Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)


Geschrieben von Proberaumfahrer am 19.06.2025 um 10:28:

Softail Sport Glide 2018

Hi Joe, ich habe gestern mit Pit Stop, ATU, dem örtlichen Reifenservice, einem Reifenservice im Nachbarort 1 und Nachbarort 2 telefoniert - keiner von denen will reparieren. Nun, evtl habe ich noch nicht alle abgeklopft, aber es gestaltet sich schwierig. Heute ist hier Feiertag, morgen telefoniere ich noch mal weiter rum.

Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk

__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.

Flosse zum Gruß,
Tobi


Geschrieben von Sonntagsfahrer am 19.06.2025 um 11:09:

 @Proberaumfahrer ...da wirst du auch niemanden finden, der dir offiziell einen Motorradreifen flickt da der Händler dadurch eine Gewährleistung übernehmen muss.
Alternativ kannst Du dir einen Schlauch einziehen lassen, da braucht der Händler keine Garantie für den Reifen übernehmen und du kannst dir sicher sein, dass der Reifen sich zumindest nicht wegen plötzlichem Druckverlust zerlegt.

Das Reifenflickzeug ist auch nur ein Provisorium, Im Beipackzettel steht mit verminderter Geschwindigkeit bis zum nächsten Reifenhändler nutzen, keine Dauerlösung. Wenn du flicken willst, musst du es selber machen und die Verantwortung trägst ausschließlich Du.

Bei Metzer den neuen Reifen einfach innerhalb von 14 Tagen nach Erwerb registrieren und schon hast Du eine Reifengarantie die dir den Reifen vermutlich ersetzen würde. Rede mal mit deinem Reifenhändler, wenn der Reifen noch so frisch ist, kann der vielleicht was machen.

Viel Erfolg.

__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!


Geschrieben von Der Peter am 19.06.2025 um 12:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sonntagsfahrer
 @Proberaumfahrer ...
... du kannst dir sicher sein, dass der Reifen sich zumindest nicht wegen plötzlichem Druckverlust zerlegt.

Wie sollte denn so ein plötzlicher Druckverlust aussehen?
Ein Platzer?

Im schlimmsten Fall "schleicht" die Luft langsam durch die nicht vollständig abgedichtete Einstichstelle raus.
Das kann man kontrollieren.
Wenn nach zwei Wochen noch kein Druckverlust vorhanden ist, dann ist das Ding dicht.
Bei meinem Auto wurde der eine Reifen vier Mal mit den vulkanisierenden Schnürsenkeln repariert, er hatte danach nie Luft verloren (und ich fahre mit dem Auto deutlich schneller und öfter als mit dem Motorrad).

Da wie schon geschrieben eine Harley selten mit 255 km/h über die Autobahn fährt, würde ich die Reparatur in jedem Falle erst mal probieren.
Wegschmeißen kann man ja immer noch.

Und im BMW-Forum sind auch zahllose Leute, die so eine Reparatur "nur für den Notfall" erst mal gemacht hatten und den Reifen schlussendlich dann
doch bis zur Verschleißgrenze runter fuhren.

Nur meine Meinung und Erfahrung, aber eben keine Lebensversicherung.

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo


Geschrieben von Sonntagsfahrer am 19.06.2025 um 13:24:

Softail Sport Glide 2018

jep, ich habe auch nur die Fakten bezüglich Motorrad Reifen flicken aufgeführt.

Muss jeder für sich entscheiden, ob er mit nem geflicken Reifen fahren will oder nicht.

Falls doch was passiert steht man immer selbst in der Verantwortung, da helfen einem die Erfahrungen anderer dann wenig.

Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk

__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!


Geschrieben von Proberaumfahrer am 19.06.2025 um 14:05:

Softail Sport Glide 2018

Einen plötzlichen Druckverlust halte ich für unwahrscheinlich. Ich denke ich werde, sofern das Set morgen kommt, reparieren und dann täglich den Druck kontrollieren. Wenn der Reifen dicht bleibt, dann fahre ich so weiter. Natürlich steht in den Anleitungen, dass das nur ein Provisorium ist, aber es finden sich neben den Aussagen meines Zweiradmeisters einige Berichte in Foren im Netz, wo die Leute den Reifen dann bis Ende runterfahren konnten. Bis zum Urlaub in F habe ich noch gute fünf Wochen. Bleibt der Pneu bis dahin unauffällig passt das. Danke für Euren Input.

Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk

__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.

Flosse zum Gruß,
Tobi


Geschrieben von Knut Schmidt am 19.06.2025 um 15:31:

Hallo Proberaumfahrer, 
wegen der Produkthaftung müssen die Anbieter von Reparatursets angeben, dass es nur ein Provisorium für niedrige Geschwindigkeit und kurze Strecke ist. An deiner Stelle würde ich auf den Zweiradmechaniker deines Vertrauens hören. In meinen wilden Jahren bin ich oft über  die schraffierten Sperrflächen gefahren. Da hatte ich mehrmals einen Platten, der fast immer erfolgreich geflickt wurde. Am sympathischsten war mir beim Schlauchlosreifen ein Fahrradflicken von innen. Wenn man bedenkt, welchen Risiken man sich beim Motorradfahren aussetzt, würde ich mir bei einem kleinen, geflickten Einstich keine Sorgen machen. 

