Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- ?? 48er gabelölmenge bzw. luftpolsterhöhe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21190)
Eine "R" Sportster bleibt fahrwerkstechnisch das was es schon immer war, nämlich ein sportlicher Cruiser. Sie wird nie und nimmer, an die Fahreigenschaften einer leichten Maschine mit Gitterrohrahmen + USD-Gabel herankommen, wie sie die Italiener bauen, aber durch Harleyaugen betrachtet, kann sie einiges mehr, was andere Harleys können, dazu gehört übrigens auch die FXR.
Das letzte Mal, wo das Milwaukee-Eisen im Straßenrennsport mit den Italiener mithalten konnte, bzw. überlegen war, war 1985, und das war ne umgebaute XR Sportster aus dem Jahr 1972. So viel mal zum Kuriosen.
http://www.youtube.com/watch?v=LHIxDGtNsYs
.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
.
Zitat von srmiden
Hallo zappassofabobbern
Zitat von zappassofabobbern
hallo sr montana,
miden
ich gebe mir mühe missverständnisse auszuräumen.
es ging darum, dass ich einmal überdenken sollte ggf. die forty-eight gegen eine roadster zu
tauschen, bzw. deren komponenten.
Komponenten triffts gut
ich sehe das handikap jedoch in der konstruktion.
das eine oder andere modell wird sich besser fahren. die xr modelle sind aussen vor.
eine 2fach-scheibenbremse macht es sicherlich auch nicht schlechter.
die r 50/60/75 strich 5 modelle hatten eine duplex-bremse.
richtig
( eine doppel-duplex habe ich nur einmal an einer selbst gebauten nabe an einer münch gesehen )
entweder hast du die gleiche Münch gesehen wie ich oder die hatten das doch alle
wer die technik verstanden hat, erzielte hervorragende ergebnisse mit einer fast serienmäßigen
duplexbremse an der bmw.
1 oder 2 mal, ja
das fading war hervorragend kalkulierbar.
ja, ab der dritten Kurve hat man die Bremse nicht mehr bemüht sondern gleich den Absatz auf den Asphalt gepresst
bei flotter alpen-abfahrt im regen habe ich die unumstrittenen vorteile einer gut gewarteten
duplexbremse zu schätzen gelernt.
gerade nass war sie völlig unberechenbar. Wenn die Kuh im Regen stand musste man danach sehr vorsichtig und unter kontrollierten Bedingungen die Bremse trocknen, sonst gings vor der ersten Kurve ins Grüne
viele strich5er wurden einfach nur runtergerockt.
auch 1970 gab es schon experten, die stolz strich5er kurzschwinge fuhren und keine gummikuh.
die meine ist tiefer, härter, schneller und fuhr ( fährt ) sich kreuzbrav, ohne spürbares aufstellmoment.
aufsetzen durch echte fahrwerksverbesserung fast unmöglich.
wie soll das gehen? haste den Motor 20cm höher gesetzt oder die Zylinder 10cm abgesägt?
es ist unbestritten, dass sich eine sporty funkensprühend durch ein autobahnabfahrt fahren lässt.
ich will das nicht. ich finde das albern und relativ gefährlich.
Ich wollte nur bildhaft darstellen, daß die Fahrwerksgeometrie der Flaschenhals der Harleys (nicht nur Sporties) ist.
ergo, schaffe ich situationen mit maximalen möglichkeiten. reserven.
eine serienmäßige sporty - ausgenommen xr -
ist fahrwerkstechnisch eine sau gefährliche angelegenheit.
weniger als die genannte serienmässige /5
bitte mach dir die mühe und google einmal nach den begriffen " harley, unfall".
nehme 10 fallbeispiele und stelle sie ins netz.
Nein
wir schau uns dann gemeinsam die anatomie des vergefundenen an und diskutieren.
abgemacht?
kannste auch alleine
und ist dir schon einmal des heck rumgekommen?
