Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- mo.unit basic in FXSTS einbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102281)
Moinsen,
Mmmmhhhh.... Dann müssen wir das Pferd anders herum aufzäumen. BLAUES Kabel an den Light-Eingang der Unit,
WEISS UND GELB an Masse. Kriegst Du das hin, oder hast Du alle Kabel schon passend gekürzt ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Muß gehen, mit Gelb und Weiß bin ich eh schon hinten an der unit.
Nur Blau muß ich irgendwo im Kabelstrang suchen, wenn’s dann geht mach ich das gerne.
Blöde wäre nur bei den Schalter was ändern, die hab ich sehr, sehr Eng durch den Lenker gefummelt.
Danke und Gruß Franz
Geht leider auch nicht @Schimmy ist das gleiche Ergebnis.
Ich hatte noch einen Ein/Ausschalter herumliegen mit dem geht es auch nicht.
Mit einem Draht einmal Masse antippen und sie schaltet um und funktioniert 🤣
Es bräuchte nur ein Taster der auf Masse geht, nur ich hab keinen übrig 😠
Ich versteh es nicht, da jetzt alle Drähte hinten an der unit sind, kann ich die verschiedenen Möglichkeiten probieren, aber auch andere Konstellationen gehen nicht
Was meinst du, es wird wahrscheinlich auch nichts bringen die Armatur zu öffnen, aus dem Schalter werd ich keinen Taster machen können?
Da wird mir wahrscheinlich nur die Option übrig bleiben einen kleinen Taster zu kaufen und den mit viel Aufwand durch den Lenker zu operieren
Aber vielleicht fällt dir noch was einfacheres ein 🤔
Gruß Franz
Dann lege nur WEISS an Masse und BLAU an den Light-Eingang, oder umgekehrt. Um aufzublenden einmal kurz auf HI schalten und dann wieder zurück auf LO ; gleiches Spiel, um wieder abzublenden.
Irgendwie muss es aber auch anders gehen. Schreib doch mal Motogadget an, wie man sich das von deren Seite gedacht hat, wenn man keinen Taster, sondern einen Schalter zum auf-/Abblenden hat.....
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
mo.unit basic in FXSTS einbauen
Mal ne blöde Frage, hast du die M-unit auch richtig eingestellt. Ich bin mir nicht sicher aber muss man die nicht einstellen auf Taster oder Schalter? Ich weiß es nicht mehr genau hab 2 x die alte v2. 1 und ich glaube das war da so.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk
Ich hab extra nochmal die BA gelesen, die schreiben explizit Taster oder Schalter.
Ich probiere deinen Vorschlag morgen, hab eh Urlaub und schlechtes Wetter.
Ich hoffe nur auf der rechten Schalterseite mit Kill und Stop gibts keine Probleme, kann sie noch nicht starten.
Es gibt wenn’s dann immer noch nicht geht, Minitaster mit 10mm dann bohr ich den in den Umschaltknopf rein 😁
Etwas gutes hat das Ganze ja, ich weiß langsam wie die unit tickt 🤔🙂
Gruß Franz
mo.unit basic in FXSTS einbauen
Habe gerade nochmal geschaut, wie gesagt für die V2. Es gibt 5 verschiedene Anschluß Arten die im Setup Menü eingestellt werden müssen. Anschluß Art B für Harley Davidson mit 4 x Taster für 2x Blinker Hupe und Starter und ein Umschalter für High / Low Light
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk
Danke, das weiß ich schon ich hab den B eingestellt für HD.
Moin @Schimmy
Es ist vollbracht 💪😁 die Umschaltung funktioniert.
Blau auf Light und Weiß auf Masse und zum Umschalten den Schalter nur kurz drücken und nicht schalten, dann funzt es
Gruß Franz
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Moin @Schimmy
Es ist vollbracht 💪😁 die Umschaltung funktioniert.
Blau auf Light und Weiß auf Masse und zum Umschalten den Schalter nur kurz drücken und nicht schalten, dann funzt es
Gruß Franz
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich bin im B-Modus, aber was wir wahrscheinlich übersehen haben. Nach jedem Drahtwechsel oder Leuchtmitteltausch müsste man ein neues Setup machen, weil sie die ganzen Ströme durchmisst und abspeichert, das habe ich gerade in der BA gelesen und das wurde da nicht gewusst, auch nicht gemacht. So hat sie immer mit den ersten Werten verglichen.
Jetzt im Nachhinein betrachtet wäre die richtige Reihenfolge, umverdrahten dann ein Setup machen und schauen ob es geht.
Wenn ich mal Lust habe nehme ich mir die Zeit und gehe zurück zum Start und Teste es nochmals aus.
Welche Konstellation wäre deines Ermessens nach die Logiste für das geforderte Tasterschaltbild?
Gruß Franz
So was Ähnliches hatte ich schon befürchtet (dass die unit -wenn sie ohne Spannung ist wieder zurück in den "Basis-Modus" schaltet). ABER: Du wolltest doch für AL/FL den HD Modus (also mit SCHALTER und NICHT mit TASTER) haben, oder? Dann müsste die Verkabelung mMn:- BLAU an den Light-Eingang- WEISS an Masse(bzw umgekehrt)
sein.... also quasi so, wie Du es jetzt hast.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
So ist es jetzt gesteckt, mit aktuellem Setup im B-Modus und funktioniert aber NUR als Taster.
Wenn die unit in Ordnung ist (wovon ich mal ausgehe) und die Lichtumschaltung nur wie bei einem Taster funktioniert, bist Du anscheinend NICHT im B-Modus, sondern im A-Modus.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
So, heute das Möppi erstmals auf der Bühne gestartet. Ein bisschen georgelt, bis sie Sprit bekommen hat, dann aber gleich gelaufen
Servus @Schimmy jetzt konnte ich noch den Rest der Elektrik testen, da fehlt‘s noch ein bisschen
Der Off/Run Schalter funktioniert gerade verkehrt. Zum Starten muss er auf Off stehen, anstatt auf Run.
Die Tachoanzeige funktioniert noch nicht, aber die muss ich noch lt. BA mit Fahren Kalibrieren.
Greetz Franz