Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- In welchem Alter wurdet Ihr vom Harley Virus infiziert? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80893)


Geschrieben von Socca5 am 28.12.2023 um 13:51:

Servus,

die erste Begeisterung kam mit ca. 14-15 Jahren, also 1979 bzw. 1980. Da stand immer eine HD vor dem Nachbarhaus. Vermutlich es war eine Electra Glide. Meine Freunde und ich haben immer versucht in der Nähe zu sein, wenn der Fahrer den Motor startete und losfuhr.

Als ich dann beruflich 1991-92 nach El Paso, Texas durfte, habe ich logischerweise Barnett, damals noch auf der Montana Street, besucht. Seiner eigenen Aussage nach der weltgrößte Harley Davidson Händler. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war ich infiziert. Doch leider hatte ich nicht den Mut mir eine HD zu kaufen und mit zurück nach Deutschland zu nehmen. Bin drüben nur eine Honda Rebel gefahren.
Dann kam wie bei vielen hier die Phase "Heirat und Kinder".  Motorradfahren und Harley Davidson war damit erstmal vom Tisch.

2013 habe ich dann wieder angefangen Zweirad zu fahren. Erstmal eine Vespa GTS 300. 
Sylvester 2017 habe ich dann in Spanien verbracht und am 02. Januar 2018 haben mein Schwiegervater und ich uns an einer Bar "American Bike Rental" uns je eine HD für einen ganzen Tag ausgeliehen. Damit war der Widerstand endgültig gebrochen.  großes Grinsen
Habe mir dann im Oktober desselben Jahres meine Road King Classic geholt und bin bis dato nach wie vor voll infiziert.
Und bei meiner 09er RKC wird zur Zeit gerade der Motor komplett überholt und etwas leistungsfähiger gemacht  cool

__________________
Nothing is impossible ... unless you have to do it yourself Augenzwinkern

Road King Classic 2009 


Geschrieben von butchamet am 28.12.2023 um 15:33:

also bei mir war es recht früh (mir 16 Jahren) das ich mir geschworen habe mal eine Harley zu besitzen. 
bin dann mit 18 viele Oltimer gefahren (Puch 175SV, Puch 250TF, Ardie RZ200) und meine Vespa von 1967. 
eine Harley war damals absolut nicht leistbar. 

Immer wieder im Kopf aber war die Kohle nie da bis mein bester Freund heiratete und seine Frau ihm einem Custom Chopper zu Hochzeit schenkte. wir kamen aus der Kirche und sein Freund fuhr mit dem Chopper vor. Die Männer weinten und die Frauen staunten. 
Ich fragte meine Freundin ob ich auch sowas bekomme wenn wir heiraten. Sie sagte nein und ich wusste jetzt ist es so weit. Ich will nicht immer davon träumen sondern auch den Traum leben. im gleichen Jahr verkaufte ich Teile meine Schallplatten Sammlung und kaufte mir meine SGS. 
das war im Alter von 44 und ich bereue nichts, außer vielleicht nicht früher schon zugeschlagen zu haben. Das ist jetzt 8 Jahre her. 
Ich hätte mir nie etwas anderes gekauft als eine HD. Ich hätte nie meine Sammlung verkauft für etwas anderes als eine HD.


Geschrieben von dackelpack am 28.12.2023 um 16:31:

1978 => Zündapp ZD20 (gleich mal umgebaut, hoher Lenker von der Rixe High Sport, Vergaser und Krümmer vom Kleinkraftrad)
1979 => Hercules Ultra (die luftgekühlte Rote)
1980 => Hercules Ultra LC (Silber)
1981 => Suzuki GS 750 
1981 => Yamaha XS 1100 (gebraucht, geiles Reisemotorrad)
1982 => Yamaha XS 1100 (neu)
1984 => BMW RS 100
1985 => Moto Guzzi California (neu, nie gefahren, gleich wieder für einen guten Kurs verkauft)
1985 => Super Glide FXEF

Ich hätte mir gerne schon viel früher 'ne Harley zugelegt, war aber in jungen Jahre leider nicht drin. Der $-Kurs lag 1984/85 zwischenzeitlich bei weit über 3,- DM, was die "Ansparphase" natürlich etwas verlängerte! Eigentlich sollte es ja eine Wide Glide werden, die kostete damals aber rund 4000,- DM mehr.  Die Super Glide habe ich aus München geholt (hab damals in HH gewohnt), war angeblich die letzte in D verfügbare mit Speichenfelgen. Speichenfelgen sind/waren bei HD immer ein absolutes Muss bei mir!