Was heisst Heck herumgekommen? In der Kurve das Hinterrad weggerutscht? Ja, deshalb fahr ich keine Dunlops mehr (nicht weil sie weggerutscht sind, sondern weil sie es ohne Vorwarnung gemacht haben)
Oder haste gedacht ne harley bremst man nur hinten und dann hat dich dein Heck überholt? Datt ham wer schon als Penns mit'm Fahrrad perfektioniert, geht auch mit ner Harley, aber wers probiert ist echt...selbst schuld.
Oder ist dir etwa ein Stoppie gelungen? Das musst du mir zeigen, ich versuchs schon seit längerem, aber mir rutscht immer vorher das Vorderrad![]()
![]()
![]()
![]()
besser nicht? und was ist, wenn es passiert?
Was soll passiert sein? Ich hab gegengelenkt, ausbalanciert und hab danach gewendet und meine Spuren auf dem Asphalt bewundert.
gruss zappa
Gruß
Sr
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Eine "R" Sportster bleibt fahrwerkstechnisch das was es schon immer war, nämlich ein sportlicher Cruiser. Sie wird nie und nimmer, an die Fahreigenschaften einer leichten Maschine mit Gitterrohrahmen + USD-Gabel herankommen, wie sie die Italiener bauen, aber durch Harleyaugen betrachtet, kann sie einiges mehr, was andere Harleys können, dazu gehört übrigens auch die FXR.
Das letzte Mal, wo das Milwaukee-Eisen im Straßenrennsport mit den Italiener mithalten konnte, bzw. überlegen war, war 1985, und das war ne umgebaute XR Sportster aus dem Jahr 1972. So viel mal zum Kuriosen.
http://www.youtube.com/watch?v=LHIxDGtNsYs
.
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
.
Zitat von srmiden
@DéDé: du sprichst mir aus der Seele, die Sporty war 1956 ein sportliches Motorrad, seit dem gibts schnelleres, aber auch schlechteres. Es macht aber imho keinen Sinn, an Feinheiten zu feilen wenn die Konstruktion eine andere Zielsetzung hat. Eine Roadster lässt sich leicht fahren, es ist aber keine Rennmaschine (obwohl, man kann eine draus machen), eine 48 sieht (wenn mans mag) vielleicht gut aus, hat aber spezielle Fahreigenschaften (Ich kann mich auch politisch korrekt ausdrücken, ich muss nur wollen), wie sagt man: Wer schön sein will muss leiden. Eine 48 kauf ich nicht, um flott durchs Sauerland zu Cruisen, und wo keine Federung ist helfen auch keine progressiven Federn. Eine alte gebrauchte 1200 R kauf ich nicht, um an der Eisdiele oder im Rentnertreff Punkte zu machen, die benutz ich für kleine Fluchten
Gruß
Sr
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
hallo martin bobbern,
deine philosophischen anwandlungen einfach köstlich !
jedoch an deinen " eisenbrocken " kommste mit diesem gesummse nicht vorwärts.
willste nun an den hinteren dämpfern die federn von 1 nach 5 und zurück von 5 nach 1 verstellen,
oder kannste mal deinen super geist benutzen, um einen aufschraubbaren " oeldruckdämpfer "
zu finden ?
denn das habe ich in diesem forum bereits lesend gelernt ; vorne benötigt die gemeine
harley " lineare " federn und eine über den gesamten federweg funtionale dämpfung.
( beides hast du z. zt. nicht )
hinten kann kein " luftdruckdämpfer " und auch kein " gasdruckdämpfer " echte fahrfreude und
zufriedenheit bringen. hier muss ein druckloser " oeldruckdämpfer " mit einer wirklich
funktionierenden druckstufe her.
die federhärte darf nicht nach " durchschlagen " bemessen werden, sondern lediglich
nach fahrer ( + sozius ) gewicht. das durchschlagen muss durch ein " oeldruckpolster " im stoßdämpfer verhindert werden !
also leve jung, kümmer dich mit deiner intelligenz mal um aufschraubbare oeldruckdämpfer,
( die werden nicht auf dem kopf stehend montiert ) und schaun wer mal nach, was sich da
umkonstruieren lässt. ( defekte dämpfer würden ausreichen )
ps; indirekt angesprochene geistige fähigkeiten deinerseits, sind wirklich ernst gemeint.
