Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Reifen - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5679)


Geschrieben von FRN1985 am 23.11.2023 um 21:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
Hast du dazu einen link ich hab nur das gefunden

Das ist das, was ich in Erinnerung hatte.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von cal43 am 24.11.2023 um 11:05:

na dann werd ich mir mal die Stelle raussuchen und beim TÜV damit vorsprechen.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS


Geschrieben von HD103Michi am 01.06.2024 um 10:00:

Reifen für Road King

Hallo liebe Freunde

Ich war die Tage das erste mal mit meiner 2011er Road King im Regen unterwegs. Irgendwann ist mir dann bei ca 40 km/h in einer leichten Kurve beim sanften Beschleunigen das Hinterrad weggeschmiert. Ich dachte zuerst da war die Straße schmierig, aber da sich das dann wiederholt hat liegts wohl am Reifen. Aktuell montiert ist der originale Dunlop D407 H/D. 3 Jahre alt und gutes Profil. Jetzt baut Dunlop doch eigentlich keine schlechten Reifen.
Ist das bei mir ein Einzelfall oder ist der Reifen auf nasser Straße wirklich so mies? Die einzige Alternative als WW wäre der Metzeler Marathon Ultra ME888. Hat jemand Erfahrungen mit dem Metzeler?

Vielen Dank im Vorraus


Geschrieben von HD501 am 01.06.2024 um 10:11:

Wenn du nur ME888 hier eingibst, bekommst du viele Antworten zu dem Reifen. Viele sind nicht begeistert, ich kann nur sagen, dass er lange hält. Hab meinem Kumpel erst wieder welche besorgt. Er wollte ihn wieder, weil er 15000km gehalten hat. Shinko sollte es auch als WW in deiner Größe geben. Sollte ein 180/65 16 sein

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von HD103Michi am 01.06.2024 um 10:35:

Ok da werde ich mal suchen.
Wie lange der hält ist mir eigentlich egal. Wichtiger ist mir damit auch bei Regen in eine Kurve fahren zu können ohne Angst haben zu müssen das ich mich dabei Lang mache.


Geschrieben von LETTI am 01.06.2024 um 10:40:

Ich habs mal hierher zusammengefügt.
Meine kleine bescheidene Meinung dazu: den ME888 hatte ich auf der V-ROD - das war schon fast lebensgefährlich, wenn man auch mal flotter in den Kurven unterwegs war.
Aktuell würde ich bei den schweren Maschinen immer dem Cruisetec den Vorzug geben. Gute Haftung und ein ausgewogenes Fahrverhalten. Gibts aber leider nicht als WW

__________________
BRC #2


Geschrieben von HD103Michi am 01.06.2024 um 10:44:

Ja hier schreiben ja viele das der ME888 gerade bei Nässe wohl auch schnell zum rutschen neigt. Dann kann ich den Dunlop auch weiterfahren.
Sowas kenne ich von meinen anderen Motorrädern (Sporttourer, Naked Bikes) bisher überhaupt nicht. Schon sehr unverständlich das Marken wie Dunlop und Metzeler heutzutage nicht in der Lage sind einen Cruiserreifen zu bauen der auch bei nassen Straßen fahrbar ist.


Geschrieben von Socca5 am 01.06.2024 um 10:52:

Habe den Metzler 888 als WW auf meiner Road King Classic. Kann nichts Negatives berichten. Auch im Regen nicht. Natürlich fahre ich da angepasster und vorsichtiger am Gashahn, aber selbst auf einer völlig verregneten Tagesetappe von Bayern nach Mailand über den Splügenpass mit richtig Sauwetter habe ich mich nie unsicher gefühlt. 

Es gibt aber auch einen WW von Avon Cobra bei Reifen.com.  Laut Beschreibung wird Bremsen bei Nässe als positive Eigenschaft hervorgehoben.
AVON Cobra hatte ich auf meiner VRSCR und konnte auch bei Regen nicht meckern. 

