 100 Ohm Widerstand an der Bremsleuchte.

EDIT:
Anlernen geht nur wenn die Stromaufnahme der Blinker in der Nähe der 120 mA liegt, nicht bei der extrem niedrigen Stromaufnahme der LED-Stripes. Beim Warnblinken ist die Fehlerdetektion ausgeschaltet.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von gertbert am 03.08.2017 um 17:36:

Gibt es für Harley keine lastunabhängigen Blinkerrelais? Habe sowas bei meiner Honda verbaut. Einfach das alte Relais gegen das neue getauscht und der Weihnachtsbaum war aus.


Geschrieben von Black Pearl am 03.08.2017 um 18:14:

@gertbert
Nö, weil keine Relais verbaut sind

@fdirk
und warum keine Widerstände vorn?
Mal ganz ehrlich, in der Zeit wo man hier stundenlang was nachliest, dort was rumwurschtelt und und und... hat man schon dreimal zwei Widerstände zwischen gelötet und gut.
Ich versteh echt nicht, warum da immer aus ner Mücke ein Elefant gemacht, für völlig überteuertes Geld irgendein Loadequalizer gekauft oder sonst was für'n Handstand gemacht wird.
Und auch auf die Gefahr, dass sich der ein oder andere persönlich angegriffen fühlt, gibt es da mal nen fetten Daumen NACH UNTEN für den "tollen" thunderbike Schuppen. Die wissen genau, dass das in den meisten Fällen ohne Widerstände nicht funktioniert. Warum packen die dann die Dinger nicht gleich mit dazu?!? Bei meinen RIZOMA Club S für hinten waren welche dabei, und eine einfache, aber absolut verständliche Skizze, wann wie und wo eventuell die Widerstände gebraucht und verbaut werden sollen.
Ein abgewandeltes Filmzitat trifft es da ziemlich gut: "Blinker für xxx Euro und keine paar Cent für lumpige Widerstände"

Also, bevor Du da noch drei Monate rumeierst, löte da die Widerstände zwischen und fertig. Ist ja nun kein Hexenwerk...

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von Mordy am 03.08.2017 um 19:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mordy
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
100 Ohm / 2 Watt Widerstand parallel zum Bremslicht einbauen

Heißt doch Widerstand zwischen Rotes und Schwarzes Kabel löten oder? verwirrt

Gemacht und neues Phänomen:

Rechts Dash wie Blinker okay.
Links Dash zu schnell und Bremslicht kaum heller als Standlicht. Dazu wird das Standlicht beim Blinken heller verwirrt

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff


Geschrieben von HeikoJ am 03.08.2017 um 20:55:

das sieht nach Widerstand  zwischen Rück- und Bremslicht eingebaut aus ...

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Mordy am 03.08.2017 um 21:05:

Hier das Bild, ich checke das nicht, Kabel stimmen doch!?

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff


Geschrieben von HeikoJ am 03.08.2017 um 21:19:

das weiße Kabel (Rücklicht) hat womit kontakt ? Daran scheints zu liegen ...

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Mordy am 03.08.2017 um 21:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
das weiße Kabel (Rücklicht) hat womit kontakt ? Daran scheints zu liegen ...

Ist doch alles isoliert, was meinst du?

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff


Geschrieben von HeikoJ am 03.08.2017 um 21:57:

zum zitierten Beitrag
Links Dash zu schnell und Bremslicht kaum heller als Standlicht. Dazu wird das Standlicht beim Blinken heller verwirrt

Heißt jetzt nur beim linken Bullet ? Rechts ist alles ok und links zeigt das Problem wenn beide Blinker hinten angeschlossen sind ? 

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Mordy am 03.08.2017 um 22:00:

Genau

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff


Geschrieben von HeikoJ am 03.08.2017 um 22:05:

Dann check mal genau die Verkabelung zum linken Blinker, da stimmt was nicht. Test: Stecker links und rechts vertauschen, der Fehler bleibt beim linken Blinker ...

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Mordy am 03.08.2017 um 22:16:

Habe ich. Fehler wechselt auf rechts. Also muss es am Stecker liegen 

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff


Geschrieben von HeikoJ am 03.08.2017 um 22:37:

auf rechts blinken oder auf den rechten Blinker ? 

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Vinchi am 03.08.2017 um 23:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
@gertbert
Nö, weil keine Relais verbaut sind

@fdirk
und warum keine Widerstände vorn?
Mal ganz ehrlich, in der Zeit wo man hier stundenlang was nachliest, dort was rumwurschtelt und und und... hat man schon dreimal zwei Widerstände zwischen gelötet und gut.
Ich versteh echt nicht, warum da immer aus ner Mücke ein Elefant gemacht, für völlig überteuertes Geld irgendein Loadequalizer gekauft oder sonst was für'n Handstand gemacht wird.
Und auch auf die Gefahr, dass sich der ein oder andere persönlich angegriffen fühlt, gibt es da mal nen fetten Daumen NACH UNTEN für den "tollen" thunderbike Schuppen. Die wissen genau, dass das in den meisten Fällen ohne Widerstände nicht funktioniert. Warum packen die dann die Dinger nicht gleich mit dazu?!? Bei meinen RIZOMA Club S für hinten waren welche dabei, und eine einfache, aber absolut verständliche Skizze, wann wie und wo eventuell die Widerstände gebraucht und verbaut werden sollen.
Ein abgewandeltes Filmzitat trifft es da ziemlich gut: "Blinker für xxx Euro und keine paar Cent für lumpige Widerstände"

Also, bevor Du da noch drei Monate rumeierst, löte da die Widerstände zwischen und fertig. Ist ja nun kein Hexenwerk...

Ich schließe mich deiner Aussage vollkommen an. Ich muss auch sagen, Hut ab, was hier HeikoJ und Marcus321 an Erklärungen leisten. Immer wieder das selbe. Ich beneide eure Ausdauer Jungs. Manchmal bin ich auch zu faul, um mehrseitigen Thread zu lesen, aber das hier wiederholt sich fast auf jeder Seite.
Ok, genug gequatscht, wichtig ist, dass einem geholfen wird.