also bleib bitte coool.
gruß gzabrocky
__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!
tach günter,
wenn ich das richtig sehe, dann sind die hier für harley angebotenen gas-druck-dämpfer eigentlich
gar keine, sondern mit gas aufgefüllte öld-druck-dämpfer. ein richtiger gasdruckdämpfer ist ölfrei.
soetwas hat mein auto an motorhaube und heckdeckel.
die air-ride-system finde ich schon ziemlich sofa-bobbern-würdig, kann mir aber beim besten
willen nicht vorstellen, dass die dinger auch wirklich schnelle bewegung kömmen.
"d" steht für denken? eigentlich ist doch jeder dämpfer aufschraubbar, mit ausnahme der ölfreien.
gruss zsb
diesen hier finde ich schon ganz speziell.
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
hallo martin,
muss mal klartext schreiben.
zwischen deinen diesmal sehr dürftigen zeilen lese ich, dass du meine wenigkeit am
" möhne - rentnertreff " nicht unbedingt erwarten willst !
das " d " für denken ( dein wort ) solltest du auf deine sicherheit beim harley - fahren beziehen.
nicht nur tele und stoßdämpfer, sondern auch z.b. steuerkopflager bzw. schwingenlagerung !
beide lager müssten " spielfrei " umgebaut werden !
u.a. hat mein spezi, einen vergaser mit variablem durchlass entwickelt.
wenn du das ding fährst, wirfst du deinen " drosselklappen - benzinspucker " ins kloset.
vor allem benötigt man damit bei lufi - oder auspuff - wechsel kein neues setup, für viel
geld beim dealer, sondern ändert nur eine spez. düse.
aber ich stelle fest, dass du alles im griff hast.
leider falsch, aber dem " ungläubigen thomas " war auch nicht zu helfen.
also probier deine patente, aber vergiss nicht die " welligen kurven " und den " gegenverkehr "
beide daumen drückt dir dabei
gzabrocky gruß
mein pc ist defekt, deshalb vom spezi gepostet.
p.s. danke für das oeldruck - dämpfer - schema, jetzt weiß ich endlich wie`s funktioniert
__________________
Harley - Fahrer lieben die Theorie, denn dort hat jeder Recht !
die Praxis meiden Harley - Fahrer, denn dort kann nur einer Recht haben. (siehe " Vergaser-Test " bei Shovel-Head )
hallo günter,
......nein, nein, sei bitte unbesorgt. wenn du kommst, gebe ich einen aus. das ist fällig.
in der obigen bewegten systemskizze gibt es eine bezugsline zum d, dieses war gemeint.
"denken" bedeutet in unserm kulturkreis "unterscheiden".
steuerkopflager und schwingenlager sind noch in einem erstaunlich guten zustand, hier
wirkt sich das moderate gewicht der 48er positiv aus ( moderat - die neue gs bringt 208 kg ).
die schwinge selbst scheint aus rumänien zu kommen. hmm. ok. das ist eine andere baustelle.
wie bereits berichtet, ich habe schon einen evo mit perfekt angepasstem keihin gefahren und
auch das mapping stammt von h-d hannover. ich hätte es nicht besser gekommt.
p.s.: mein eingriff ist analog und ist ein "huckepack", kostete mich mit porto ca 64,-€.
mach erst einmal nach ( nicht thomas - paulus der visionär....)
gruss zappa
wobei ich schon gespannt bin, lochblendenverschluss an stelle von membran oder schlitz.
bring den gleich mal mit, den pinki, oder ich komme zu euch rüber......
so. gleich ist meine vorderradbremse fällig.
schau bitte einmal hierhin: http://www.engmore.com/4-pressnews.php
leider nicht meine. so sieht eine schwinge aus, und so eine fahrmaschine,
vieles ist nur kinderteller, glaub mir das ruhig einmal.
