Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Vance & Hines mit E-Nummer (Thor System) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71750)
Wenn die festgeschraubt sind bewegen die sich nicht.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von michel71
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Vielleicht eine zweite U Scheibe aufdoppeln?
Siehe oben... Eine 2. Schweibe bringt doch nichts! Die Auflagefläche bleibt gleich...
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von michel71
Frage mich nur, was die 12 mm Länge der Quetschung bewirken soll! Und auf 19mm komme ich trotzdem nicht... Wenn ich 26mm platt drücke, wird es ja an den Seiten breiter.... Ich hatte 20x32 mm gemessen!!!!
Zu den Endkappen! (Bei mir gesehen!) Wenn die Einsätze ca 2mm weiter durchgepresst werden würden, wäre die Bohrung wieder frei und die Schraube geht wieder soweit rein, wie Original! Da klappert dann nichts....![]()
__________________
--- Fragt einfach nur den, der es bessser weis! ---
Ich habe nichts ausgetauscht bekommen. Das sind die, die bei der Auslieferung dabei waren.
Was kann ich tun ?
War nicht für mich. Sorry.
Trotzdem noch einen Tipp was ich tun kann? Danke.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
zum zitierten Beitrag Zitat von michel71
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Vielleicht eine zweite U Scheibe aufdoppeln?
Siehe oben... Eine 2. Schweibe bringt doch nichts! Die Auflagefläche bleibt gleich...
Hast recht, dachte die gehen evtl. zu weit rein. Kann nicht sein stimmt.
__________________
--- Fragt einfach nur den, der es bessser weis! ---
.........
Blöde Frage,
Meinst du eine Scheibe zwischen Rohr und Einsatz zusätzlich? Also innen ?
Außen zwischen Schraube und Hitzeschutz hab ich einen Sprengring.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag .......
Ok.
danke für deine Antwort.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Die Bauform ist absichtlich so gewählt. Die Einsätze sind so konstruirert, das die Schraube in Verbindung mit der U Scheibe quasi mit dem letzten Gewindegang den Einsatz fixiert. Damit verhindern wir zuverlässig ein lösen dieses eingepressten Deckels und konnten bislang auf eine unschöne Verschweissung verzichten. Da so das Gewinde gegen die korrosiven Gase und Rückstände geschützt wird, lässt sich die Schraube auch nach langer Zeit ohne Probleme rausdrehen.
__________________
--- Fragt einfach nur den, der es bessser weis! ---
Ich rufe morgen mal beim Support an und hoffe dass mir geholfen werden kann.
Rumdengeln will und kann ich nicht. Dafür ist es ja eine neue Anlage.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Genau so...
__________________
--- Fragt einfach nur den, der es bessser weis! ---
.......
zum zitierten Beitrag Zitat von FELLFROSCH
Die Bauform ist absichtlich so gewählt. Die Einsätze sind so konstruirert, das die Schraube in Verbindung mit der U Scheibe quasi mit dem letzten Gewindegang den Einsatz fixiert. Damit verhindern wir zuverlässig ein lösen dieses eingepressten Deckels und konnten bislang auf eine unschöne Verschweissung verzichten. Da so das Gewinde gegen die korrosiven Gase und Rückstände geschützt wird, lässt sich die Schraube auch nach langer Zeit ohne Probleme rausdrehen.
Aber man will ja vieleicht die Reduzierung aus der Endkappe doch mal rausnehmen können. Zudem ist die Endkappe dick verchromt. Das wird nicht schön, weder mit WIG noch mit MIG, das zu verbinden und der Chrom verbrennt im Sichtbereich.
__________________
--- Fragt einfach nur den, der es bessser weis! ---