Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Indian kontert Harley aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80833)


Geschrieben von Mob am 06.12.2017 um 13:16:

Die könnte in mein Beuteschema passen !

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von GS-Z11 am 06.12.2017 um 20:14:

Oder ich passe in das Beuteschema von der FTR1200. Egal ob Hinterhof-, Fähnchen- oder Flagship Store Händler mit Hostessen. Wo es eine gibt, hole ich sie mir.
Wenn es die  Straßen FTR1200 denn geben sollte. 
Auf der Custombike wurde sie nicht gezeigt. 


Geschrieben von SportyCB am 07.12.2017 um 23:06:

Mir könnten diese beiden gefallen..
 


Geschrieben von Grisly_de am 10.12.2017 um 08:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von westcoast
...bist du denn selbst schon mal eine Victory oder eine Indian gefahren? Beide mal völlig neutral verglichen?

Oder ist das jetzt eine Meinung frei nach Hören und Sagen...

Ps. tatsächlich hat Polaris eben nicht nur die Namensrechte erworben, sondern alles was damit zusammenhing einschließlich Patente, ersatzteilversorgung der Alten usw.
Aber ist natürlich erst mal einfacher Vorurteile und Halbwissen zu verbreiten Augenzwinkern

Also, ich habe vor 2 Jahren eine Viktory Gunner und in diesem Jahr eine Indian Probe gefahren und fand Viktory von der Motorcharakteristik wesentlich besser, schön druckvoll von unten heraus, guter Klang. O.K., die Indian war "nur" eine große Scout, aber die hat mich vom Fahrgefühl eher an einen Japaner erinnert und mir überhaupt nicht gefallen! Unten herum kam da nicht viel, die musste man schon drehen und der Klang ... sehr bescheiden. Hätte mir auch damals wahrscheinlich eine Viktory gekauft, aber bei HD bekam ich einen viel besseren Preis für meine 1200er Sporty zur Inzahlungnahme. Somit fahre ich heute die Slim S. Natürlich bin ich mit der sehr zufrieden. Aber ich gehöre nicht zu der arroganten "Harley-über-Allem" Gruppe.


Geschrieben von westcoast am 10.12.2017 um 12:16:

 ...zu der Gruppe gehöre ich auch nicht Augenzwinkern

Victory Gunner, Indian Scout und Indian Chief sind drei völlig verschiedene Motorräder, die kannst du eigentlich
gar nicht miteinander vergleichen. Die Scout vergleiche "ich" am ehesten noch mit einer im Cruiser Kleid getarnten Ducati Monster. 
Von der Motor Charakteristik ist das nicht unähnlich. Das muss man mögen...

Fahr mal eine Chief zu Spaß zur Probe, wenn dir die 110er Slim gefällt wirst du das auch mögen ...

Die Gunner hatte ich selbst, der fehlte es für meinen Geschmack an Feinschliff. Roh und authentisch ist ja gut und schön, aber das
Victory Getriebe, die unvorteilhafte Gewichtsverteilung und die Art der Leistungsentfaltung haben mich irgendwann genervt.
Ist natürlich alles Geschmacksache...


 

__________________
Hui Wäller

westcoast


Geschrieben von Langen am 10.12.2017 um 12:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisly_de
zum zitierten Beitrag Zitat von westcoast
...bist du denn selbst schon mal eine Victory oder eine Indian gefahren? Beide mal völlig neutral verglichen?

Oder ist das jetzt eine Meinung frei nach Hören und Sagen...

Ps. tatsächlich hat Polaris eben nicht nur die Namensrechte erworben, sondern alles was damit zusammenhing einschließlich Patente, ersatzteilversorgung der Alten usw.
Aber ist natürlich erst mal einfacher Vorurteile und Halbwissen zu verbreiten Augenzwinkern

Also, ich habe vor 2 Jahren eine Viktory Gunner und in diesem Jahr eine Indian Probe gefahren und fand Viktory von der Motorcharakteristik wesentlich besser, schön druckvoll von unten heraus, guter Klang. O.K., die Indian war "nur" eine große Scout, aber die hat mich vom Fahrgefühl eher an einen Japaner erinnert und mir überhaupt nicht gefallen! Unten herum kam da nicht viel, die musste man schon drehen und der Klang ... sehr bescheiden. Hätte mir auch damals wahrscheinlich eine Viktory gekauft, aber bei HD bekam ich einen viel besseren Preis für meine 1200er Sporty zur Inzahlungnahme. Somit fahre ich heute die Slim S. Natürlich bin ich mit der sehr zufrieden. Aber ich gehöre nicht zu der arroganten "Harley-über-Allem" Gruppe.