Aber bei Reifen gibt es so viele unterschiedliche Meinungen wie beim Motoröl  großes Grinsen    Versuch macht kluch 

Gruß Tom

__________________
Nothing is impossible ... unless you have to do it yourself Augenzwinkern

Road King Classic 2009 


Geschrieben von motorcycle boy am 05.06.2024 um 14:03:

Nach einer Fahrt mit der FXDL  von ca 50 km durch Monsun mit Regen lange vorher und nachher kann ich nur sagen: der Metzeler Cruisetec ist der beste Reifen, den ich je auf einer Harley hatte. Auch wenn fingersdick das Wasser auf der Bahn steht, fühlt sich der Kontakt zur Straße noch sicher an, angepasste Fahrweise natürlich vorausgesetzt. 

Selbst das ABS hat kein einziges Mal angesprochen.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von v2devil am 05.06.2024 um 14:25:

Metzeler Cruisetec fahre ich auf der Vrod, Avon Cobra Chrome auf der Heritage.
Beide sind auch bei Nässe gut, wobei der Cruisetec für mich der "Top-Reifen" bei Nässe ist; der ist einfach mega!
Würde es den als WW in meiner Größe geben, hätte ich den auch auf der Heri.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Gray2661 am 05.06.2024 um 15:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD103Michi
Ja hier schreiben ja viele das der ME888 gerade bei Nässe wohl auch schnell zum rutschen neigt. Dann kann ich den Dunlop auch weiterfahren.
Sowas kenne ich von meinen anderen Motorrädern (Sporttourer, Naked Bikes) bisher überhaupt nicht. Schon sehr unverständlich das Marken wie Dunlop und Metzeler heutzutage nicht in der Lage sind einen Cruiserreifen zu bauen der auch bei nassen Straßen fahrbar ist.

Es gibt bei Reifen immer den Zielkonflikt zwischen Laufleistung und Grip. Der Metzeler ME888 ist auf Laufleistung optimiert (genauso wie die Original HD-Michelins und Dunlops), der Metzeler Cruisetec ist mehr in Richtung Grip getrimmt. Ist wie so oft das Stein-Schere-Papier Prinzip. In USA ist wohl die Laufleistung das entscheidende Kriterium, daher sind die OEM Reifen eben so hart. Hatte die Original HD-Dunlops auf meiner FXDF und bin bei Nässe gerutscht wie nix gutes, Cruisetc drauf und ein völlig neues Fahrgefühl.


Geschrieben von Socca5 am 05.06.2024 um 15:43:

Fahre in knapp 4 Wochen eine Tour nach Spanien und zurück. Muss nun noch vorher Reifen wechseln. 
Da der ME888 WW Hinterreifen nicht verfügbar ist wird es nun der Avon Cobra WW. 
Da hier die Bezeichnung MT90 lautet muss ich noch abnehmen lassen und in den Schein eintragen lassen.
Es könnte alles sooo einfach sein …

__________________
Nothing is impossible ... unless you have to do it yourself Augenzwinkern

Road King Classic 2009 


Geschrieben von FRN1985 am 05.06.2024 um 16:32:

Der Avon hat, zumindest wenn es der MT90 B16 ist, auch die metrische Größe 130/90B16 auf der Flanke stehen. Da brauchst du auch nichts umtragen.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Moos am 05.06.2024 um 18:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gray2661
Es gibt bei Reifen immer den Zielkonflikt zwischen Laufleistung und Grip. Der Metzeler ME888 ist auf Laufleistung optimiert (genauso wie die Original HD-Michelins und Dunlops), der Metzeler Cruisetec ist mehr in Richtung Grip getrimmt.

Ist halt nur komisch das der ME888 bei mir nicht länger gehalten hat als der CT, dafür aber in allen Belangen schlechter war und nicht mal an seinen Vorgänger ME880 heran gereicht hat. Alle bei gleichem Bike und Fahrprofil gefahren wohlgemerkt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Socca5 am 13.06.2024 um 16:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Der Avon hat, zumindest wenn es der MT90 B16 ist, auch die metrische Größe 130/90B16 auf der Flanke stehen. Da brauchst du auch nichts umtragen.

Leider hat das meiner nicht auf der Flanke stehen. 
Abbahme bereits erledigt. Nun nur noch zur Zulassungsstelle und Schein ändern.

__________________
Nothing is impossible ... unless you have to do it yourself Augenzwinkern

Road King Classic 2009