Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitliches Kennzeichen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26081)


Geschrieben von macmarkus am 14.07.2018 um 16:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar

vielleicht magst Du die Bilder noch einmal einstellen verwirrt ?!. Die angesprochenen auf Seite 31 sind leider nicht mehr zugänglich geschockt

aber gerne doch. 

 


Geschrieben von BlackStar am 14.07.2018 um 17:01:

Moin, 

merci Freude

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von haka48 am 14.07.2018 um 17:42:

Leicht modifiziert sieht das dann so aus.
und ich kann es zur „richtigen“ Seite umklappen fröhlich
bei der HU auch keinerlei Probleme gehabt damit.

gruß


Geschrieben von macmarkus am 14.07.2018 um 20:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von haka48
[…]
und ich kann es zur „richtigen“ Seite umklappen fröhlich

das kann ich auch, wenn ich die moosgummiplatte weglasse. großes Grinsen
(das bild zeigt noch die scheußlichen „deutschen“ dämpfer.)


Geschrieben von Chrischi am 14.07.2018 um 20:58:

Moin habe auch den originalen dran gebaut, da mir die aus den zubehör nicht so gefallen hatten


Geschrieben von michi1276 am 14.07.2018 um 21:32:

Also ihr habt den klappbaren Halter eingetragen bekommen?? Als ich mir damals den seitlichen Halter für die Schwingenschraube gekauft habe, war der einzige Grund die Aussage des Händlers, dass der klappbare nicht eingetragen werden kann bzw wg der Klappfunktion sogar verboten ist. Wass erzählen die Hoschis für Scheiß?? Könnt schon wieder kotzen! unglücklich


Geschrieben von haka48 am 14.07.2018 um 21:47:

Nein, also eingetragen ist bei mir nix! Muss ja auch nicht! 
Es gibt einfach keine Vorschriften darüber WIE ein Kennzeichen angebracht werden muss, lediglich darüber WO, also Sichtbarkeit usw. 
Ein sehr guter Bekannter macht gerade die Ausbildung zum Kfz Sachverständigen bzw. zum Prüfer (HU u.ä.) der hat das gecheckt und es ist so! Egal es andere sagen! Das ist reine geldschneiderei der Händler und Dealer...
gut, eins sollte natürlich beachtet werden, es muss schon stabil und sicher sein und keine Ecken und Kanten wo sich andere Verkehrsteilnehmer verletzten könnten. 
Mund zum Thema klappbar... da gibt es auch kein verbot o.ä. Es muss natürlich bei der Fahrt stabil sein und auch bei Wind usw, sich nicht von selbst einklappen. 
Aber wer kann mir verbieten, dass ich mein kz beispielsweise zum abstellen des Mopeds einklappen muss wegen Platz(nur mal so als Beispiel). 
Aber gut man muss dazu sagen, dass bei uns hier in Sachsen, die Firma in blauweiß eh keine „Jagd“ auf bikes machen. Das scheint ja in anderen Bundesländer deutlich intensiver zu sein.

gruß


Geschrieben von waxlrose am 16.07.2018 um 11:05:

Hatte bis zum Umbau aufs kurze Heck auch den originalen, klappbaren Kennzeichenhalter von HD verbaut. Hatte damit nie Probleme. Weder wegen Qualität des Teils, noch mit Polizei etc.
Leider aber musste ich das Teil dann wegen dem gekürzten Heck gegen einen seitlichen Halter an der Schwinge ersetzen.

Die Halter an der Schwinge sind den ganzen Stössen direkt ausgesetzt und gehen daher wahrscheinlich auch eher mal kaputt, Risse etc. Der Halter oben am Fender bzw. Strut, ist natürlich an einer gefederten Stelle montiert und dadurch unter Umständen etwas langlebiger.

