Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Bienensterben stoppen! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49664)


Geschrieben von manfrommuc am 05.03.2015 um 13:52:

pro Nacht!! eine süsse Biene dazu kostet mehr................!!

__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****


Geschrieben von IronCycle am 05.03.2015 um 14:35:

Erneut keine guten Nachrichten: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/bienen-voelker-ein-drittel-hat-den-winter-nicht-ueberlebt-a-1021880.html

__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)


Geschrieben von Defcon am 05.03.2015 um 14:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von manfrommuc
pro Nacht!! eine süsse Biene dazu kostet mehr................!!

Da wurde einer schon fündig

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Leo Rider am 11.03.2015 um 15:12:

Wer aktiv zur Arterhaltung - vor allem auch in der Stadt - beitragen will, findet hier entsprechende Anregungen:
http://www.bienenbox.de/
http://www.bienenkiste.de/

__________________
hang loose


Geschrieben von Defcon am 07.06.2017 um 12:14:

   ..Petition  




https://www.change.org/p/verwaltungsgerichts-koblenz-rettet-das-bienenhaus-neuwied?recruiter=729803360&utm_source=share_petition&utm_medium=copylink&utm_campaign=share_petition







 

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von olperer am 10.06.2017 um 17:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Keckovic
Hi,

das Problem bei Wespen kommt erst im Herbst, wenn sie ihren Wespenbau aufgeben. Dann lebt ein Teil der Wespen so zusage heimatlos, bevor sie zum Winter hin sterben. Da sie keinen Bau mehr haben werden sie immer aggressiver.
Das kann dann lästig werden, vor allem wenn man gerne draussen isst oder trinkt, vor allen Fleisch oder süßes…

Der Gedanke, alles was stört umzubringen, lässt sich beliebig ausweiten. Die menschl. Kreativität ist in dieser Hinsicht grenzenlos. Leider ist die Dummheit unausrottbar und vielen fehlt es zudem an Respekt für unsere Umwelt.
Übrigens, die Wespe ist zeit ihres Lebens ein Allesfresser, sie sticht nicht aus Bösartigkeit, sie verteidigt sich wenn sie bedroht wird.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von El_Larso am 11.06.2017 um 15:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
   ..Petition  




https://www.change.org/p/verwaltungsgerichts-koblenz-rettet-das-bienenhaus-neuwied?recruiter=729803360&utm_source=share_petition&utm_medium=copylink&utm_campaign=share_petition

Erledigt.

Wir beobachten das Bienensterben auch mit Sorge.
Meine Frau ist sehr aktiv im Greenpeace und BUND Bereich und hat hier noch einen besseren Einblick.

Wir haben unseren Garten inzwischen ein wenig umgestellt und haben Flächen für Wildblumen, Gräser usw eingerichtet.
Sehr Bienen-/Hummelfreundlich und hier im Garten ist auch eine Menge los.


Geschrieben von olperer am 11.06.2017 um 19:33:

@El Larso,
sicherlich der erste Schritt. Ergänzend wäre ein Bienenvolk in Deinem Garten ein weiterer Schritt.Wenn es Lüdinghausen nahe dem Reihersee ist, sollte das möglich sein. Ich imkere ber. seit rd.20 Jahre in meinem Garten mit 2-5 Völkern. Wenn Du mehr wissen möchtest, PN.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von El_Larso am 12.06.2017 um 20:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@El Larso,
sicherlich der erste Schritt. Ergänzend wäre ein Bienenvolk in Deinem Garten ein weiterer Schritt.Wenn es Lüdinghausen nahe dem Reihersee ist, sollte das möglich sein. Ich imkere ber. seit rd.20 Jahre in meinem Garten mit 2-5 Völkern. Wenn Du mehr wissen möchtest, PN.

Hi,
einen Reihersee gibt es hier nicht.

Um ein Bienenvolk muss man sich aber auch kümmern und wir sind beide Berufstätig und haben dafür leider kaum Zeit.
 


Geschrieben von olperer am 12.06.2017 um 22:14:

Sorry, es ist ein anderes Lüdinghausen als ich dachte. Bienenhaltung macht nur Arbeit , wenn man mehrere Völker hat und den Honig ernten will. Wer sich lediglich an Bienen freuen will, wird bei nichtkommerzieller Bienenhaltung wenig Arbeit haben. Man muss sich nur ab und an kümmern. Ich habe rd. 20 Jahre bis 5 Völker neben Berufstätigkeit und Kindern geimkert, den Honig esse ich noch jahre danach täglich. Jetzt schaue ich nur noch ab und an nach nunmehr 2 Völkern ohne den Honig zu entnehmen. In den Zeiten mit 5 Völkern hatte ich rd. 250 000 Bienen ca. 20 m von meiner Terrasse entfernt, ohne jemals belästigt worden zu sein. Leider werden im Mainstream Ängste vor Bienen ,Wespen und Hornissen geschürt.

__________________
Dives qui sapiens est