Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)


Geschrieben von Andrü am 08.06.2025 um 10:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von MCP75
Sagt mal, hat zufällig wer einen offenen Luftfilter von Ricks mit Gutachten für einen Kesstech Endtopf verbaut?
Lohnt sich das wirklich vom Klang her? Ich habe damit keine Erfahrung und man liest immer eher von Leistungssteigerung beim offenen Lufi, aber mir geht’s eher darum aus dem Milwaukee 8 noch mehr dumpfen Klang rauszuholen. Das war auch für mich der Grund für Kesstech, ist vielleicht nicht der lauteste, aber schön dumpf im Klangbild.
Aber der Auspuff ist auch schon verbaut, über den müssen wir nicht sprechen. Mir geht’s um die Frage, welcher Luftfilter mir noch mehr den Klang verbessert (und natürlich toll aussieht).

LG MCP

Hallo.  Ich war beim TÜV zum geruesch Messung. Die haben mir berichtet das ab dieser Jahr andere Lufi mit knappen auspuff nicht zulässig.


Geschrieben von Harley Horn am 08.06.2025 um 11:32:

Naja dumpfer wird es nicht. Was du mit dem offenen Filter erreichst, sind schön Ansauggeräusche. Der Klang vom Auspuff oder Motor verändern sich dadurch nicht. Mach doch einfach mal den Deckel von Luftfilter ab und eventuell kurz den Filter raus, dann kannst du testen wie es sich anhört


Geschrieben von topda am 08.06.2025 um 11:40:

mag am Euro 5+ liegen. Ich habe den Jekyll mir den Heavy Breather von Bertl mit Kombi-Gutachen.
aber die SG wird ja nicht mehr in 2025 gebaut (also kein Euro 5+), somit gibt es die Gutachten ja und haben auch Bestand.
Der Sound mit den Jekyll und dem Heavy Breather ist schon Brachial😇.
Hatte vorher den offenen SE Ventilator drauf, da keine Zulassung musste ich den dann wechseln🫣.
Da waren die Freundlichen von der Rennkontrolle nicht ganz einverstanden


Geschrieben von MCP75 am 08.06.2025 um 14:11:

Gute Idee @Harley Horn das mache ich vielleicht am besten mal. 👍


Geschrieben von Proberaumfahrer am 13.06.2025 um 14:50:

Softail Sport Glide 2018

Kennt jemand einen Trick, um diese C-Klemme vom Bolzen abzuziehen, die den Kupplungshebel hält?

Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk

__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.

Flosse zum Gruß,
Tobi


Geschrieben von Shadow am 13.06.2025 um 15:18:

ne gute Seegeringzange (kein Chinafake), und das dauert keine 2 Sekunden Augenzwinkern


Geschrieben von Weich-Ei am 13.06.2025 um 15:56:

und eventuell vorher sauber machen, dann sieht man auch die dafür vorgesehen Ösen/Augen am Seegering großes Grinsen

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Grauer Wolf am 16.06.2025 um 06:25:

Seegeringzange  Augenzwinkern


Geschrieben von Proberaumfahrer am 16.06.2025 um 08:55:

Moin zusammen, habe mir eine Zange im Baumarkt gekauft und dann daheim festgestellt, dass die Ösen kleiner sind als die Nubsis an der Zange... dreimal laut fluchen, dann habe ich ohne Zange weiter herumgefummelt. Hat dann schließlich derart geklappt, dass ich zwei Drähte in die Ösen eingeführt habe und damit den C-Ring ab bekam. Zange? Lehrgeld bezahlt.

__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.

Flosse zum Gruß,
Tobi


Geschrieben von joe.sixpack am 17.06.2025 um 00:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Proberaumfahrer
Moin zusammen, habe mir eine Zange im Baumarkt gekauft und dann daheim festgestellt, dass die Ösen kleiner sind als die Nubsis an der Zange... dreimal laut fluchen, dann habe ich ohne Zange weiter herumgefummelt. Hat dann schließlich derart geklappt, dass ich zwei Drähte in die Ösen eingeführt habe und damit den C-Ring ab bekam. Zange? Lehrgeld bezahlt.

