Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wer fährt mit dem Original-Auspuff? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70434)


Geschrieben von stachri am 24.08.2021 um 09:24:

Schon lange nichts mehr gelesen in diesem Thread  smile
Zur Zeit habe ich noch immer die Originalauspuffanlage im Einsatz. Ich muss sagen, dass meine Fat Bob 114 (neustes Euro 5 Modell) mit den Originalen gar nicht mal so übel klingt.
Klar, auch ich hätte gerne ein wenig mehr Sound, aber die einzigen legalen Alternativen sind ja bekanntlich die allerseits bekannten Klappenauspuffe. Mit offener Klappe sind diese für mich – und wahrscheinlich noch mehr für die Umwelt – zuviel des Guten. Ich möchte mir auch die Ohren nicht zustöpseln müssen, um kein Tinitus zu kriegen.
Meine Hoffnung ist, dass die Original-Auspuffanlage mit den Kilometern noch einwenig lauter wird. Ja, ich weiss, die Hoffnung stirbt zuletzt...  Augenzwinkern
Einen Ersatz mit Zubehörauspuffen für Euro 5 Modelle – ohne Klappe - gibt es meines Wissens noch nicht. Es wäre aber auch illusorisch mit legalen Zubehörauspuffen grosse Änderungen im Klangverhalten zu erwarten: Dezibelvorschriften sind Dezibelvorschriften. Wie allgemein bekannt ist, sind es ja leider vor allem die tiefen, wohlklingenden Töne welche die Dezibels in die Höhe schnellen lassen. Ich stelle mir auch vor, dass alle Motorradhersteller - auch Harley-Davidson - das Beste geben, um ihre Bikes so gut wie möglich bollern zu lassen.

Diese Harley-Tester sind übrigens gleicher Meinung wie ich Freude
Der Wechsel von Euro 4 auf Euro 5 hatte übrigens keine Auswirkungen auf die Lärmvorschriften!

Ab Minute 17:25 bis 18:20  

Beste Grüsse aus der Schweiz

 


Geschrieben von Hörbi am 24.08.2021 um 09:53:

Habe kürzlich eine neue FXBBS 114 mit Serienauspuff (und Jethelm) gefahren und die klang sehr gut.  Mit zunehmender Geschwindigkeit wird es dann anders, gefühlt leiser. Der Helm beeinträchtigt vieles.  
In  Vorbeifahrt für Außenstehende in niedrigen Geschwindigkeiten klingt sie dann halt nochmal anders. Aber verträglich. 
Zufall oder lernt HD in dieser Hinsicht dazu?


Geschrieben von ironhand am 24.08.2021 um 10:51:

Auch ich fahre Original, eine Klappenanlage kommt nicht an meinen Bock. Mich nervt der Krach am meisten als Fahrer. Und nur um auf dicke Hose zu machen brauche ich so etwas nicht. Ich warte auf eine Miller Anlage, rein aus optischen Gründen, wenn der Sound noch etwas tiefer wird dadurch käme mir das natürlich entgegen.
Aber auch Original klingt nicht schlecht, ich war erstaunt wie laut das noch ist.


Geschrieben von Matze61 am 24.08.2021 um 10:59:

An meiner jetzigen RoadKing ist auch die Originalanlage. Find ich vom Sound gar nicht soo übel. Und ehrlich: der Krawall, den die Remus auf meiner FatBoy (legal) gemacht hat, fehlt mir und meinen Mitfahrern kein bißchen.

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.


Geschrieben von dreamer17 am 24.08.2021 um 11:08:

An meiner Hary ist alles original, deshalb ist sie schon fast ein EinzelstückAugenzwinkern
95% der Harys hier sind schwarz und tönen gleich (Kesstech/Jekyll & Hyde), meine tönt anderssmile
Mich stört dass ich denken muss: oh, jetzt will ichs lauter (also aufs Knöpfchen drücken), oder jetzt muss ich wieder leiser fahren (wieder Knöpfchen drücken).
Entweder es brummt oder dann halt nicht. Meine klingt mit den originalen Töpfen im Vergleich zur (offenen) Kesstech/Jekyl & Hyde wie ein Staubsauger, aber für mich dennoch ganz akzeptabel.
Ich lass sie wie sie ist, ein Einzelstück haltZunge raus

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von joe.sixpack am 24.08.2021 um 12:59:

Ich hatte vor ein paar Tagen meine FLSB (orig. Auspuffanlage) zur Inspektion und habe die Probefahrt des Mechaniker auf der Straße verfolgt. Die klingt jetzt nach 9.000km richtig gut. Ich werde da nix ändern.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Timmey04 am 24.08.2021 um 13:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dirk v
Ich fahre Serie.
Ist mir laut genug und ausserdem brauche ich keinen Krawall um mich zu definieren, mein Ego ist stark genug ohne Schwanzverlängerung.
Die Meinung anderer zu meinem Serienauspuff interessiert mich einen Sch..ß

also mal vom Sound her abgesehen, ich habe meine FXLRS jetzt mit ner Jekill und nem anderen Luftfilter bekleidet. Dann mit dem Motorrad auf den Prüfstand zum abstimmen gefahren.
Ich hätte es auch nicht gedacht aber ich habe quasi ein neues Motorrad bekommen. Kein Vergleich zum Original mehr.
Viele Harleys laufen bei Auslieferung einfach kacke, meine 48 war in der Stadt, im Kreisel oder in anderen langsamen Situationen eine reinste Rüttelplatte.


