Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Stahlflex Bremsleitungen - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20951)
mir fehlt im moment die kohle für die chrombehälter. Und das putzen ist minimiert. Alles mit fantastischen zeug behandelt. Mit nanoeffekt. Kurzer wisch und blank. Kein rostansatz.
Übrigens hätte ich gerne mal ein bild von dir: Äh nein, natürlich ein bild von deinem chrom mopi. Wenn du auch drauf bist macht es nichts. Aber ich hätte gerne mal die ganze pracht bewundert. Und dann müssen wir doch über die bremsleitung hinten noch mal reden.....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Stahlflex Bremsleitungen
Hallo Harley Freunde,
nach den bisherigen Fahrten und trotz ABS und neuem verbessertem Bremssystem sehe ich noch deutliches Verbesserungspotential um das Dickschiff optimal zu bremsen. Ja, ich weiß bin da von der Hayabusa versaut worden.
Also habe ich die Idee Stahlflex-Bremsleitungen zu verlegen. Habt Ihr Erfahrungen bei den ABS Modellen damit?
LG
Tom
Moin,
soweit ich weiß, sind bei den 2009er Modell bereits Stahlflexleitungen standard. Sind nur schwarz ummantelt. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...
Grinface
__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist
fahr mal ne ältere und dann setz dich wieder auf deine, wirst dich wundern wie gut deine bremse nun geht
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
zwischenstand der dinge: der wirklich nette Herr Spiegler hat mir neue Leitungen für die vorderbremse gepresst. (Und der preis war heiss.) Mit 90 grad banjos und 2cm überlänge wegen breitem lenker. Ist aber gar nicht notwendig bei mir. Lenker ist breiter aber flacher. Da komme ich mit originallänge auch hin. Und in usa sind neue hohlschrauben angefertigt worden. Kumpel bringt sie mir aus dem urlaub mit. Nun kann es winter werden. Um die hintere leitung werden sich Herr Spiegler und ich auch noch kümmern.... samt stoplichtschalter....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Weil winter wird:
Bremsleitungen von Spiegler sind da. Nach wunsch gefertigt. ca 130 euro
Die Hohlschrauben von Harley dazu (innensechskannt aussen konisch) für 6 stk 42 euro aus usa mitgebracht. Kosten sonst beim HD-ler 38€ für 3 stück.
Und weils mich genervt hat in der optik sind die neuen stahlflex ummantelten Gaszüge aus GB eingetroffen. Liegen unter 100 euro. Im gegensatz zu den 160 euro teuren beim HD-ler. Selbst aus USA mit zoll wären sie teurer. Macht zusammen jede menge kohle. Aber eine kredit beim hd-ler wollte ich nicht aufnehmen.
Und für alle die zeit haben und auch stahlflex gaszüge machen lassen wollen dieser tip:
http://www.fighterrudy.de/Stahlflex/Kupplung.html
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
die gaszüge aus old england sind super,hab ich auch dran!
das hat mich eigentlich auch immer gestört,mir ein rätsel warum die gaszüge nicht werksmäßig schon in stahlflex ausgeführt wurden.
__________________
........................................................................................................................................................................................................................
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
mir fehlt im moment die kohle für die chrombehälter. Und das putzen ist minimiert. Alles mit fantastischen zeug behandelt. Mit nanoeffekt. Kurzer wisch und blank. Kein rostansatz.
Übrigens hätte ich gerne mal ein bild von dir: Äh nein, natürlich ein bild von deinem chrom mopi. Wenn du auch drauf bist macht es nichts. Aber ich hätte gerne mal die ganze pracht bewundert. Und dann müssen wir doch über die bremsleitung hinten noch mal reden.....
__________________
........................................................................................................................................................................................................................
ich habe die hochglanz dinger der se version aus dem tip von schleifer. Die einfachen sind etwas grauer.
Link mal deinen ebayfund. Ich hätte gerne die flachen behälter.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
flach sind die nicht
aber das macht mir nix aus.
ich finde die trotzdem wesentlich schöner als die mausgraue ausgabe
__________________
........................................................................................................................................................................................................................
ich meinte sowas hier die sind nur halt nicht für die v-rod (ist nur als beispiel)
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
achso,verstehe.........
__________________
........................................................................................................................................................................................................................
nicht das deine E.schalter nicht passen von der orginal v rod
frag mal den george der hatte auch mal was mit den E.schalter, mußte extra v rod E.schalter bestellen!!!
der hatte seinen auch getauft. Und das war wohl zu feucht für das ding. Daher....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Die Schalter müssten von der Größe her eigentlich alle in die Gehäuse passen. Nur die Schalter an sich sind schon mal unterschiedlich von der Form der Kappen her...
"Getauft" hab ich sie eigentlich nicht, ich fahr halt auch weiter wenn's regnet!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.