Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Bremsbelagstest original HD Bremsanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36059)
Ich bin seit Jahren mit den SBS (Scanavian Break System) Sinter für vorne sehr zufrieden. Kosten 21 Euro das Paar für meinen 1 Kolben Sattel. Quitschen nicht obwohl ohne Paste o.ä. verbaut.
Grüße Thomas
Ich kann mich über die Bremsleistung eigentlich nicht beschweren, denn bei jedem kleinsten Hubbel auf der Straße, bleibt das Rad vorne stehen bzw. wird das ABS aktiviert. Das irritiert sehr, weil es dann vorne nur noch wie Seife ist und es wieder ein paar Meter braucht bis das Rad gescheit die Geschwindigkeit runternimmt. Im Schwarzwald hat die Scheibe allerdings auch schon die Farbe gewechselt auf einen leichten Gold-Ton. Na ja, allerdings bei ebenem Belag hat der Reifen noch nicht "gepfiffen" wie bei meiner Fazer. Liegt vielleicht auch am Reifen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Heidelbär
bei jedem kleinsten Hubbel auf der Straße, bleibt das Rad vorne stehen bzw. wird das ABS aktiviert.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
@Heidelbär hast du Federn und Öl gewechselt ? oder alles original
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Nein, ist alles original : BO Bj 2016. Aber ich denke, dass das die Regelung des ABS ist. Wie gesagt, beim kräftigen Bremsen über eine Unebenheit, Schlagloch, kräftige Bodenwelle oder so, setzt das ABS ein, wenn der Reifen kurz die volle HAftung verliert. So sollte doch das ABS arbeiten? Ansonsten federt die Gabel normal bis unaufällig. Wenn das nicht so ist, sollte wohl der Freundliche mal nachschauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Heidelbär
Nein, ist alles original : BO Bj 2016. Aber ich denke, dass das die Regelung des ABS ist. Wie gesagt, beim kräftigen Bremsen über eine Unebenheit, Schlagloch, kräftige Bodenwelle oder so, setzt das ABS ein, wenn der Reifen kurz die volle HAftung verliert. So sollte doch das ABS arbeiten? Ansonsten federt die Gabel normal bis unaufällig. Wenn das nicht so ist, sollte wohl der Freundliche mal nachschauen.
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Luftdruck ist ist 2,5 bar, Reifen Dunlop, später Metzeler.
Werde mal auf Sand mit der Vorderradbremse "spielen", um das ABS zu testen. Vielleicht ist es zu empfindlich? Frage: Kann man das ABS einstellen?
Das Thema Luftdruck ist bei Motorradreifen mit zu hohem Druck schnell ein echtes Problem!
Denn der Reifen wird nicht richtig oder nur mäßig warm und baut somit keinen Grip auf. Da das Thema aber nicht nur bei Sportmotorrädern oder gar auf der Rennstrecke wichtig ist, sollte man da penibel drauf achten.
Oft genug ist es auch so, das die gern gescholtenen Holzreifen keine schlechten Reifen sind. Aber deshalb Probleme mit schlechtem Grip auftauchen, dazu gehört auch frühes Einsetzen des ABS, wenn die Reifen zu kalt sind.
Und wenn dann eben die äußeren Bedingungen ungünstig sind, wie Regen und dazu noch kühle Temperaturen, dann muss man sich nicht wundern... ...grundsätzlich sind Herstellerangaben zum Luftdruck immer nur eine Empfehlung!
...ich für meinen Teil, gerade bei Temparaturen unter 25° und noch mehr bei unter 20° und wenig Sonne, habe dann lieber 0.2 oder gar 0.3 bar weniger Druck im Reifen. Ein "weicher " Reifen kann mehr walgen und somit wärmer werden und wiederum besseren Grip entwickeln.
Und gerade der Vorderreifen wird gern nicht so warm, weil er keine Belastung durch hartes Bremsen oder schnelles Kurven fahren bekommt, bei Motorrädern wie wir sie fahren!
Wie gesagt, das gilt nicht nur für Sportreifen. Kann ja jeder selber testen, wenn ein Reifen nach Ausfahrt nicht mal Hand warm wird, dann hat er auch keinen gescheiten Grip !!!