Du kannst doch nicht ein wassergekühltes Mopped mit gerade mal 1130ccm mit nem luftgekühlten, 1731ccm großen V-Twin vergleichen. Mehr Äpfel mit Birnen geht ja nicht.fröhlich
Da hättest Du eher als Vergleich die V-Rod fahren können.großes Grinsen

__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen

Stefan


Geschrieben von Grisly_de am 11.12.2017 um 08:33:

Habe ich aber, weil beide im gleichen Segment als Cruiser angepriesen wurden.  Einen Tourer wollte ich nicht. Ansonsten gibt's ja bei Indian nichts vergleichbares.


Geschrieben von hillibilli am 26.12.2017 um 11:56:

Zum Thema Kosten habe ich folgendes festgestellt. Zubehör hat Harleyreisniveau aber auch sehr gute Qualität.
Inspektionskosten:
1000Km 380.-€
4000Km 137.-€
Verbrauch um 5 Liter selbst mit Sozia.
Wenn der Schiffsdiesel läuft dann läufter halt.
Versicherung SF14 Vk 300 SB 214.-€ jhrl.

Denke da finden sich viele wieder.

und die Emotionen beim Fahren sind eh unbezahlbar.




 

__________________
__________________________________

.....Weshalb ich Atheist bin?......
Eine Jungfrau wird von einem Geist geschwängert?.....

Come on!....Piss off!.....

(Lemmy Kilmister)



großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von rainer500 am 10.01.2018 um 10:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von bezet
Ich habe eine Triumph, lese im Thruxton-Forum und würde von dir gerne gezeigt bekommen, wo denn die erheblichen Probleme zu lesen sind, abgesehen von schleifenden Bremsen am Anfang. Kannst Du mir ja zeigen, wenn das Forum mal wieder online ist.

Jammern tue ich nicht, nur endet mein Blick nicht am Tellerrand.

Dauertest Zwischenbilanz Triumph Thruxton R

Zitat Motorrad Ausgabe 02/2018 Seite 35 von Testredakteur Peter Mayer:

“....Doch wenn ich mir die teils krassen Defekte auf der Kilometerleiste auf Seite 30 anschaue, werde ich ein Gefühl nicht los: Vielleicht hat sich Triumph bei der Klassik-Baureihe doch zu sehr auf die Optik statt auf die Technik konzentriert....“

km 7480: Austausch Benzinpumpenkabel
km 8830: Motorrad mit Elektrikausfall liegen geblieben, Vorderrad neu ausdistanziert, Ölverlust am Motor
km 8871: Motorrad mit Elektrikausfall liegen geblieben, Lichtmaschine ersetzt
km 9400: Motorgehäuse abgedichtet
km 13030: Halter Soziusraste abgebrochen 
km 17820: Ölverlust am Motor, Gehäuse, Zylinder, Lichtmaschine getauscht 

Zitat Ende.
 


Geschrieben von Grinface am 29.08.2018 um 16:40:

Moin,

ist jemand hier mal die aktuellen Indian (Modelljahr >=2017) Chieftain/Springfield/Roadmaster im Vergleich zu den entsprechenden Harleys (mit Milwaukee cool gefahren und kann zu Motor/ Federung/ etc. was sagen?

Edit: Gerade gesehen
Kühlschrank Racing
;-)

Grinface
 

__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist


Geschrieben von Kanzlerkandidat am 30.08.2018 um 13:36:

Ich bin beim Börjes Frühjahrstreff die Springfield pobegefahren.
Das Fahrwerk ist super; komfortabel, stabil und trotzdem erstaunlich handlich. Meiner Meinung nach ist es den Harley Tourern klar überlegen.
Ergonomisch passt mir das Moped wie der Arsch auf Eimer.
Der Motor läuft auch bei niedrigsten Drehzahlen schön rund. Etwas mehr Bumms hätte ich aber schon erwartet. Allerdings weiß ich nicht, ob es sich um ein kastriertes 2017er Modell handelte oder um ein 2018er, welches näher am US-Mapping sein soll.

Ich bin jedenfalls einigermaßen schwer verliebt!
 

__________________
nec pluribus impar
Louis XIV.


Geschrieben von Fat Man am 31.08.2018 um 00:43:

Servus. 

