Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Verschleiß Nockenwellenkettenspanner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14220)


Geschrieben von FRN1985 am 12.11.2013 um 19:26:

Hatte mir das im letzten Winter verbauen lassen. (Mangel an Spezialwerkzeug)
Habs mir beim offiziellen Händler für glaube 500€ gegönnt, der mir es auch eingebaut hat. Glaub in USA wären es auch 420€ gewesen+ Zoll und Versand. Die paar Euro hätten sich für mich nicht gelohnt.

Ein konventioneller Spanner kostet glaube auch um die 100€, und da ich mir mit dem Kit gleich die bedenkenlose Möglichkeit für eine Hubraumerweiterung offen halte, falls meine Kolben mal irgendwann fressen, gabs für meine Maschine das Kit. Zudem hab ich auch meine Leerlaufdrehzahl auf 740 rpm gedrosselt...

Die zusätzlichen Teile sind Ausgleichsscheiben in verschiedenen Stärken, um die Ritzel richtig zueinander auszurichten.

Wenn du es selber machst, denke auch dran das die Ölpumpe neu zentriert werden muss!

Mehr Öldruck kann nicht schaden, ob es wirklich viel bringt kann ich allerdings leider nicht sagen, hab kein Öldruckmesser dran. Und kontrollieren werde ich den Verschleiß frühstens nach nächster Saison...
Bis jetzt läuft alles tadellos.

Hatte meine alten Spanner übrigens 96tkm drin. Funktioniert haben die auch. Ist halt ein Verschleißteil.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Moos am 12.11.2013 um 23:16:

Kann mich Franky fast komplett anschließen. Siehe Revision Kettenspanner, Ölpumpe und Nockenwellen TC88

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von flametamer am 15.11.2013 um 12:41:

ok, dann gehen wir die Sache an.

Danke für Eure Hilfe, melde mich sicher dann zu gegeben Zeit wenn alles auseinander ist und das was war zuerst auftaucht.

Baby

__________________
Wer nicht beginnt wird niemals fertig ,


Geschrieben von Fenderclub am 16.12.2013 um 17:49:

Hi ab welcher "Einlauftiefe" sollte man denn nun wechseln ?


ca. 2mm bei 47 Tsd Kilometer geht doch OK

Leider ist der hintere echt fast uneinsehbar (oder gibts einen Trick ? dazu )


Geschrieben von bestes-ht am 16.12.2013 um 18:35:

Hast du dir den thread im Twincam Forum mal durchgelesen?
Gerade der hintere Spanner ist der der Probleme verursacht, auch das Einlaufen reicht nur bedingt zur Verschleissbeurteilung.
Es gab Fälle, da versagte der Spanner dann komplett, die Spannschuhauflage zerbrach, wenn man Pech hat verstopfen die "Brösel" die Ölpumpe/Ölkanäle.
Das Reinigen dieser verursacht weitere Kosten.
Mein Tip bei der Laufleistung, tauschen und Ruhe ist.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Moos am 16.12.2013 um 18:50:

Sehe ich wie bestes-ht, und würde def. wechseln. Habe meinen bei ca. 40tkm mit ca. 1 mm Einlaufspur getauscht. Der hintere sah bei mir ungefähr gleich aus. Siehe Link weiter oben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Fenderclub am 16.12.2013 um 19:25:

Hallo bestes-ht

danke schon mal für die rasche Antwort.
Ja ich hab s schon sehr aufmerksam gelesen, war auch mit ein Grund mich hier einmal zu Wort zu melden.
Ein Wechsel (mit oder ohne Tausch auf den Umrüstsatzauf Hydraulische Spanner ) ist leider sehr aufwändig und kaum von einem Hobbyschrauber durchzuführen.

Ich gebe dir aber 100 % Recht
Mit etwas Pech gibt's vielleicht richtig Ärger im Paradies


danke noch einmal für deine Anregung


Geschrieben von FRN1985 am 16.12.2013 um 21:00:

Aus dem original Wartungsbuch:

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Fenderclub am 16.12.2013 um 21:47:

Super

danke FRN 1985

die Tabelle ist sicher auch für andere von Interesse

Steht so etwas in dem Buch ?