__________________
bollert im Westerwald
zum zitierten Beitrag Zitat von TC-110
Das Thema Luftdruck ist bei Motorradreifen mit zu hohem Druck schnell ein echtes Problem!
Denn der Reifen wird nicht richtig oder nur mäßig warm und baut somit keinen Grip auf. Da das Thema aber nicht nur bei Sportmotorrädern oder gar auf der Rennstrecke wichtig ist, sollte man da penibel drauf achten.
Oft genug ist es auch so, das die gern gescholtenen Holzreifen keine schlechten Reifen sind. Aber deshalb Probleme mit schlechtem Grip auftauchen, dazu gehört auch frühes Einsetzen des ABS, wenn die Reifen zu kalt sind.
Und wenn dann eben die äußeren Bedingungen ungünstig sind, wie Regen und dazu noch kühle Temperaturen, dann muss man sich nicht wundern... ...grundsätzlich sind Herstellerangaben zum Luftdruck immer nur eine Empfehlung!
...ich für meinen Teil, gerade bei Temparaturen unter 25° und noch mehr bei unter 20° und wenig Sonne, habe dann lieber 0.2 oder gar 0.3 bar weniger Druck im Reifen. Ein "weicher " Reifen kann mehr walgen und somit wärmer werden und wiederum besseren Grip entwickeln.
Und gerade der Vorderreifen wird gern nicht so warm, weil er keine Belastung durch hartes Bremsen oder schnelles Kurven fahren bekommt, bei Motorrädern wie wir sie fahren!
Wie gesagt, das gilt nicht nur für Sportreifen. Kann ja jeder selber testen, wenn ein Reifen nach Ausfahrt nicht mal Hand warm wird, dann hat er auch keinen gescheiten Grip !!!
__________________
Gruß Micha
“Wenn es Dir wirklich egal ist, was zum Teufel jemand von Dir hält, dann hast Du ein gefährliches Maß an Freiheit erreicht.”
Jim Carrey
...sehr interessant und beschreibt es sehr gut was ich meinte. Bitte nicht falsch verstehen oder interpretieren was ich oben geschrieben habe, dass ich bei niedrigen Außentemperaturen lieber den Luftdruck etwas (mehr) absenke. Beziehe mich mit meiner Aussage auf die Maximalwerte der HD-Angaben.
Zu wenig Druck ist defintiv nicht zu empfehlen!
Konkret sieht es bei aktueller Wetterlage unter 20°C bei mir so aus, dass ich kalt gemessen vorn 2.3 und hinten 2.5 bar drin habe und somit die Traglast gewährt ist. Bei über 20° fahre ich mit 2.4 und 2.6 bar im Solobetrieb meine SlimS. Habe zudem ein digitales Reifendruckmessgerät, mit dem ich das gut und exakt messen kann.
Edit: Ich setze deshalb die Luftdrücke bei Temperaturen von unter 20° nochmal um 0.1 bar niedriger an, da dann i.d.R. in meiner Garage auch nur Temperaturen von unter 15° herschen.
__________________
bollert im Westerwald
zum zitierten Beitrag Zitat von Heidelbär
Luftdruck ist ist 2,5 bar, Reifen Dunlop, später Metzeler.
Werde mal auf Sand mit der Vorderradbremse "spielen", um das ABS zu testen. Vielleicht ist es zu empfindlich? Frage: Kann man das ABS einstellen?
__________________
bollert im Westerwald
zum zitierten Beitrag Zitat von Heidelbär
Luftdruck ist ist 2,5 bar, Reifen Dunlop, später Metzeler.
Werde mal auf Sand mit der Vorderradbremse "spielen", um das ABS zu testen. Vielleicht ist es zu empfindlich?
__________________
bollert im Westerwald
Nee, es ist ja nicht so, dass es ständig auftritt, nur bei scharfem Bremsen und dann über eine Bodenwelle oder so etwas. Probiere gerade mit dem Luftdruck rum aus anderen Gründen und habe vorne 2,6 - hinten 3,0 bar drin. Fährt sich in den Kurven deutlich runder und zielgenauer mit dem M880. Aber ist eben auch etwas härter und vorne eben auch.
Wird ja bald mal schönes Wetter sein für die Buckelpisten im Schwarzwald, dann weiß ich mehr.