Ich bin dieses Jahr folgende Modelle zur Probe gefahren

2018 Road Glide Special M8 107ci
2018 Fat Boy M8 114ci
Beide direkt hintereinander, beide mit Klappenauspuff

und dann erst vor kurzem
2018 Indian Chief Vintage

Passt zwar nicht genau zu deiner Anfrage aber besser als nix. Hundertprozentig vergleichen kann ich die Motorräder nicht weil
zeitlich zu weit auseinander und
andere Strecke gefahren und 
die Dauer der Probefahrten ebenfalls unterschiedlich war. Also hier meine Eindrücke. 

Road Glide Special. Tolles Bike. Habe mich sofort wohl gefühlt. Den Motor habe ich mechanisch etwas leiser in Erinnerung als den Indian Thunderstroke. Zum Klang kann ich nix sagen weil der Klappenauspuff offen so laut war dass ich meistens zu gefahren bin. Da ist der Klang dann Mist. Lässt sich schön mit cruisen und schaltfaul fahren  Leistung fand ich ausreichend. 
Handling der Road Glide ist gut. Handlicher als die Indian. Federung ist mir nicht negativ aufgefallen, allerdings bin ich mit der auch keine richtig schlechten Straßen gefahren. 

Fat Boy. Für mich geht die gar nicht. Handling ist Mist und zu wenig Kurvendynamik für den Westerwald. Der 114 M8 hat mir auch nicht so gut gefallen wie der kleine M8. Irgendwie empfand ich den unten rum ruppiger als den 107 und ich suche halt was zum gemütlichen gleiten. 

Indian Chief Vintage. Die bin ich am längsten gefahren, fast 300 km. Motorrad war völlig serienmäßig und neu. Hatte keine 10km drauf. Der Klang im Leerlauf ist der Hammer. Tritt zwar mehr in den Hintergrund beim fahren aber ich brauche da nicht mehr. Passt. Ich empfand die Indian als etwas untermotorisiert. Klar mit mir drauf treffen da 500 kg+ auf 84 PS, aber ich hatte schon auf etwas mehr gehofft. Lässt sich aber schön schaltfaul und wirklich niedertourig fahren. 
Das Handling ist schlechter als das der Road Glide. Serpentinen waren schwierig. Ich denke eine Springfield ist hier besser. Federung ist gut und mit der bin ich auch kleine und schlechte Straßen gefahren. Schräglagenfreiheit langt mir genauso wie auch auf der Road Glide. 

Alles in allem zwei gute Motorräder mit ihren Stärken und Schwächen. Ich werde mich wohl nach der Optik entscheiden. 
 


Geschrieben von Jockel am 03.09.2018 um 11:05:

Zumindest in Deutschland werden die niemanden "auskontern"  Die bikes können ja 1a mithalten, aber das Händlernetz nicht. Aber wie soll man das hinbekommen? Die Händler können exklusiv von Indian nicht leben. Stellen sie sich andere Marken mit grösseren Verkaufszahlen dazu, geht der Gesamteindruck flöten.
"Indian? - Gehen Sie mal ganz nach hinten durch, da stehen zwei!" (Originalzitat nordd. Händler)  So wird das nichts.

__________________
Gruss aus der Heide
Axel


Geschrieben von Booze am 03.09.2018 um 11:32:

Ja so sieht es aus und genau so habe ich das auch letztes Jahr während der Magic Bike Rüdesheim beim Indianhändler erlebt.
Drittklassige Verkaufsgespräche, von viertklassigen Verkäufern mit Lobeshymnen, konnten aber die Fragen der Kunden nicht mal ansatzweise beantworten.
Echt peinlich
Zudem die Ex Harley Kunden welche schwer verwöhnt sind an Zubehör und Customizing, bitter enttäuscht wurden, Indian kann in die Richtung usw. nämlich genau nix liefern.
 


Geschrieben von Jockel am 03.09.2018 um 13:46:

Aber genau!   
Noch'n Beispiel:  Letztes Jahr konnte man mir bei einem Händler nicht antworten, als ich nach den Wartungsintervallen und der Motorölvisko  der Chief gefragt habe. ("Ist unser Mechaniker für zuständig, der ist aber heute in unserem anderen Verkaufshaus..")   Wenn so'ne simple Frage schon  Probleme macht...
Ich bin ja immer kritisch, wenns um unsere HD Händler geht, aber bei Indian ist das wohl nochmal ne andere Welt.geschockt
 











 

__________________
Gruss aus der Heide
Axel