Grüße 
Knut Schmidt


Geschrieben von Proberaumfahrer am 20.06.2025 um 16:49:

Hallo zusammen, Reifen ist nun geflickt. Werde jetzt mal täglich prüfen, ob der Druck gehalten wird.

__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.

Flosse zum Gruß,
Tobi


Geschrieben von Seppelus am 28.06.2025 um 20:56:

Servus in die Runde,

bin frisch aus meinem 6-tägigen Südtirol-Abenteuer zurück – mit der Sport Glide unterm Hintern, Sonne im Gesicht und knapp 2.000 km mehr auf dem Tacho.
Und ja: es waren teilweise brutale 35 Grad – aber was soll's, wer Harley fährt, meidet keine Hitze, sondern macht sie zum Mitfahrer.

Der Clubstyle-Umbau? Hat genau das geliefert, was ich mir davon erhofft hatte! Lange Etappen, flotte Pässe, sportliche Kurvenhatz – alles drin. Und das ohne Kreuzschmerzen oder eingeschlafene Arme. Klar, irgendwann meldet sich der Allerwerteste mal ganz dezent – aber ehrlich gesagt: Für 2.000 km war’s erstaunlich entspannt. Wer da völlig beschwerdefrei bleibt, sitzt vermutlich in einem Massagesessel, nicht auf 'ner Harley.

Wettertechnisch durfte meine Sport Glide einmal die ganze Palette erleben: Auf den Passgipfeln frische 10 Grad, mittags brutale Hitze mit Grillhähnchen-Gefühl im Leder, und zwischendurch gab’s noch eine Portion Hagel und Starkregen, gratis vom Wettergott. Aber: Keine Murren, keine Zicken – die Glide hat das alles souverän weggeschluckt. Auch die steileren Passagen hat sie tapfer genommen – manchmal im gemütlichen Modus, aber immer sicher und standhaft. Kein Umfaller, kein Stress. Einfach cruisen und genießen.

Es war mein erster richtiger Motorradurlaub – und was soll ich sagen: Ich bin angefixt! Die Sport Glide hat bewiesen, dass sie nicht nur für den Stadtboulevard oder den Café-Stopp taugt, sondern richtig Langstrecke kann. Und das mit Stil, Charakter und einem fetten Grinsen unter dem Helm.

Jetzt stehen neue Reifen an, und über den Winter bekommt sie ein kleines Höhen-Upgrade und bessere Bremsen. Man will ja wachsen – auch mit dem Bike.

Für mich ist die Sport Glide ein echter Wolf im Schafspelz: Sie sieht auf den ersten Blick vielleicht etwas zahm aus – aber wehe, man lässt sie von der Leine. Eine kleine Diva vielleicht – aber definitiv kein "Frauenbike", wie’s manche Stammtisch-Weisen gerne abtun. Für mich jeden Euro wert. Punkt.

Ride safe und bis zur nächsten Tour!


Geschrieben von Proberaumfahrer am 29.06.2025 um 21:37:

Cool, klingt sehr schön! Motorradreisen sind was feines! In vier Wochen breche ich auf zur Ile D'Oleron mit der SG. 

Aber vorher gibt es nächste Woche nen neuen Hinterreifen. Der fast neue, geflickte, siehe oben, war nach einer Runde bei 30 Grad wieder platt. Der Gummistopfen hielt nur ein paar Tage, die Hitze heute war too much nehme ich an.

__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.

Flosse zum Gruß,
Tobi


Geschrieben von Seppelus am 30.06.2025 um 10:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Proberaumfahrer
Ile D'Oleron

Dies klingt nach einer spannenden Reise, welche Strecke hast du geplant und wie viele Tage hast du eingeplant?


Geschrieben von Proberaumfahrer am 30.06.2025 um 10:19:

Das ist das fünfte Mal, dass ich auf diese Insel mit dem Motorrad reise. Ich plane dieses Mal mit 4 Tagen á etwa 350 bis 400 km pro Tag, Mautstraßen werden vermieden, ich möchte immer soviel wie möglich von Land und Leuten mitbekommen.

Ab Gießen blase ich erstmal die A5 runter bis ca Freiburg, dann rüber nach Frankreich und erste Übernachtung bei Besancon. Nächstes Ziel liegt im Naturpark Livradois Forez, da komme ich öfter durch, Übernachtung in Fournols. Am dritten Tag geht es durchs Zentralmassiv bis nach Milhac in der Dordogne und am letzten Reisetag dann quer hoch auf die Insel. Auf Oleron bin ich mit meiner Familie eigentlich fast jedes Jahr, die Schwiegereltern haben dort ein Haus und leben die Hälfte des Jahres dort. Oft mieten wir uns dann ein Ferienhaus in der Nähe. 

Ich mache dann dort vereinzelt Ausflüge mit der Harley, mal nach La Rochelle oder Royan - oder cruise einfach auf der Insel herum.

__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.

Flosse zum Gruß,
Tobi


Geschrieben von Proberaumfahrer am 11.07.2025 um 14:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von topda
Ist eigentlich bei 4“ Risern kein Problem, erst bei höheren Risern oder Ape‘s. Dann die „Gummis“ aus der Gabelbrücke raus und Muffen rein.

Moin zusammen, ich habe mir diese Teile eben bestellt, denn die Ausrichtung des Lenkers verschiebt sich immer noch ein bisschen nach einiger Zeit. Das dürfte dann ja Abhilfe schaffen. Werde berichten.

__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.

Flosse zum Gruß,
Tobi