Geschrieben von FRN1985 am 16.12.2013 um 22:20:

Denke eher nicht. Ich hab mir das originale als PDF geholt, war hier vor kurzem ein Thread dazu.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von harmit am 16.12.2013 um 23:04:

Wie viele Harleys fahren mit TC 88 Motoren und bei wie vielen gabs da ein ersthaftes Problem?

Ich weiß, kann keiner beantworten, aber irgendwie stellt sich die Frage schon bevor man den halben Motor auseinander reißt... - oder ? Meine hat jetzt 40 runter und ich mach definitiv nichts auf "Verdacht" und "könnte sein", "ich hab mal gehört das" etc..

Hat irgendwie was von Panikmache... und wenn der Motor eh auf der Seite auf ist - weil da was rasselt, dann kann man auch gleich alles machen - incl. Ölpumpe.. Was sagt denn eigentlich Harley offiziell zu dem Problem?

...ist aber nur meine Meinung..


Geschrieben von FRN1985 am 16.12.2013 um 23:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von harmit
Wie viele Harleys fahren mit TC 88 Motoren und bei wie vielen gabs da ein ersthaftes Problem?

Ich weiß, kann keiner beantworten, aber irgendwie stellt sich die Frage schon bevor man den halben Motor auseinander reißt... - oder ? Meine hat jetzt 40 runter und ich mach definitiv nichts auf "Verdacht" und "könnte sein", "ich hab mal gehört das" etc..

Hat irgendwie was von Panikmache... und wenn der Motor eh auf der Seite auf ist - weil da was rasselt, dann kann man auch gleich alles machen - incl. Ölpumpe.. Was sagt denn eigentlich Harley offiziell zu dem Problem?

...ist aber nur meine Meinung..

Da bin ich ganz deiner Meinung! Wird viel zu hoch gepuscht das ganze Thema! Gibt auch Motoren die Kolbenfresser bekommen, sollte man deshalb alle 10tkm auf verdacht die Kolben wechseln und Zylinder neu hohnen? Nö.
Ein Warungsintervall gibt es offiziell nicht, zumindest wird nichts aufgeführt. Ob es da eine interne Anweisung gab, kann nur ein offizieller Harleyschrauber sagen. Wenn man alle Jahre, je nach Laufleistung mal nach den Spannern guckt (dazu gehört auch z.B. der der Primärkette) sollte das Thema erledigt sein. Meine waren knapp 100tkm drin und nicht kaputt.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Moos am 17.12.2013 um 00:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von harmit
Wie viele Harleys fahren mit TC 88 Motoren und bei wie vielen gabs da ein ersthaftes Problem?

Ich weiß, kann keiner beantworten, aber irgendwie stellt sich die Frage schon bevor man den halben Motor auseinander reißt... - oder ? Meine hat jetzt 40 runter und ich mach definitiv nichts auf "Verdacht" und "könnte sein", "ich hab mal gehört das" etc..

Hat irgendwie was von Panikmache... und wenn der Motor eh auf der Seite auf ist - weil da was rasselt, dann kann man auch gleich alles machen - incl. Ölpumpe.. Was sagt denn eigentlich Harley offiziell zu dem Problem?

...ist aber nur meine Meinung..

Harley wird schon wissen warum sie das System verbessert haben und auf hydr. Spanner gewechselt haben. Und wenn bei dir das entfernen eines einzigen Deckels zur Begutachtung des vorderen Spanners einem auseinander nehmen des halben Motors gleichkommt ...
Wenn ich den kleinen Aufwand und den evt. zu erwartenden Schaden vergleiche ist das ein Klacks alle 40tkm. Aber jeder wie er will. Augen rollen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von George am 17.12.2013 um 00:45:

Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von bestes-ht am 17.12.2013 um 02:23:

Ich kenne einen Forumsmember bei dem fing das Rasseln in Sardinien an, es wurde auch versucht heraus zu finden was die Ursache ist, was aber nicht gelang. Das Mopped kam noch nach D, in die Nähe von G&R und dann war Feierabend. Ursache NW Spanner, Ergo neues Mopped wurde geordert.
@harmit
Kennst du den thread im T.CForum ? Glaubst du wirklich das die User und Mods nichts besseres zu tun haben, als Panik zu verbreiten? Da lass ich lieber ein Chromdeckelchen weg und lass das machen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich