Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Wie sichert ihr eure Bikes gegen Diebstahl? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17836)


Geschrieben von Mo am 19.12.2010 um 12:31:

ich frag mich was ihr alle mit den knarren wollt...als ob ihr es mitbekommen würdet wenn die eure karre klauen fröhlich

wie ich meine gegen Diebstahl sicher? in die Garage, Moped abschließen, Tor zu und Schlüssel mit nehmen...fertig und gut - alles andere macht zur Not die Trachtentruppe und die Versicherung


Geschrieben von Nightrider am 19.12.2010 um 13:16:

Das Problem scheint eher die Versicherung zu sein,

denn die zahlen nicht annähernd den Wert eines Fahrzeuges, sollten aber zugleich mal was gleichwertiges besorgen.

__________________
.


Geschrieben von horsberg am 19.12.2010 um 13:24:

Wenn du das Problem aus Sicht der Versicherung betrachtest nicht.

Da sollen die für ein Bike, dass neu 20000 EUR gekostet hat plötzlich 46500 EUR auf den Tisch legen, nur weil irgendein Gutachter den "WERT" so ermittelt hat.

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von Nightrider am 19.12.2010 um 13:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von horsberg
Wenn du das Problem aus Sicht der Versicherung betrachtest nicht.

Da sollen die für ein Bike, dass neu 20000 EUR gekostet hat plötzlich 46500 EUR auf den Tisch legen, nur weil irgendein Gutachter den "WERT" so ermittelt hat.

Man soll ja nicht gleich übertreiben, denn solche Wertgutachten sind ja auch meist eine recht lustige Sache cool

__________________
.


Geschrieben von hardy.b am 19.12.2010 um 14:05:


wie ich meine gegen Diebstahl sicher? in die Garage, Moped abschließen, Tor zu und Schlüssel mit nehmen...fertig und gut -

Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude


Geschrieben von First Evo am 19.12.2010 um 14:38:

Zitat von Nightrider


Man soll ja nicht gleich übertreiben, denn solche Wertgutachten sind ja auch meist eine recht lustige Sache cool

Die mögen recht lustig sein, jedoch werden die von vereidigten Sachverständigen gefertigt (Gegen Bezahlung) und sind bei Verlust eben das einzigste, was den Wert belegt. Damit haben die Versicherungen eben ein Problem, zahlen müßen sie aber. Deswegn lehnen die meisten Versicherungen unsere Bikes ab.
Wer schon mal mit Versicherungen gestritten hat, weiß wie lange das dauern kann. Da brauch man einen langen Atem, denn die ziehen Notfalls durch alle rechtlichen Instanzen, um nichts oder weniger zu zahlen.
Das hat Methode, da die meisten lieber den Spatz in der Hand als die Taube im Bett haben, bieten die einen Vergleich mit viel weniger Kohle an und irgendwann nehmen die meisten das Angebot an, weil sie sich den Stress der versch. Gerichte ersparen wollen.


Geschrieben von Mo am 19.12.2010 um 16:20:

Das "Problem" ist das man das was man Versichern möchte auch gewillt sein muss zu zahlen.

Das heißt ich kann mein Moped mit einem Gutachten von z.b 38.000€ selbstverständlich Versichern - macht beinahe jede Versicherung mit - allerdings zahle ich dann auch einen Beitrag der mir jedesmal die Tränen in die Augen treibt.

Ich hab 3 Versicherungsfritzen in meinem direkten Umfeld (Provinzial, Ergo, und die LVM) und alle bestätigen mir das ich auch eine 70.000€ Trailerqueen bei Ihnen Versichert bekomme - ich mir aber von dem Beitrag noch eine 2. kaufen könnte - falls eine mal geklaut würde cool



gruß
mo


Geschrieben von Dele am 19.12.2010 um 19:05:

Zitat von First Evo
Zitat von Nightrider


Man soll ja nicht gleich übertreiben, denn solche Wertgutachten sind ja auch meist eine recht lustige Sache cool

Die mögen recht lustig sein, jedoch werden die von vereidigten Sachverständigen gefertigt (Gegen Bezahlung) und sind bei Verlust eben das einzigste, was den Wert belegt. Damit haben die Versicherungen eben ein Problem, zahlen müßen sie aber. Deswegn lehnen die meisten Versicherungen unsere Bikes ab.
Wer schon mal mit Versicherungen gestritten hat, weiß wie lange das dauern kann. Da brauch man einen langen Atem, denn die ziehen Notfalls durch alle rechtlichen Instanzen, um nichts oder weniger zu zahlen.
Das hat Methode, da die meisten lieber den Spatz in der Hand als die Taube im Bett haben, bieten die einen Vergleich mit viel weniger Kohle an und irgendwann nehmen die meisten das Angebot an, weil sie sich den Stress der versch. Gerichte ersparen wollen.

