Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kolbenschaden nach 883 --> 1200 Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86210)


Geschrieben von vmax320 am 29.05.2019 um 14:38:

wie hat er die Geplant, auf einer Glasplatte so schief wie das ist???


Geschrieben von Booze am 29.05.2019 um 14:46:

Ich würde die Planfläche mal tuschieren und mit einem Haarlineal schauen ob der wirklich plan ist und den Zylinder auch auf Planheit überprüfen..
Das der so stark abbläst ist schon ein Ding nachdem der Kopf beim Motorenbauer war.
Hattest du das einfach mitmachen lassen, oder hatte der vorher auch schon abgeblasen so da der geplant werden musste?


Geschrieben von Booze am 29.05.2019 um 14:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von vmax320
auf einer Glasplatte so schief wie das ist???

Scheinbar, kann man machen, aber dabei dreht man den Kopf bei jeder Schleifbewegung um 45°


Geschrieben von Der_Joker am 29.05.2019 um 16:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Moin. So der vordere Kopp ist runter. Ventile scheinen nicht aufgesetzt zu haben. Man sie wo der Kopf abgeblasen hat .scheint beim planen ordentlich was runter gekommen zu sein, denn die pulveroberfläche ist eigentlich bündig mit der geplanten Fläche. Wie kann es weitergehen?

Sieht das auf dem Bild 1 nur so aus, oder ist da an der rechten Ventiltasche am Kolben eine Schleifstelle vom Ventil???

__________________
Hier geht´s zu meinem Alteisen


Geschrieben von XL883 am 29.05.2019 um 17:03:

Genau, das Einlaßventil hatte Kontakt mit dem Kolben.Augen rollen

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Bjarne am 29.05.2019 um 20:03:

Nabend, war bis eben am schrauben und kontrollieren usw. . Geplant wurde nur so , da sowie demontiert war. Vermutlich wurden die vorher schonmal geplant. 
Aufgesetzt hat nix, sieht nur so aus , hatte da mit dem Finger drüber gewischt. Ist nix dran am Kolben und Ventile. 
Festgestellt haben wir, das an der Seite wo der abgeblasen hat , noch eine kleine Nase vom Pulver überstand und dadurch der Kopf wohl ein wenig aufstand. Vermutlich eigenes Versagen 😟
Was dazu kommt , das die Kolben einfach zu stramm laufen. Sollten ja eigentlich hi. 4/100 und vorne 5/100 spiel haben, das wird nächste Woche nachgearbeitet. Hatte mich schon gewundert , das der Anlasser immer so in die Knie ging. Was ich auf jeden Fall tun werde, das ich die fussdichtung anpasse um der hohen Verdichtung entgegen zu wirken . Ich lasse mir vom Kumpel 2 mm alu in Form der fussdichtung auslasern, dann kommt unten die fussdichtung-2mm Alu und wieder eine - fussdichtung. Neuer dichtsatz für das top eng ist bestellt. Denke das di. mittw. wieder die Montage ansteht und der Eimer dann endlich läuft...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 30.05.2019 um 10:23:

Moin , was haltet ihr von meinem Vorhaben,kann man  so machen oder?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Roadrunner95 am 30.05.2019 um 13:35:

Ich würde zuerst das Kompressionsvolumen auslitern, nicht das du am Ende zu wenig Kompression hast. Standardmäßig müsstest du eine Kompression von ca 9:1 habe, was bei einer 1100 einen Brennraumvolumen von ca 69 ccm entspricht, bei den ca 85 mm Bohrung der 1100er bekommst du pro zusätzlichen mm Dichtungsstärke ca 5,5 ccm Brennraumvolumen dazu.
Es bleibt dir eigentlich nichts anderes übrig, als das Volumen im ot bei beiden Zylindern auszulitern und dann eine entsprechend stärkere Fuß oder Kopfdichtung zu verbauen, so das du auf eine Kompression von 9:1 bis 10:1 kommst. 

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von Bjarne am 30.05.2019 um 13:47:

Das hört sich gut an. Das kann ich mit Benzin und einer Spritze machen oder? Kolben auf OT und den Rest zur Kante auffüllen. Dann den Brennraum im umgedrehten kopf bündig füllen und addieren, richtig? Dann wüsste ich ziemlich genau was dazwischen muss , bzw. wieviel bisher  ca. abgeplant wurde...?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Booze am 30.05.2019 um 15:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Das kann ich mit Benzin und einer Spritze machen oder?

Spritze ja, Benzin eher nicht, das macht man mit Öl das fliesst dir nicht so schnell weg und einem Plexischeibchen.


Geschrieben von Bjarne am 30.05.2019 um 15:31:

Das bekomme ich hin. Mach ich aber dann wenn die vom honen zurück sind. Hab die ja schon ausgebaut. Hatte nicht genau drauf geachtet , wo der Kolben bei OT steht...die Köppe kann ich ja schon messen. Und vom Prinzip mit dem Alu unten? Also Dichtung -Alu-Dichtung wenn das passt ? Oder lieber das Alu unten mit Dichtmittel aufkleben und eine fussdichtung drauf?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von XL883 am 30.05.2019 um 16:09:

Die Fußdichtung gibt unter dem Anzugsdruck nach, das heißt von z.B. ursprünglich 25/100 Stärke bleiben dann noch
17 oder 18/100 über. Bei zwei Dichtungen kommen da schnell 15/100 zusammen. Das sollte man bei der Stärke der
Aluscheibe berücksichtigen. Die Aluscheibe und die zweite Fußdichtung werden zum Brennraumvolumen dazu gerechnet.
Wenn noch eine alte Dichtung vorhanden ist, einfach mal nachmessen.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Bjarne am 30.05.2019 um 16:30:

 die alte Dichtung  hatte ich mit 0,7mm gemessen. Würde bedeuten das mit dem Alu 3,4mm insgesamt dazu kommen. Bedeutet nach obiger Berechnung das 18,7ccm zum vorhanden brennraum addiert werden. Ich lass mal vorsichtshalber auch 1mm Alu auslasern. 

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von XL883 am 30.05.2019 um 21:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
die alte Dichtung hatte ich mit 0,7mm gemessen

Hallo Bjarne, wie dick war die Dichtung in Neuzustand ?

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Bjarne am 30.05.2019 um 22:28:

Das weiß ich nicht. Die könnte ich erst messen, wenn die neuen da sind. Hatte die alte gemessen...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...