Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Import UK - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14822)
Gratuliere !
Bei der Zulassung mußt bloß bissel mehr Zeit einplanen und ca. 15e mehraufwand.
Ansonsten hat man bei mir noch die Rechnung sehen wollen bzw. kaufvertrag.
__________________
Gruß Mykael
Grüß dich,
ja danke dazu. Dann weiß ich ja schon mal Bescheid und kann mich darauf einstellen.
Werd dann nochmal berichten wenn es soweit ist.
Im übrigen hab ich den Händler mal angesprochen zwecks Scheinwerfer, die NRS kommt ja aus UK und da wissen wir ja das die auf der falschen Seite fahren also wird auch die falsche Seite ausgeleuchtet. er meinte das ist so minimal das man dem ganzen keine Beachtung schenken muss. Probleme soll es auch nicht geben da der Scheinwerfer E13 geprüft ist und somit in ganz Europa gefahren werden darf. Ja mehr scheint nicht zu beachten zu sein außer die großen Zahlen bei den Meilen statt Km/h. Daran müssen wir uns ja nur gewöhnen.
Grüße
__________________
www.druckbuden.de
Zitat von Tracki
Im übrigen hab ich den Händler mal angesprochen zwecks Scheinwerfer, die NRS kommt ja aus UK und da wissen wir ja das die auf der falschen Seite fahren also wird auch die falsche Seite ausgeleuchtet. er meinte das ist so minimal das man dem ganzen keine Beachtung schenken muss.
__________________
Gruß steppu
ah ok, na da werd ich ihn nochmal drauf ansprechen, aber ich denke mal da geht von seiner seite aus nichts mehr. Das heißt also dass das Reflektorglas 158,-€ kostet? Das ist ja dann eine gute Ersparnis für Ihn.
Danke
__________________
www.druckbuden.de
.... müsste Teilnr. 68341-05 sein.
__________________
Gruß steppu
So Story fast fertig
19% Umsatzsteuer bezahlt ( siehe Update Post 1 ).
Ergebnis . 6800e Iron Neu 2010 all inkl. , 7100e inkl Badlandersitz, Soziusrasten und dunkle Blinker.
Bis dato hab ich 850km runtergemacht....muß jetzt langsam ein Termin für die 1600er Insp. machen die 850km sind ja in 2 Wochen zusammengekommen....
edit :
hab gerade nochmal auf den Wechselkurs geschaut...grrrrr....fast 1,2...hab nochmal Glück gehabt
__________________
Gruß Mykael
Ich will Dich ja nicht ärgern, aber ich habe noch 0,94 pounds für den € bekommen . März 09.
Der Euro kackt gerade voll ab .
Und in USA stehen meine Traum Mopeten rum - nee, keine HD.....
Shit, shit, shit, shit..................
Greetz
Denali
Nööö...ärgern tue ich mich nicht Hab bei 1,15 bestellt und auch bei dem Kurs bezahlt. Klar gehts immer besser ... schlecht wäre es bei Bsp. 1,1 zu bestellen und 1,3 zu zahlen ...
Ja,ja der Euro....wollte eigentlich zum Jahresende paar Sachen in USA bestellen...aber bei dem Kurs ... wenn´s so weiter geht
__________________
Gruß Mykael
Um allen die noch vor dem Kauf einer z.B. englischen NRS stehen zu Informieren hier mein Bericht:
Also wie gesagt habe ich meine NRS bei einem nicht Harley Händler gekauft. Er importi2ert sie aber von einem Harley Vertragshändler aus England (Manchester).
Ich war dann gestern hier bei mir in Halle beim HD Vertragshändler um meine erste 1600 Inspektion durchführen zu lassen.
Als erstes wollte er von mir das kleine orangene Serviceheft das wahrscheinlich alle in Deutschland gekauften Maschinen (HD-Vertragshändler) bekommen haben.
Das hab ich natürlich nicht, da die Maschine ja aus England kommt. Ich habe lediglich das Erstwartungsprotokoll das vom Händler in England ausgefüllt wurde vorgezeigt. Dies müsste auch in diesem kleinen orangen Serviceheft vermerkt werden.
Er meint ohne dieses Serviceheft habe ich keine Garantieansprüche. Das kann doch nicht sein oder?
Er hat auch gemeint das der Händler in England meine Harley zum Garantieanspruch angemeldet haben müsste. Nachweis? Habe ich nicht. Wie bekommt man das raus? Mörfelden nehme ich mal an oder?
