Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tschüss Trittbretter, hello Fußrasten? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22133)
zum zitierten Beitrag Zitat von dawos
Hier meine Idee für kleines Geld !
Zirka 2omm höher und etwa 10mm vor.
8 € Alu Einsatz für Material vom Flohmarkt .
Jetzt noch etwas Bastel- Flex- und Feilkünste und alles wird gut :-)
Rest siehe Bilder
__________________
salü
.g
---------------------------
Zitat:
"I'd rather be hated for who I am, than loved for who I am not."
(Kurt Cobain - 1967-1994)
Zitat von gecko999
...
Da ich meine am liebsten 2 cm nach oben und min. 2 cm nach vorne haben will, ...
hab ich jetzt so nicht gesehen... ich hab meine füße , besonders denrechten eh rechts neben dem pedal.. schuhgröße 48/49
Hast du einen Link zu dem CPO System, hab entweder was überlesen, oder im thread nix gefunden.
__________________
salü
.g
---------------------------
Zitat:
"I'd rather be hated for who I am, than loved for who I am not."
(Kurt Cobain - 1967-1994)
Hi,
steht zwar nur eine Seite zuvor, aber bitte sehr:
http://www.cpo-cycles.de/shop/index.htm
Modell auswählen -> Softail
Bauteil auswählen -> Schalt-/Bremsanlage
"anzeigen" auswählen
im unteren Bereich werden div. Angebote für unterschiedliche Baujahre und Vorverlegungen aufgeführt.
Gruß, silent
Zitat von gecko999
Zitat von dawos
Hier meine Idee für kleines Geld !
Zirka 2omm höher und etwa 10mm vor.
8 € Alu Einsatz für Material vom Flohmarkt .
Jetzt noch etwas Bastel- Flex- und Feilkünste und alles wird gut :-)
Rest siehe Bilder
Cool, besonderen Dank für die Zeichnung zum Nachbauen.
Leider fehlt die Dicke der Platte unten. Es sieht so aus, als ob unten 2/3 der oberen Breite sind, also 8 mm. Stimmt das?
Wieso ist die eine Kante schräg (25 zu 21mm)?
Vielleicht nochwas zur evtl. besseren Stützlast:
Wenn man die Platte dicker macht, bekäme man eine größere Überlappung mit den Haltern am Rahmen, es gibt ja auch schwere Fahrer, die sich vielleicht mal mit mehr Gewicht darauf aufstützen.
Wenn man die Platte in die andere Richtung dicker machen würde, bekäme man mehr Vorverlegung, allerdings wirkt dann auch die senkrechte Kraft weiter von der Auflage weg, müsste man evtl. berechnen in wie weit das möglich wäre. Dann bräuchte man aber evtl. auch längere Schrauben.
Da ich meine am liebsten 2 cm nach oben und min. 2 cm nach vorne haben will, werd ich mal was rumspielen und evtl. mal die cnc kiste in der firma fragen... wegen des geänderten Kraftvektors würde ich auch auf ST37K o.ä. gehen.
EDIT: hab grade auf den Fotos gesehen, dass die Aufnahme unterhalb der Trittbretter 12mm zu sein scheint, also muss ich das ganze doch anders konstruieren. Wenn ich ne Lösung habe, werde ich sie posten.
Ist das richtig, dass es zwei verschiedene Teile gibt. einmal für rechts (deine zeichnung), einmal spiegelverkehrt für links?
oder sind alle 4 unterschiedlich?
__________________
salü
.g
---------------------------
Zitat:
"I'd rather be hated for who I am, than loved for who I am not."
(Kurt Cobain - 1967-1994)
Vorn und Hinten sind auch leicht unterschiedlich, weil die original Harley-Haltebügel auch leicht unterschiedliche Radien haben. (nicht viel aber eben auch nicht schön)
Einfach mal die Bretter abschrauben und schauen ewtl. messen
(oder vielleicht eine Papierschablone machen)
Alu ist aber immer leicht nachzuarbeiten, wenn zuviel Material vorhanden ist.
Besser : Baue erst mal Einen Halter und halt ihn dann hinten/vorn an und Du wirst sehen, wo es nicht 100% passt und dann evtl. Nacharbeit notwendig ist (für die andere Position).
zum zitierten Beitrag Zitat von gecko999
Ist das richtig, dass es zwei verschiedene Teile gibt. einmal für rechts (deine zeichnung), einmal spiegelverkehrt für links?
oder sind alle 4 unterschiedlich?
Habe für meine Slim geänderte Trittbretter gefertigt.Sind mittlerweile ausgiebig getestet und kann nur sagen,es kratzt nichts mehr.
Wer Interesse hat kann gerne mal hier schauen.
Mögen die Spiele beginnen 2
Hätte noch einen Satz abzugeben,also wenn Interesse besteht einfach mal melden.
Greetz Zeco
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
Ich hatte mir wegen der Aufsetzerei auch viele Sorgen gemacht - da ich zuvor nur einmal Fat-Boy gefahren war - und von der GS kommend natürlich Kurvenrubern kenne.
Ich habe jetzt eine Fat-Boy Special, umgerüstet auf Müller-Fußrasten.
Ich bin zwar noch nicht in den Bergen gewesen, aber bis jetzt bin ich schön um die Kurven - ohne jeden Aufsetzer. Top.
Sofern also die Bretter nicht als Maß der Dinge dienen - ich find die sowieso nicht so klasse - Kann ich also die Fußrasten in jedem Fall empfehlen.
PS: Wer noch original-Fußrasten (nicht angeschliffen) haben möchte, kann sich gern melden.
@Dolph: Du kannst gern auf meiner mal Probestizen. Bin in Potsdam - Treffen z.B. Spinnerbrücke wäre eine Option.
Grüße
Moin Franky,
kannst Du eventuell mal ein paar Bilder zu den Müller Rasten hier einstellen? Es gibt ja mehrere Längen. Im W&W Shop ist (glaube ich) eine 100mm Version abgebildet, was zumindest in dem kleinen Bildausschnitt schon sehr gewöhnungsbedürftig aussieht. Laut Müller website gibt es die auch in einer 50mm Variante.
Des Weiteren: Was für einen Sattel hast Du da verbaut?
Viele Grüße,
Christoph
Hi, hier habe ich mal 3 Fotos zusammen gestellt, die das vielleicht gut zeigen.
Ich finds klasse, da der Kniewinkel bei meinen 1,85m nun größer ist, man sitzt sehr entspannt. Manche bevorzugen wegen möglicher Fußstellungen ja die Bretter - ich finde man kann aber auch auf den Rasten genügend variieren.
Und wie gesagt, mit Aufsetzen hatte ich bislang keinerlei Probleme.
Der Sattel ist original HD, aus Leder.
hallo dawos,
deine Lösung für die Höherlegung der Trittbretter gefällt mir sehr gut.
Wann gehst du in Serie ?
Ich wäre der erste der dir einen Satz abkauft ! (daich leider nicht viel Zeit zum basteln habe)
Jedenfalls sehr gelungen - prima weiter so -
PS: wenn du tatsächlich einen Satz verkaufen würdest melde dich gerne
moin Iron Cannibal,
wenn du tatsächlich noch einen 2. Satz deiner selbstkreierten Trittbretter abzugeben hast - nur zu - sag mal was dich und mich glücklich machen kann.
Hi logiM6,
Danke für Dein positives Feedback .
Wenn man so könnte wie man wollte wäre bestimmt ein Kleinserie absetzbar.
Aber ...
Du hast es zumindest geschafft, dass ich aktuell darüber nachdenke wie man so etwas umsetzen könnte.
Gruß