Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- GARMIN Navigationssysteme - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16985)


Geschrieben von blackwilli am 06.01.2014 um 17:50:

Mal ein Tipp zu Kartenmaterial :

Von der OSM gibt es neu überarbeitetes Kartenmaterial mit neuem Typfile.

Ich sehe bei der Planung gern schon, wo bebautes Gebiet, wo Felder, wo Waldgebiete und wo unbefestigte Straßen sind, die evtl. zu versteckten Parkplätzen etc. führen.
Bei den CN Karten hat man ja nur Straßen und die letzten routable OSM waren in der Ansicht furchtbar.

Unten mal einen Kartenausschnitt von der CN 2014 und von der neuen OSM generic routable.

Das Kartenmaterial bekommt man HIER

Oben "Generic Routable (testing new style)" auswählen.

In der Liste "Europe" zum Beispiel "Germany" auswählen.
Dann darunter direkt über der Karte "Download map now!" anklicken.
Auf der folgenden Seite sind zwei Dateien interessant :

osm generic gmapsupp.zip : Kartendatei, die entpackt direkt auf eine SD im Navi oder in den internen Speicher des Navis kopiert werden kann.
osm generic windows.exe : Installiert die Karten auf dem PC in baseCamp und/oder MapSource.

Die Karten sind voll Autorouting tauglich.
Da aber auch kleinste Wege routingfähig sind, sollte im Profil in den Vermeidungen "Unbefestigte Straßen" aktiviert sein.
Alle anderen Vermeidungen deaktivieren !!! Die mochte OSM noch nie richtig, routet dann oft unsinnig.

Daher eignet sich OSM nicht unbedingt zum fehlerfreien Start - Ziel - Routing am Navi selbst unterwegs.
Aber für alle, die in Ruhe zu Hause am PC planen und am Navi die Neuberechnung ausgeschaltet haben, eine schöne Karte.

Bei etwa 100 nachbearbeiteten Routen, habe ich bisher erst zwei Kartenfehler gefunden (wollte da nicht langrouten).
Kann aber zur Zeit auch an BC 4.2.5 liegen, welches ein bekanntes Routingproblem hat.

Ach so, falls es jemand nicht weiß :

OSM = Open Street Map ...... ein weltweites OpenSource-Kartenprojekt ...... alle Karten sind kostenfrei.


Geschrieben von Mertes am 08.03.2014 um 20:45:

So, habe jetzt alle Seiten durch :-)

Da ich seit einer Woche das 660 LM habe und die Kabel nicht unbedingt zerstören will, frage ich mal in die Runde, wo ich mit dem Kabel am besten in die Fairing komme. Strohm denke ich vom Zigarettenanzünder. Den Rest wollte ich dann hinter die Fairing packen.

Die Abstandshalter der mitgelieferten Rammount für die Montage an der Griffarmatur passen auch nicht. Ansonsten meiner Meinung nach ein guter Platz. Spiegel sind nicht im Weg( da seh ich eh fast nur die Schulter)
Die direckte Montage an der Fairing war mir zu wackelig.


Geschrieben von FastGlider am 08.03.2014 um 21:54:

Kabel dort rein, wo der Lenker verschwindet.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Mertes am 09.03.2014 um 19:36:

Oh mann, hätte mal die Augen aufmachen sollen :-)

Trotzdem vielen Dank


Geschrieben von FastGlider am 09.03.2014 um 20:29:

Mach dir keinen Kopf.
Wenn alle perfekt wären, brauchten wir kein Forum...
cool

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Bayerngrieche am 15.03.2014 um 19:05:

Also ich habe bei meiner Switchback die Kabel mit den Kabel des Standlichtes verbunden,
hat der Vorteil gegenüber Direktanschluss an die Batterie o.ä., das wenn ich die Zündung aus mache, das Navi das merkt und sich automatisch auch nach 30 Sekunde ausschaltet, ausserdem ist dann auch kein Saft mehr am Navianschluss...

Es gibt auch keinerlei Probleme mit der Alarmanlage oder so...

Garmin Zumo 660, mit orig. Halter von Garmin


Geschrieben von Störtebecker am 15.03.2014 um 19:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von blackwilli
Mal ein Tipp zu Kartenmaterial :

Von der OSM gibt es neu überarbeitetes Kartenmaterial mit neuem Typfile.

Ich sehe bei der Planung gern schon, wo bebautes Gebiet, wo Felder, wo Waldgebiete und wo unbefestigte Straßen sind, die evtl. zu versteckten Parkplätzen etc. führen.
Bei den CN Karten hat man ja nur Straßen und die letzten routable OSM waren in der Ansicht furchtbar.

Unten mal einen Kartenausschnitt von der CN 2014 und von der neuen OSM generic routable.

Das Kartenmaterial bekommt man HIER

Oben "Generic Routable (testing new style)" auswählen.

In der Liste "Europe" zum Beispiel "Germany" auswählen.
Dann darunter direkt über der Karte "Download map now!" anklicken.
Auf der folgenden Seite sind zwei Dateien interessant :

osm generic gmapsupp.zip : Kartendatei, die entpackt direkt auf eine SD im Navi oder in den internen Speicher des Navis kopiert werden kann.
osm generic windows.exe : Installiert die Karten auf dem PC in baseCamp und/oder MapSource.