Auf jedenfall habe ich so ein kleines Serviceheft nicht bekommen und er hat sich auch geweigert in der Bedienungsanleitung auf Seite 206 zu unterschreiben obwohl auf Seite 189 steht dass das zu machen ist. Was haltet Ihr davon?
Ich will am Mo. mal in Mörfelden anrufen und fragen was da los ist.
Ach so, auch musste ich unterschreiben das mein Scheinwerfer (1150) E13 hier in Deutschland nicht zugelassen ist, da er ja die falsche Seite ausleuchtet. Das hätte der Importeur und den sein TÜV Mensch der die NRS abgenommen hat ändern müssen. Würde ich ja noch einsehen, aber alles was ein E-Prüfzeichen hat ist in ganz Europa zugelassen egal ob rechts- oder linksverkehr oder sehr ich das falsch?
Bin auf eure Antworten gespannt.
Grüße
__________________
www.druckbuden.de
lass dich nicht irre machen. das ist alles gequirlte scheiße, was der dir erzählt hat. selbetsvertsändlich hast du garantieansprüche im falle eines defekts. suche dir nen anderen händler - der da in halle ist offensichtlich höchst unkompetent oder einfach nur ein idiot. ich würde ihn mal fragen, ob er schon mal was von binnenmarktharmonisierung gehört hat.
HD deutschland ist ganz wild auf solche geschichten. berichte es denen und die treten dem typ auf die füsse.
Zitat von Tracki
Ach so, auch musste ich unterschreiben das mein Scheinwerfer (1150) E13 hier in Deutschland nicht zugelassen ist, da er ja die falsche Seite ausleuchtet. Das hätte der Importeur und den sein TÜV Mensch der die NRS abgenommen hat ändern müssen. Würde ich ja noch einsehen, aber alles was ein E-Prüfzeichen hat ist in ganz Europa zugelassen egal ob rechts- oder linksverkehr oder sehr ich das falsch?
Bin auf eure Antworten gespannt.
Grüße
__________________
Gruß steppu
zum zitierten Beitrag Zitat von Tracki
Um allen die noch vor dem Kauf einer z.B. englischen NRS stehen zu Informieren hier mein Bericht:
Also wie gesagt habe ich meine NRS bei einem nicht Harley Händler gekauft. Er importi2ert sie aber von einem Harley Vertragshändler aus England (Manchester).
Ich war dann gestern hier bei mir in Halle beim HD Vertragshändler um meine erste 1600 Inspektion durchführen zu lassen.
Als erstes wollte er von mir das kleine orangene Serviceheft das wahrscheinlich alle in Deutschland gekauften Maschinen (HD-Vertragshändler) bekommen haben.
Das hab ich natürlich nicht, da die Maschine ja aus England kommt. Ich habe lediglich das Erstwartungsprotokoll das vom Händler in England ausgefüllt wurde vorgezeigt. Dies müsste auch in diesem kleinen orangen Serviceheft vermerkt werden.
Er meint ohne dieses Serviceheft habe ich keine Garantieansprüche. Das kann doch nicht sein oder?
Er hat auch gemeint das der Händler in England meine Harley zum Garantieanspruch angemeldet haben müsste. Nachweis? Habe ich nicht. Wie bekommt man das raus? Mörfelden nehme ich mal an oder?
Auf jedenfall habe ich so ein kleines Serviceheft nicht bekommen und er hat sich auch geweigert in der Bedienungsanleitung auf Seite 206 zu unterschreiben obwohl auf Seite 189 steht dass das zu machen ist. Was haltet Ihr davon?
Ich will am Mo. mal in Mörfelden anrufen und fragen was da los ist.
Ach so, auch musste ich unterschreiben das mein Scheinwerfer (1150) E13 hier in Deutschland nicht zugelassen ist, da er ja die falsche Seite ausleuchtet. Das hätte der Importeur und den sein TÜV Mensch der die NRS abgenommen hat ändern müssen. Würde ich ja noch einsehen, aber alles was ein E-Prüfzeichen hat ist in ganz Europa zugelassen egal ob rechts- oder linksverkehr oder sehr ich das falsch?
Bin auf eure Antworten gespannt.
Grüße
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
Zitat von cb750
Den Stress habe ich auch durch, habe eine PDI Inspektion (ca 500€) durchführen lassen um
Garantie zu erhalten.
__________________
Gruß steppu
Ich find es richtig , daß die Händler sich querstellen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Ich find es richtig , daß die Händler sich querstellen .![]()
__________________
Only Kicker seperates the man from the boys