Geschrieben von Döppi am 24.08.2021 um 17:19:

So aufdringlich wie früher ist eine Euro 5 Klappenanlage nicht mehr.   Bin mit Euro 4  meist mit halb offenen Klappen gefahren, da mir der Lärm auf Dauer  auf den Sack ging. Aber  jetzt mit Euro 5 J&H habe ich sie noch nie zu gefahren, da sie beim normalen Cruisen absolut unaufdringlich ist.  Einfach nur ganz tiefes Blubbern. 
Mit orginal Töpfen klang meine 114 er Euro 5 King auf jedenfall besser als meine 2018er  107 er  Euro 4 Road Glide.  Etwas dumpfer.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Agossi am 24.08.2021 um 20:43:

Ich war vor 2 Wochen auf dem Strassenverkehrsamt zur regelmässig durchzuführenden Fahrzeugprüfung (im Kt. Bern alle 3 Jahre, sie sind immer 1 Jahr im Rückstand Freude ) natürlich mit den Original-CH Töpfen mit Katalysatoren (die waren 1996 noch leiser als die EURO-Versionen). Ich habe mich fast geschämt, jede Vespa tönt besser und ich war dann trotzdem überrascht, wie total anders das eigene Motorrad tönt, als der Experte ne Runde drehte und um die Ecke kam. Es war jedenfalls immer noch ein Harley-typischer-(EVO-Vergaser)-Klang. Als Fahrer merkt man davon allerdings nichts, tönt einfach nur dünn und metallisch. Im 5. Gang bei 80km/h ist das Bike so leise, dass man die Abrollgeräusche der Reifen hört. Bei 50 im 3. jedoch gefühlt viel lauter.

Neben mir war ein Händler mit einer Triumph Thuxton (o.s.ä.) mit einer originalen Vance & Hines Anlage in der Warteschlange, die jedenfalls bollerte ganz schön laut, aber den Experten hat es überhaupt nicht interessiert. Bei meiner Maschine fand der Experte die Nummer auf den Töpfen nicht (die sind unten, er wollte sich nicht bücken und Hebebühne getraute er sich nicht), so nahm er das Massband und Handgelenk mal Pi, "stimmt wohl schon"...

Aber erstaunlich, wie schnell man sich daran gewöhnt. Eigentlich braucht es gar nicht lauter, nur ein wenig mehr Bass wäre schon wünschenswert. Irgendwie bollern die TC-Motoren viel mehr, sogar mit den Originaltöpfen, als meine alte Evo. Aber vielleicht sind ja auch die leicht undichten Krümmerflansche an dem hellen pfupferigen Klang schuld.

Nachtrag: habe eben das Video von oben gesehen. Meine Road King mit den Originaltöpfen klingt genau wie das 3. Bike, das da um die Kurve kommt. Nur ein wenig Gebrumme vom Luftfilter, mehr nicht...

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von dave.teaser am 24.08.2021 um 20:53:

Ich fahre auch Original EU Tüte mit Screamin Eagle LU Fi. Einzig der Klang im Stand und beim anlassen geht mir auf den Sack. Da werde ich wohl nochmal ran. Bin aber noch unentschlossen was es werden soll,vielleicht Miller.

Gruss Dave


Geschrieben von Chopper 15 am 24.08.2021 um 21:22:

Ich fahre auf meiner 2010er E- Glide die originale Anlage, welche für mich einen schönen dumpfen Klang hat und auch noch während der fahrt zu hören ist. Bei der Spoty ist die Anlage leicht verändert da der Originalklang sehr bescheiden war.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von Kölner am 24.08.2021 um 21:38:

Ich fahre auf meiner 2009er Fat Boy auch die originale, könnte manchmal was dumpfer blubbern. Evtl. kommt noch mal eine Miller Anlage dran, bin mir aber nicht  ganz schlüssig.

Gruß Micha

__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....


Geschrieben von Agossi am 24.08.2021 um 21:41:

 @Chopper 15 Die Töpfe auf Deinem Foto? Sind aber US-Pöte, oder? Die originalen sind doch die mit gegen oben abgeschrägtem Ende...das 2010-Modell hat ja schon original ne Klappenanlage, somit ist der Sound natürlich wesentlich besser als die Modelle vor 2009.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von Chopper 15 am 24.08.2021 um 22:36:

Nein sind nicht die US Pötte, Bike wurde Komplett auf die deutsche norm für die TÜV Abnahme umgerüstet.  Sind die deutschen original Pötte mit den unterschiedlich großen Öffnungen.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von stachri am 25.08.2021 um 01:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Ich war vor 2 Wochen auf dem Strassenverkehrsamt zur regelmässig durchzuführenden Fahrzeugprüfung (im Kt. Bern alle 3 Jahre, sie sind immer 1 Jahr im Rückstand Freude ) natürlich mit den Original-CH Töpfen mit Katalysatoren (die waren 1996 noch leiser als die EURO-Versionen).

Meine ersten beiden EVO-Harleys (in den 80er- und 90er Jahren) waren damals auch noch nach Schweizer Norm homologiert. Zum Glück hat die Schweiz später die EU-Normen übernommen. Im Vergleich zu damals sind die heutigen EU-Auspuffanlagen geradezu Krawalltüten!  fröhlich