__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!


Geschrieben von derherrliche am 28.12.2023 um 16:42:

Ick fahre Motorrad, seit ich 15 bin. Durchgehend. Erst ne Suzuki GN 125 (Eintopf), dann ne Suzuki SV 650 S (V2), dann ne Triumph Speed Triple (Dreizylinder, 1050 ccm), und nach runden 130.000 unfallfreien immer weiter immer schneller immer kräftiger - Kilometern mit nur einer einmaligen Führerscheinabgabe (immer Glück gehabt!), war dann irgendwann die Luft aus'm Heizen raus. In der Ruhe liegt ja auch die Kraft...
Dann bei Harley umgeschaut, Impressionen gab es nicht zuletzt durch den Jamboree der Borns immer genug, und eine StreetBob gekauft, die ich dann umgebaut habe, wie sie mir gefällt. 
Quasi also seit 2020 infiziert: "Bollern statt Ballern". 😁
Jetzt fahr ich mit 90 über die Landstraßen, die Laser können mich mal am Arsch, ich kotze nicht mehr ab, wenn irgendwo Tempo 70 steht, und ich komme entspannt statt k.o. irgendwo an. Super. 🤘👍

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Atomar am 28.12.2023 um 16:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Ick fahre Motorrad, seit ich 15 bin. Durchgehend. Erst ne Suzuki GN 125 (Eintopf), dann ne Suzuki SV 650 S (V2), dann ne Triumph Speed Triple (Dreizylinder, 1050 ccm), und nach runden 130.000 unfallfreien immer weiter immer schneller immer kräftiger - Kilometern mit nur einer einmaligen Führerscheinabgabe (immer Glück gehabt!), war dann irgendwann die Luft aus'm Heizen raus. In der Ruhe liegt ja auch die Kraft...
Dann bei Harley umgeschaut, Impressionen gab es nicht zuletzt durch den Jamboree der Borns immer genug, und eine StreetBob gekauft, die ich dann umgebaut habe, wie sie mir gefällt. 
Quasi also seit 2020 infiziert: "Bollern statt Ballern". 😁
Jetzt fahr ich mit 90 über die Landstraßen, die Laser können mich mal am Arsch, ich kotze nicht mehr ab, wenn irgendwo Tempo 70 steht, und ich komme entspannt statt k.o. irgendwo an. Super. 🤘👍

Genau So muss das sein! Ein echter Mopedfahrer.
Bei mir auch so. Ich hatte mit 13 meine erste 50ccm Simson, mit 15 eine Suzuki RM 80 als Vollcross, danach 125iger, 640 LC4 mit 18, verschiedene Sumpfratten-Mopeds und Reisfresser, eine BMW GS, dann gabs mal ne Zeit mit russischer Gespann Technik und mit 36 Jahren schließlich die 1. Harley. 

Geblieben sind die KTM LC4 640, die BMW GS 1150, die Harey Davidson FL und die Skyteam (Monkey Nachbau) für den Camper. Alle stark modifiziert und besser wie das Original.


Geschrieben von Newcomer SG am 28.12.2023 um 17:18:

Hallo zusammen,
hier mal eine ganz andere Geschichte:
Mit 16 Jahren eine 50er Zündapp für 2 Jahre gefahren. Mit 18 Jahre leider nur den Autoführerschein gemacht und dann Anfang der 90er Jahre zweimal ohne Führerschein eine 1000 er Honda und eine 900 er BMW für kurze private Probefahrten bewegt.
Hat mich zwar begeistert aber aufgrund der Leistung auch etwas beängstigt. Deshalb bin ich beim Auto geblieben. Bis ich dann mit 63 Jahren mir eine Vespa 125er gekauft habe und dann vom Zweiradfieber erfasst wurde. 
Der italienische Lifestyle hat mir gut gefallen aber ein zufälliger Besuch bei einem HD Händler hat mich angefixt.

