Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Einbau Penzl 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33628)
kann man eigentlich die endkappen bei der classic variante drehen? ich sehe hier einige mit slashcut die nach unten zeigen und ander die seitlich weg gehen.
wenn man sie in der position verändern kann wäre das genial, dann hätte ich an meiner 48er der original look der us version.
Original US .... alles Knauber da drüben
__________________
Gruß
Bobbes
Die nach unten zeigen sin die Slash Cut Endrohre, die zur Seite zeigen die Straight Cut. Die Straight Cut passen nicht bei der 48, weil dem vorderen Rohr das Interferenzrohr im Weg is. Drehen kamma da glaub ich nix
das ist soweit klar, aber ich habe schon slash cut seitlich gesehen...
http://www.penzl-bikes.de/gfx/pm-anlagen/classic-line/sportster/PM-HU30-BS-K803.jpg
deshalb noch einmal meine frage: kann man die drehen???
Ach so. Des weiß i dann auch ned.
Hallo,
habe die Straight Cut Endkappen (mit 6 Imbussschrauben befestigt) an meinen Retro Endtöpfen.
Da diese zusätzlich mit hitzebeständigem Silikon o.ä. verklebt sein sollen, habe ich sie mir bei Penzl in meine gewünschte Richtung drehen lassen. Auch soll man dazu die Schrauben an den Anschlusskappen lösen müssen. Alles Aussagen von Penzl. Rufe da mal an und du hast gesicherte Informationen. Auch ob es bei deinem Modell geht.
Ich hatte Angst, dass ich als Selbstschrauber dann einen Berg von Einzelteilen vor mir liegen habe.
Montage habe ich dann aber selbst durchgeführt.
Gruß und hinterher viel Ohrenschmaus
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
Hallo,
habe die Straight Cut Endkappen (mit 6 Imbussschrauben befestigt) an meinen Retro Endtöpfen.
Da diese zusätzlich mit hitzebeständigem Silikon o.ä. verklebt sein sollen, habe ich sie mir bei Penzl in meine gewünschte Richtung drehen lassen. Auch soll man dazu die Schrauben an den Anschlusskappen lösen müssen. Alles Aussagen von Penzl. Rufe da mal an und du hast gesicherte Informationen. Auch ob es bei deinem Modell geht.
Ich hatte Angst, dass ich als Selbstschrauber dann einen Berg von Einzelteilen vor mir liegen habe.
Montage habe ich dann aber selbst durchgeführt.
Gruß und hinterher viel Ohrenschmaus![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadhog
Hab mir vorhin den Penzl in schwarz bestellt...![]()
![]()
Bin mal gespannt wann der geliefert wird....![]()
Also 60 im 5ten is jetzt ach en bischen krass..... Aber 50 im 4ten, das wär schon toll.
Die bockt aber schon wenn man 25 im 2ten fährt. Und wenn ich durch ne Fußgängerzone fahr bockt se sogar im ersten rum. Das ist bei meiner alten BMW schöner, die kann ich im 2ten mit Standgas rollen lassen oder gemütlich mim 3ten durch nen Kreisel.
Mit der Sporty kann ich das leider net.
Aber fett Danke für die Infos....![]()
![]()
![]()
Aber dann biste bei 180 im Begrenzer...
Plan B: nen Gang runterschalten.
ist hier schon mal jemand mit 180 auf ner 48er gefahren? ...und lebt der noch?
Das würd mich auch interessieren..... wenn ich 180 fahren will, kauf ich mir eine Rennsemmel aber keine HD...
Beschleunigung und Durchzug in den ersten 4 Gängen + Durchzug overall sind für mich wichtig...
Durchzug Overall is vielleicht für die Hintermänner nich so dolle
zum zitierten Beitrag Zitat von meenjung
ist hier schon mal jemand mit 180 auf ner 48er gefahren? ...und lebt der noch?![]()
__________________
Charter Member& Safety
Styria Chapter Austria
**************************
WHAT HAPPENS IN FAAK, STAYS IN FAAK............
Zitat von meenjung
ah danke für die info! ich hoffe das sie nicht verklebt sind, das wäre genial! ich rufe da mal an.![]()
nach langem hin und her zwischen penzl und kess tech wirds wohl ne doch ne penzl werden. mich stört bei den mechanischen von kess das man sie einfach nicht während der fahrt zu machen kann. ich hatte übrigens auch heute ma mit penzl telefonaniert. die meinten das sie nen kunden hatten der seine anlage schon dreimal eingeschickt hat, weil er meinte das seine sporty mit den pötten ohne interferenzrohr zu heißt wird, da harley die neuen modelle (2012er) äußerst mager eingestellt hat und das sein dealer auch schon diverse mappings draufgemacht hat. hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht? ich mien ich werde mir das interferenzrohr eh kaufen da ich auch mal längere zeit geschlossen fahren werde