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
Wie ihr über die R ablästert... traurig;-)
hallo martin zappa,
d = denken nach deinem modus etc.pp. bringt 0,00 und absolut nichts für die praxis.
ich habe gepostet,dass steuerkopf - u. schwingenlager umgebaut werden müssten
und nichts anderes !!
in die schwingenlagerung der hd sollte z.b. bronce in stahl, drehbar natürlich, mit fettnippel
eingearbeitet werden. kegelrollenlager machen nur probleme ( steht alles im forum ) und
drei wassertropfen sorgen schon für winzige rattermarken, und unbemerkt schleicht sich das
lagerspiel ein u. wird im falschen moment zur plötzlichen aufschaukel - gefahr.
und wenn man in unfallberichten liest ; der harley - fahrer verlor ohne jegliche fremdeinwirkung
die kontrolle über seine schwere maschine...... dann sollte man sich besonders in diesen beiden punkten " gedanken " machen !
kein harley - fahrer fällt ohne besonderen grund vom stängel !
übrigens, den pinkotal - vergaser ( handarbeit v. edelbastler ) kann man an seiner eigenen maschine unverbindlich testen und dann endscheiden ob man will oder nicht. bis dato hat
noch keiner " nicht " gesagt.
sag mal deinem dealer, " ich möchte das zubehörteil erst ausprobieren...." der jagt dich....
die " WAKAN " wird wendigkeit beim probefahren in engen kurven suggerieren, jedoch in
schnellen überland-kurven ist sie höchst warscheinlich brand gefährlich, wenn dort plötzlich
die auch dir bekannten bodenwellen auftauchen. das ganze dadurch, dass der tele - steuerwinkel ca. 2 grad zu steil steht.
da ist die v - rod garantiert ne ganze ecke sicherer !
fallst du den pinko - vergaser mal gelegentlich testen willst, kommen wir an die möhne, um
zugleich auch die " tolle ragazzi " ( was immer das ist ) zu sehen oder zu fühlen ! ?
__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!
zum zitierten Beitrag Zitat von Eisensebi
Wie ihr über die R ablästert... traurig;-)
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von DéDé
Zitat von Eisensebi
Wie ihr über die R ablästert... traurig;-)
Wahrscheinlich noch nie damit gefahren![]()
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
zum zitierten Beitrag Zitat von günter zabrocky
hallo martin zappa,
d = denken nach deinem modus etc.pp. bringt 0,00 und absolut nichts für die praxis.
ich habe gepostet,dass steuerkopf - u. schwingenlager umgebaut werden müssten
und nichts anderes !!
in die schwingenlagerung der hd sollte z.b. bronce in stahl, drehbar natürlich, mit fettnippel
eingearbeitet werden. kegelrollenlager machen nur probleme ( steht alles im forum ) und
drei wassertropfen sorgen schon für winzige rattermarken, und unbemerkt schleicht sich das
lagerspiel ein u. wird im falschen moment zur plötzlichen aufschaukel - gefahr.
und wenn man in unfallberichten liest ; der harley - fahrer verlor ohne jegliche fremdeinwirkung
die kontrolle über seine schwere maschine...... dann sollte man sich besonders in diesen beiden punkten " gedanken " machen !
kein harley - fahrer fällt ohne besonderen grund vom stängel !
übrigens, den pinkotal - vergaser ( handarbeit v. edelbastler ) kann man an seiner eigenen maschine unverbindlich testen und dann endscheiden ob man will oder nicht. bis dato hat
noch keiner " nicht " gesagt.
sag mal deinem dealer, " ich möchte das zubehörteil erst ausprobieren...." der jagt dich....
die " WAKAN " wird wendigkeit beim probefahren in engen kurven suggerieren, jedoch in
schnellen überland-kurven ist sie höchst warscheinlich brand gefährlich, wenn dort plötzlich
die auch dir bekannten bodenwellen auftauchen. das ganze dadurch, dass der tele - steuerwinkel ca. 2 grad zu steil steht.
da ist die v - rod garantiert ne ganze ecke sicherer !
fallst du den pinko - vergaser mal gelegentlich testen willst, kommen wir an die möhne, um
zugleich auch die " tolle ragazzi " ( was immer das ist ) zu sehen oder zu fühlen ! ?![]()
![]()
![]()
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]