HD bestellt. Führerschein gemacht und nun fahre seit knapp 3 Monaten mein Sport Glide.
Einfach ein unbeschreibliches Fahrgefühl.  Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. 
Von mir aus kann es gerne immer wärmer als 15 Grad und trocken sein 😎😃

__________________
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann


Geschrieben von Middach am 28.12.2023 um 17:33:

Wollte nie ne Harley haben. Iwi stand sie nie auf meiner Liste.

2015 hat mich meine Frau auf eine Motorradtour in die USA verschleppt, wollte nie in die USA, nur bekloppte die rumballern.

Dort dann das erste mal mit HD in Kontakt gekommen, geil, nicht nur was für alte Männer, hihi. Das Land umwerfend, da gibts auch ganz normale Leute, dubios. Augen rollen

2 Monate danach hat meine Frau ihrem Fahrer eine SGS gekauft, weil sie es so genial bequem fand drauf zu fahren.

Dann war es um mich geschehen und würde sie nicht wieder her geben. Meine Frau natürlich auch nicht. Absolut genial. Lego für Männer, was man so alles umbauen kann.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von much2fast am 28.12.2023 um 18:30:

Bis 15 Jahre alt - Bonanza Rad mit Radlaufklingel, Nabenputzer, Fuchsschwanz und Zusatzscheinwerfer am Lenker, 3 Gang Nabenschaltung, vorne auf Kettenrad vom vom Klapprad umgebaut  fröhlich fröhlich fröhlich
Ab 15 bis 16 - Hercules M5 Mofa 25km/h frisiert mit Hercules P3 Teilen, geritzelt auf 60km/h großes Grinsen
Ab 16 bis 18 - Hercules MK2 Mokick 40km/h frisiert mit Hercules K50 Sprint Teilen, bearbeiteter Zylinder, 19er Bing Vergaser, Rennauspuff, 90-100km/h
Ab 18 bis  22 - Yamaha RD250 LC 38PS - mit dem Teil hat mich ein Linksabbieger abgeschossen - 9 Monate Krücken - Zwangspause
Ab 26 bis 29 - Suzuki GSX 750 Street Fighter Umbau - die Zeit der schleifenden Kniepads und Nordschleifenrunden mit Michelin Soft Bereifung - hab's überlebt cool

Mit 30 Haus gebaut und Vater geworden - Schluss mit Knieschleifen - die erste Harley musste her.

Von 31 bis heute (60) Harley mit einer Ausnahme - Kawasaki ZRX 1100 Cafe Racer Umbau.

- 1980er 1000er Ironhead Sporstster Umbau mit gereckter Gabel und Keihin Flachschieber
- 2002er Sportster 883
- 2000er E-Glide TC88 mit Dynojet Vergaserkit und Supertrapp
- 2010er Fat Bob TC96 - Umgebaut auf 103cui
- 2007er Night Rod Special Cult Werk Umbau
- 2001er Kawasaki ZRX 1100 Cafe Racer
- 2020er Road King Special Stage II

Umbauten aller Bikes incl. Fahrrad, Mofa und Moped fröhlich in Eigenregie durchgeführt.

Bei mir siegte mit 30-31 Jahren die Vernunft (Haus, Familie) und flüsterte mir ins Ohr "lass die Raserei sein" - kauf dir ein Bike zum cruisen mit Charakter - Harley eben smile
Selbst den Kawa Cafe Racer habe ich nach der Fertigstellung schnell wieder verkauft - animierte zum heizen und schon ging wieder ab die Post cool

Reizen würde mich neben der Harley noch eine Triumph Rocket 3 R  geschockt

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von FLH56 am 28.12.2023 um 18:56:

Ich gehöre auch zu denen, die es durch Easy Rider "erwischt" hat. Da war ich 16. Danach wollte ich unbedingt einen HD Chopper und natürlich auch mal im Monument Valley bollern. 