__________________
S&S


Geschrieben von macmarkus am 17.07.2018 um 08:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von michi1276
Also ihr habt den klappbaren Halter eingetragen bekommen?

ja und nein.
er ist eingetragen, aber bei diesem vorgang und den darauffolgenden hauptuntersuchungen jeweils mit einem winzigen schräubchen fixiert. Augenzwinkern
ich hoffe, du verstehst ...


Geschrieben von Andy_85 am 17.04.2019 um 10:43:

Hallo zusammen,

ich bin hier neu angemeldet, da ich mir aus USA eine Softail Slim S mitgenommen habe und diese natürlich jetzt die deutschen "Vorschriften"  umbauen musste :-D
Kurz zu mir, ich bin der Andy und komme aus der Oberpfalz.

Jetzt habe ich einen seitlichen Kennzeichenhalter dran und wollte mal nachfragen welche Varianten ihr bevorzugt um das Kennzeichen dran zu machen.

- Klebeband
- Silikon
- Klettband
- Schrauben

Mir persönlich gefällt es geschraubt nicht aber da ich mir ein Wunschkennzeichen geholt habe, trotzdem bedanke habe das es verloren gehen könnte.
Ich würde mich über eure Meinung freuen.

Hoffe ich  bin in den richtigen Thread

Andy


Geschrieben von Felifromhell am 17.04.2019 um 11:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Andy_85
Hallo zusammen,

ich bin hier neu angemeldet, da ich mir aus USA eine Softail Slim S mitgenommen habe und diese natürlich jetzt die deutschen "Vorschriften"  umbauen musste :-D
Kurz zu mir, ich bin der Andy und komme aus der Oberpfalz.

Jetzt habe ich einen seitlichen Kennzeichenhalter dran und wollte mal nachfragen welche Varianten ihr bevorzugt um das Kennzeichen dran zu machen.

- Klebeband
- Silikon
- Klettband
- Schrauben

Mir persönlich gefällt es geschraubt nicht aber da ich mir ein Wunschkennzeichen geholt habe, trotzdem bedanke habe das es verloren gehen könnte.
Ich würde mich über eure Meinung freuen.

Hoffe ich  bin in den richtigen Thread

Andy

Willkommen Andy!

Abgesehen davon, dass du hier in der Sportster Ecke bist ist der Thread schon richtig Augenzwinkern 

ich habe mein Kennzeichen mit doppelseitigem 3M Klebeband befestigt und das hält bombenfest.

  


Geschrieben von Andy_85 am 17.04.2019 um 12:36:

Hi Felifromhell,

danke dir großes Grinsen
Ich denke das du hier aber Probleme bekommst, es wieder runter zu machen oder?? großes Grinsen
Viele im Autobereich verwenden ja das Klettband aber da habe ich etwas bedenken ;-)


Geschrieben von Felifromhell am 17.04.2019 um 12:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Andy_85
Hi Felifromhell,

danke dir großes Grinsen
Ich denke das du hier aber Probleme bekommst, es wieder runter zu machen oder?? großes Grinsen
Viele im Autobereich verwenden ja das Klettband aber da habe ich etwas bedenken ;-)

Könnte sein, dass das Kennzeichen sich beim ablösen etwas verbiegt. Aber ich habe ja auch nicht vor es wieder abzumachen Augenzwinkern
 


Geschrieben von fat boy alex am 17.04.2019 um 13:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Felifromhell
mit doppelseitigem 3M Klebeband

Das habe ich auch verwendet, nennt sich 3M VHB 5952 Hochleistungsklebeband. Ich kann bestätigen, dass das bombenfest hält, bei mir so gut, dass beim Wechsel des Kennzeichenhalters ein neues Kennzeichen fällig war... 
 

__________________
+++ Alt genug, es besser zu wissen. Jung genug, drauf zu scheißen. +++
 


Geschrieben von Andy_85 am 17.04.2019 um 13:56:

Solang ich danach keinen neuen Kennzeichenhalter benötige, wäre es ne coole Idee. großes Grinsen großes Grinsen

Kurze Frage noch: Wie lange habt ihr es schon aufgeklebt??

Danke euch schon mal