Die Karten sind voll Autorouting tauglich.
Da aber auch kleinste Wege routingfähig sind, sollte im Profil in den Vermeidungen "Unbefestigte Straßen" aktiviert sein.
Alle anderen Vermeidungen deaktivieren !!! Die mochte OSM noch nie richtig, routet dann oft unsinnig.

Daher eignet sich OSM nicht unbedingt zum fehlerfreien Start - Ziel - Routing am Navi selbst unterwegs.
Aber für alle, die in Ruhe zu Hause am PC planen und am Navi die Neuberechnung ausgeschaltet haben, eine schöne Karte.

Bei etwa 100 nachbearbeiteten Routen, habe ich bisher erst zwei Kartenfehler gefunden (wollte da nicht langrouten).
Kann aber zur Zeit auch an BC 4.2.5 liegen, welches ein bekanntes Routingproblem hat.

Ach so, falls es jemand nicht weiß :

OSM = Open Street Map ...... ein weltweites OpenSource-Kartenprojekt ...... alle Karten sind kostenfrei.

Coole Sache. Werde ich mir mal genauer anschauen. Danke


Geschrieben von Mertes am 23.03.2014 um 08:39:

So, alle Kabel schön unter der Batwing verschwinden lassen und Strohm vom Zigarettenanzünder genommen. Funzt prima.

Und für die Kölner gibts die Ansagen auch auf Kölsch. Aber keine Straßennamenansage.

Hab das 660 erst 2 Wochen und bin noch nicht so fit. Gestern ne 32 GB Karte eingelegt und mp3`s draufgezogen. Klappt prima.

OSM ? mal lesen.
Danke


Geschrieben von Blaubär am 14.04.2014 um 10:39:

Das hört sich doch schonmal sehr gut an

Regenradar live aufm Navi - wie geil ist das denn....

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von blackwilli am 14.04.2014 um 12:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Blaubär
Das hört sich doch schonmal sehr gut an

Regenradar live aufm Navi - wie geil ist das denn....

Haben viele Garmin-Navis schon seit vielen Jahren, ein richtiges Overlay, auf dem live das Regenradar über der Karte angezeigt wird.

ABER : Funktioniert bisher nur in den Staaten. Grund : In den Staaten muss alles, was von Steuergeldern bezahlt wurde, dem Bürger kostenlos zur Verfügung gestellt werden, so eben auch die staatlichen Wetterdaten.

Sieht man auch schön an den GPS - SRTM - Daten. Von den Nasa-Servern kann man sich alle Daten der Raummissionen downloaden und frei verwenden. Bei der DLR muss man für die überarbeiteten, deutschen Daten mehrere tausend Euro hinblättern, obwohl die das auch von unseren Steuern bezahlt haben. Baby


Geschrieben von Störtebecker am 15.04.2014 um 11:42:

Blauer daran hatte ich auch gedacht. Werde mir das Teil wohl holen. Bin ketztes Jahr genug im Regen gefahren


Geschrieben von Blaubär am 15.04.2014 um 23:27:

Zitat von blackwilli
Zitat von Blaubär
Das hört sich doch schonmal sehr gut an

Regenradar live aufm Navi - wie geil ist das denn....

Haben viele Garmin-Navis schon seit vielen Jahren <...>ABER : Funktioniert bisher nur in den Staaten.

Ich weiß, hab ich ausprobiert. Darum find ich's ja geil...
Zitat von Störtebecker
Blauer daran hatte ich auch gedacht. Werde mir das Teil wohl holen. Bin Letztes Jahr genug

Ich schwanke noch - wieder die ganze Kabelage neu unglücklich

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von blackwilli am 16.04.2014 um 08:27:

Zitat von Blaubär
Ich weiß, hab ich ausprobiert. Darum find ich's ja geil...

Ja, klasse ist das, habe mich schon früher geärgert, dass es das hier nicht gibt.

Habe mich noch mal durch die Infos gelesen. Die früheren Geräte in den Staaten haben das Wetterradar direkt von den Wettersatelliten empfangen, kein weiteres Krimskram erforderlich.

Wenn ich die Infos zum 590 und zur Smartphone Link App nun richtig gelesen habe, muss man das 590 mit dem Smartphone koppeln, welches dann die Wetterdaten an das 590 sendet. Das Smartphone braucht dazu die App von Garmin und - in D sicherlich - ein kostenpflichtiges Abo eines Anbieters, der die Daten des Regenradars für das Smartphone zur Verfügung stellt.

Bin mal gespannt, ob das alles so funktionieren wird.


Geschrieben von Blaubär am 16.04.2014 um 08:39:

Da das Regenradar ja auf den diversen Wetterseiten kostenlos zur Verfügung steht, bin ich recht optimistisch, dass sich hier die Zusatzkosten ausnahmsweise mal im Rahmen bewegen.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von blackwilli am 16.04.2014 um 08:42:

Da bin ich gespannt.
Wenn Du Dir das Teil mal holen solltest, würden mich Deine Erfahrungen interessieren. Freude