Da bekommt das Wort "Versicherungdbetrüger" eine ganz andere Bedeutung. Augen rollen
Ich warte seit 3 Monaten auf eine Auszahlung. Bei eindeutiger Rechtslage, durch Polizei und zwei Zeugen.


Geschrieben von First Evo am 19.12.2010 um 20:52:

Zitat von Dele


Da bekommt das Wort "Versicherungdbetrüger" eine ganz andere Bedeutung. Augen rollen
Ich warte seit 3 Monaten auf eine Auszahlung. Bei eindeutiger Rechtslage, durch Polizei und zwei Zeugen.

Auf jeden Fall "SCHRIFTLICH" anmahnen, in Verzug setzen und 8% Zinsen über dem Diskontsatz der Deutschen Bundesbank, ab Schadensdatum verlangen. Darauf verzichten die meisten und das kann viel "steuerfreies" Geld sein Augenzwinkern


Geschrieben von BZ am 20.12.2010 um 00:48:

Ich verlass mich erstmal auf meine gut verschlossene Einzelgarage (die mir kürzlich fast abgebrannt ist, schice Kompressor, aber das ist eine andere Geschichte), dann auf die Kamera-und Videoüberwachung des gesamten Grundstücks.

Daneben signalisieren Bewegungsmelder das Betreten der Garage. Die Karre ist zudem neben eingeschalteter Alarmanlage mit einem richtig guten Bremsscheibenschloss gesichert und mit einer äußerst stabilen, im professionellen Maschinenbau beschafften Kette, die selbst der Flex mächtig Widerstand liefert, an einem einbetonierten Bügel befestigt.

Im Zweifel habe ich noch noch eine Versicherung, mit der ich mich hoffentlich niemals auseinander zu setzen habe.

Und gut zuhauen kann ich notfalls auch, habe ich mal in der Einzelkämpferausbildung der Luftwaffe erlernt.

Kann man mehr tun?

BZ


Geschrieben von Manybär am 20.12.2010 um 09:08:

Zitat von BZ
Ich verlass mich erstmal auf meine gut verschlossene Einzelgarage (die mir kürzlich fast abgebrannt ist, schice Kompressor, aber das ist eine andere Geschichte), dann auf die Kamera-und Videoüberwachung des gesamten Grundstücks.

Daneben signalisieren Bewegungsmelder das Betreten der Garage. Die Karre ist zudem neben eingeschalteter Alarmanlage mit einem richtig guten Bremsscheibenschloss gesichert und mit einer äußerst stabilen, im professionellen Maschinenbau beschafften Kette, die selbst der Flex mächtig Widerstand liefert, an einem einbetonierten Bügel befestigt.

Im Zweifel habe ich noch noch eine Versicherung, mit der ich mich hoffentlich niemals auseinander zu setzen habe.

Und gut zuhauen kann ich notfalls auch, habe ich mal in der Einzelkämpferausbildung der Luftwaffe erlernt.
Kann man mehr tun? ja, kann Man(n) ; die schlüssel fürs bike und kette in einen brandgeschützten tresor einlagern, der natürlich fest mit dem haus verbunden ist! und wenn du ganz sicher gehen willst, machst du noch nen rottweiler am tresor fest!!! großes Grinsen fröhlich großes Grinsen fröhlich großes Grinsen fröhlich großes Grinsen

BZ


Geschrieben von Herby am 20.12.2010 um 15:43:

Guuuuuuuuuude,

ich hab meine im Schnee eingebuddelt fröhlich fröhlich fröhlich

Grüßle
Herby

__________________
- Besser ne Harley als gar kein Bike -


Geschrieben von strubulus am 20.12.2010 um 16:10:

Garage

gruß uwe


Geschrieben von Ironmäään am 20.12.2010 um 17:08:

meine steht in der garage + alarm anlage,müsste ja reichen...hoffentlich.

ansonsten noch dieser typ mit rein

(wer die kohle dafür hat^^)
dan traut sich sicher keiner ans bike.
aber der würde bei diesem wetter da drausen sicher schnell erfrieren in seinem tshirt fröhlich

__________________
Meine Schwarzesmile


Geschrieben von smith am 20.12.2010 um 21:16:

Der hier, sieht alles! Freude