Hat dann nochmal 15 Jahre gedauert bis eine Starrahmen Pan, meine erste HD, in der Garage stand und etwas umgebaut sprich verschlankt wurde, siehe Bild. Die ist von 1956 und erklärt meinen Nickname hier im Forum. Die alten Bikes waren damals zusätzlich attraktiv aufgrund der großzügigeren Geräusch-Grenzwerte, keine Blinker notwendig und Kleinkraftradkennzeichen. Die jeweils gültigen Paragraphen samt Inkrafttreten konnte ich damals alle auswendig aufsagen, was hilfreich bei den häufigen Kontrollen war ....

Vor 20 Jahren ist eine Getriebereparatur aus dem Ruder gelaufen und der alte Eimer komplett in Richtung 60s Chopper umgebaut worden. Frisch revidiert stand sie dann auf der Custom-Bike, damals noch in Sinsheim und war auch ein Feature-Bike in Dream-Machines.

Habe die Panhead immer noch und hier habe ich mal den Rollout zu Saison-Beginn vorgestellt. Das alte Teil ist immer noch ein Quell der Freude, auch wenn für's Streckemachen noch eine TC-Softail vorhanden ist.

Gruß
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von DJ am 28.12.2023 um 19:15:

So war es bei mir:
1. Motorrad mit 15 - Rein-Crosser, 370er Suzuki 46 PS. War damals eine Rakete und damit ging es dann einige Zeit nur durchs Gelände! Für die Straße war es lediglich eine Puch Maxi N - geiles Gerät großes Grinsen
Mit 16 dann als erster Jahrgang eine 80er! Erst eine Honda MBX 80, dann irgendwann eine Zündapp KS80 watercooled TT - natürlich weiterhin den Crosser fürs Gelände!

Danach kamen dann nach einer längeren Studien-Pause erst einmal Straßen-Mopäds aus Japan, aber ich habe schon lange von Harley geschwärmt ... aber nie gefahren.

Der Virus hat erst so richtig zugeschlagen, als wir die Route 66 gefahren sind ... natürlich komplett von Anfang (Chicago Down Town) bis an den Pier in LA.
Die Route 66 bin ich mit einer Dyna Wide Glide gefahren (EVO) ... einfach traumhaft!

Danach war klar, irgendwann wird es eine FXDWG ... und die ist es auch geworden ... nur nicht mit EVO aber was nicht ist, kann ja noch werden.

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern


Geschrieben von Schneckman am 28.12.2023 um 19:23:

.... wann infiziert..?...so als Teenager.... im Ort wohnte einer der 'Fat Rats', vor dessen Haus standen dann öfter mehrere (zu der Zeit aktuelle) Shovels...

..alle im langen Schwedenchopper-Stil von LM's Performance umgebaut
(da is nix im Internet, zu der Zeit war das ein Custompionier in D (Bavaria), von ihm waren zum Beispiel die ersten gefrästen Alu-Verstellgabelbrücken (hatte AME nicht und Tolle war noch aus Stahl und nicht so edel) und
Billet-Kickerpedale usw.......kleine Tanks und Sitze, lange schräge Gabeln mit Wishbonelenker, kleine Vorderräder und fein detailliert...

...die waren so sauber gemacht und exotisch, wie UFO's für mich...glotzglotz..sabbersabber....

Mußte dann noch die zwei Jahre Mopedzeit und ein Jahr auf Kawa LTD durchhalten, bis es mit 19 auf Pump als Lehrling zur ersten HD gelangt hat...
Ging schon irgendwie ohne Urlaube, Restaurantbesuche und neue Klamotten, ganzen Abend vor zwei Weißbieren und anderen Sparmaßnahmen...
....wie z.B. weitere vier Jahre ohne Autoführerschein und Auto......Hauptsache HD am Start, was anderes war unwichtig....