Ich habe an meiner Seegerringzange die Spitzen passend gefeilt, das funktioniert prima.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Proberaumfahrer am 17.06.2025 um 13:00:

Guter Tipp, @joe.sixpack . Für´s nächste Mal sicher die bessere Lösung. Leider verdreht sich der Lenker noch seitwärts ein mini bisschen, obwohl ich die Schrauben an den Risern gut fest angezogen und mit Loctite versehen habe. Es ist nicht viel, kaum merklich, aber ich muss da heute nochmal ran. Habt Ihr das auch so erlebt oder war die Ausrichtung nach einmaliger Fixierung der Riser fest?

__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.

Flosse zum Gruß,
Tobi


Geschrieben von topda am 18.06.2025 um 05:52:

Ist eigentlich bei 4“ Risern kein Problem, erst bei höheren Risern oder Ape‘s. Dann die „Gummis“ aus der Gabelbrücke raus und Muffen rein.


Geschrieben von Proberaumfahrer am 18.06.2025 um 22:35:

Hallo zusammen,

ich habe in meinem fast neuen Hinterreifen (wurde vor ein paar Wochen gewechselt) eine kleine Schraube mitten in der Lauffläche. Habe mit dem Zweiradmeister meines Vertrauens gesprochen und ihn gefragt, was er mir raten würde. Er selbst als Unternehmer könne mir den Reifen nicht flicken, aber privat habe er das schon mehrmals gemacht und hat die Reifen dann auch ohne Probleme runtergefahren. Ich habe mir heute bei Amazon so ein Flickset mit diesen Gummiwürsten bestellt. 

Man liest im Netz verschiedene Meinungen, aber der Großteil derer, die so geflickt haben, sagten auch, dass der Reifen normal hielt bis der nächste fällig war. Wir sind ja auf der Sport Glide nicht im Hochgeschwindigkeitsbereich unterwegs, daher würde ich auch dazu tendieren, zu flicken und gut ist. Trotzdem würde ich gern mal die Schwarmintelligenz fragen - was ist Eure Meinung dazu? Wie gesagt: Der Reifen (ME 888 Marathon Ultra) ist fast brandneu und die eingefahrene Schraube ist eine kleine (gemessen am sichtbaren Kopf). Ungern würde ich nochmal mehrere Hundert Tacken für einen neuen Pneu samt Montage ausgeben müssen, Geld ist gerade knapp.

Was denkt Ihr? Kann ich den Reifen nach dem flicken bis Ende fahren?

__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.

Flosse zum Gruß,
Tobi


Geschrieben von Sonntagsfahrer am 19.06.2025 um 01:19:

Softail Sport Glide 2018

Metzler hat meines Wissens eine Reifen Versicherung im Kaufpreis die solche Fälle beinhaltet. Flicken geht natürlich auch, aber da musst du für dich selber entscheiden ob du das komplett ausblenden kannst oder ob da ein ungutes Gefühl mit fährt. Einfach ausprobieren.
Ich habe immer das von dir erwähnte Flickzeug dabei, dicht hat es auf jeden Fall gehalten und so die Weiterfahrt gesichert.
Da beim Sportgerät aus Nippon angewendet, wurde der Reifen zeitnah gewechselt.


Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk

__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!


Geschrieben von joe.sixpack am 19.06.2025 um 08:02:

 @Proberaumfahrer 

Bring das Rad mit dem defekten Reifen zu einem Fachbetrieb und lass es professionell reparieren/flicken. Das kostet nur einen Bruchteil eines neuen Reifen und gibt Dir ein gutes Gefühl. Der Fachmann erkennt ob der Reifen so beschädigt ist, dass man ihn repariert oder besser tauscht.

…sieh Dir mal das Video bei YouTube an…Puncture repair with REMA TIP TOP MINICOMBI

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<