Keine Evo, die kamen zu der Zeit zwar grad raus, aber alle sagten mir das sei keine richtige Harley mehr....
....hab dann grad noch eine nagelneue Ironhead Sporty des letzten Jahrgangs  gefunden beim örtlichen Münchner Freundlichen  Bobo's Chopper Corner (gab's noch lange, bis vor drei Jahren).....


...zwei Jahre gefahren und danach noch zwei Jahre eine fast neue FLHX-Shovel, die ich gleich abgespeckt habe (damals hieß das noch "ne abgespeckte E-Glide" und nicht "Bobber")
Dann rausgefunden, daß das Gerede über Evo's Bullshit ist und das war's.....bis heute....und für immerdar fröhlich

**SEE ONLY EVO ** RIDE ONLY EVO ** HEAR ONLY EVO **

ahja - meine erste Blockhead ließ ich dann auch von LM's umbauen, der auch ein Freund wurde und blieb, und ich nehme sie mal mit ins Krematorium, wird schon schmelzen....
.
.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von juwwa am 28.12.2023 um 19:31:

Der Harleyvirus hat mich nicht infiziert. Ich steh auf Motorräder und das seit meiner Kindheit in den 90ern. Ich fahre Moped in der dritten Generation und bin zwischen Dorf-MCs aufgewachsen.
Das, was meine Dyna tun sollen, kann sie gut. Gleiches gilt für japanische Vierzylinder in Schräglage oder kickonly Eintöpfe auf dem Acker oder englische Twins im Starrahmen... Ich steh ja auch nicht bloß auf brünette Frauen. Auf die Vielfalt kommt es an. Deshalb bin ich auch der letzte Mensch, der auf die Idee käme sich mit HD Klamotten oder sonstigem Merch zu behängen. Ich gönne jedem von Herzen das Bike, das ihn zum Grinsen bringt. Selbst wenn es eine GS ist. Ich muss sie ja zum Glück nicht fahren.

__________________
Hardly Davidson


Geschrieben von Casimir am 28.12.2023 um 21:42:

Ich bin auch in ester Linie Motorradfreak...
Meine erste Kiste war ne Honda MT8 für die ich 1988 den Lappen bekam.

Zu der Zeit waren in der Nachbarschaft so Typen mit selbstgebauten Chopper. Das hatte bei meinem Kumpel und mir Eindruck hinterlassen.
Später kam dann 2 Honta MTX 80 und nach dem Bund das erste richtige Motorrad, ne Kawa KLR650 die ich heute noch habe.

Hinzu kam vvor 6 Jhren ne Yamaha TT600 und ne honda MT5.

Zwischenzeitig hatte ich ca. 15 Jahre keinen Kontakt mit dem damaligen Kumpel aus den 80ern, bis vor knapp 4 Jahren. Der hatte in der Zwischenzeit seinen Traum von damals wahr gemacht und sich eine Sporty mit Starrrahmen aufgebaut...schickes Teil.
Ich war ziemlich angefixt und 1 Jahr später war ich auch stolzer Besitzer meiner FLH Satrrrahmen von 1957 die dringend nach meinem Geschmack ungebaut werden wollte.

Ja, es ging ne ganze Menge Kohle die letzten 3 Jahre da rein. Ich habe aber technisch auch richtig viel dazugelernt...bis zum heutigen Tag. Gerade wird der Motor komplett neu aufgebaut.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von FastGlider am 29.12.2023 um 14:19:

Infiziert  1969 durch 'Easy Rider',
1. Harley (89er Heritage) gekauft 1998,
ab 2001 bis 2019 dann nur E-Glides.
Nach Yamaha-Intermezzo jetzt Pan Am...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von mypower am 29.12.2023 um 16:29:

mit 6 Jahren das Poster bei einem Onkel gesehen
- mit 25 Jahren meine erste Harley - wir sind noch immer ein Paarfröhlich

__________________
Ride on!