Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- POWERCOMMANDER - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2768)


Geschrieben von Leeson am 21.10.2009 um 11:42:

Howdie,

hab an meiner CUSE nen SE-Lufi und nen Kat-freien Krümmer und zwei deutsche rechte Rohre. Dazu nen PCV mit autotune.
War vor den Massnahmen schon nicht langsam, ist aber jetzt deutlich besser.
Gemessen aber nur mit Popometer nicht gedynoed.

CU
Leeseon

__________________
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Früher oder später endet jeder auf `ner Ultra. . . Augenzwinkern

CUSE4,Catless Headpipes,PCV/Autotune,Jekill&Hyde,blingbling
FXDB,stock


Geschrieben von Grinface am 06.12.2009 um 15:12:

Heute 6.12. 20% Rabatt bei Micronsystems / PowerCommander

Moin,

heute am 6.12.09 gibts bei Micronsystems 20% Rabatt. Bspw. auch für PowerCommander. Also 369,- minus 20% macht 295,20

Grinface

__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist


Geschrieben von smith am 04.01.2010 um 22:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von TWG
Hi Desmond,

das sind doch Worte, ruhiger, sanfter. eben Feineinstellung. Freude

Nur ist da leider kaum eine Chance auf Übertragbarkeit für andere Fahrzeuge.
Das grobe Muster, sprich Map, ist gestrickt und deckt alle ganz gut ab, bei den Feinheiten reagiert dann jeder Motor immer irgendwie anders.

Allerdings bei dem Preis für ne saubere Arbeit und ein individuell abgestimmtes Mopped garantiert ein empfehlenswerte Sache.

Ich habe PC V, denke die PC III Maps werden da nicht funzen, aber Callao könnte es schon draufspielen.
Nur bei dem seinen Lufispielereien bedarf es sowieso wieder einen individuellen Abstimmung. Augenzwinkern

Gruss TWG

Gruß TWG! Du hast doch den PC V? Der soll nur noch halb so groß sein? Hast du event. mal ein Bild im Einbau Zustand? Dank Dir.


Geschrieben von TWG am 08.01.2010 um 12:13:

Hi Smith,

ne, leider keine Bilder von gemacht.

Das mit der Grösse kommt schon hin, etwa die Hälfte, aber die Einbauschale ist die selbe wie beim PC III, da herscht also jetzt mehr Platz drinnen, nur wozu?

Das mit der Grösse wird wohl erst bei den 2010er Sportstern interessant, bis 09 nicht von Bedeutung.

Kabel, Stecker alles dasselbe wie meim PC III.

Gruss TWG


Geschrieben von MartinSporti am 08.01.2010 um 12:24:

Das mit der Grösse kommt schon hin, etwa die Hälfte, aber die Einbauschale ist die selbe wie beim PC III, da herscht also jetzt mehr Platz drinnen, nur wozu? -> damit man das Autotune da auch noch unterbringen kann !

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von TWG am 08.01.2010 um 13:33:

Zitat von MartinSporti2
-> damit man das Autotune da auch noch unterbringen kann !

Aber nur wenn du es vorher in Form kloppst, dann passen vielleicht sogar beide Autotuneteile rein fröhlich

Ansonsten gehts nicht! unglücklich

Gruss TWG


Geschrieben von smith am 08.01.2010 um 16:51:

Braucht man das Autotune überhaupt? Nicht wirklich. Oder? Kostet ja nochmal so viel.


Geschrieben von MartinSporti am 08.01.2010 um 17:01:

Auto-Tune macht in meinen Augen wenig Sinn, da das Gerät den Abgasstrom misst und dann anhand der gemessenen Werte den PC anweist fetter oder weniger fett zu stellen.

Grundvoraussetzung ist, dass das Auto-Tune ein Soll kennt, womit es die Werte vergleicht.

Ein 0815 Soll macht in meinen Augen da gar keinen Sinn, denn Luftzufuhr und Abfuhr und mögliche Motoroptimierungen kennt das Soll ja gar nicht. Natürlich kann man alles auf Fuell-Ratio 14.5 oder was auch immer bringen, wie diese Zwischenkabel, aber für jeden Drehzahl – Gaststellungsbereich gibt es individuelle Abstimmungen bzw. Abstimmungsmöglichkeiten.

Das Soll müsste man idealerweise auch auf einem Prüfstand erstellen lassen.

Die umherfliegenden Mappings aus dem Netz passen ganz gut, aber bei anderen und bei mir die selbst bei Rainer Kopp in Butzbach waren war trotzdem noch etwas zu verbessern, was vor allen Dingen messbar und spürbar war.

Das alleine ist Grund genug für mich zu behaupten und anhand meines Prüfdiagramms auch zu belegen, dass ein eingestelltes Mapping auf dem PS weitaus besser ist als ein freies Mapping. Meine Maschine war ohne das freie Mapping ungut fahrbar, sehr ruckelig und bockig. Mit Mapping aus dem Netz gut fahrbar und nach dem Prüfstand wirklich spürbar besser, ruhiger im Lauf und kraftvoller.

Das Auto – Tune macht in meinen Augen unter diesen Aspekten keinen Sinn.

Ich wollte es auch nicht glauben und habe mich am Prüfstand eines besseren belehren lassen und bin überaus zufrieden wie mindestens drei Leute nach mir aus dem Forum auch !

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von MartinSporti am 08.01.2010 um 17:04:

Und aufgrund dieser Erfahrung würde ich das ebenso behaupten für den Thundermaxx, dass ein gutes Soll vorher eingespielt werden muss.

Der Screaming Eagle Race Tuner kann ja auch auf dem Prüfstand eingestellt werden bzw. die Daten dann entsprechend in das OEM Steuergerät eingespielt.

Dein einzigen Vorteil dem ich den Thundermaxx einräume ist, dass er das Steuergerät ersetzt und man damit weitaus weniger wegen Platzproblemen kämpfen muss, was aber beim kleinen PC5 nicht mehr so ins Gewicht bzw. sprichwörtlich Größe fällt. Das einzige aber behebbare ist der dicke Stecker, den man aber sauber auch mit Verlötungen lösen kann.

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von MartinSporti am 08.01.2010 um 17:09:

Achja und der Thundermaxx bzw. auch Auto-Tune würde auf Luftveränderungen wie in den Alpen oder im heissen Afrika idealerweise reagieren.

Denn das Soll was auf dem PS eingestellt wurde gilt für eine spezielle Temperatur und Luftdruckbedingungen, wenn man es exakt nimmt.

Ich bin mir aber nicht sicher und manche sagen das auch im Forum, dass eine Abstimmung extra für eine Alpenüberqeuerung oder sonst was in höheren Lagen keinen Sinn macht, da die Maschine trotzdem noch gut läuft.

Man(n) liest hier ja auch, dass ein freies Mapping für den einen ideal paßt und für den anderen spürbar weniger.

Die Investition in eine Abstimmung auf dem PS finde ich es wert, herausfinden zu lassen wie gut das Mapping ist.

Bei der Buell ist toll, die steuert sich selbst in Grenzen (über die Grenzen hinaus nur mit Race ECM), wenn man einen offenen Auspuff und offenen Lufi hat, dadurch habe ich mir dabei den PC 5 und die Abstimmung in Butzbach gespart.

Wäre es notwendig gewesen, hätte ich es durchführen lassen, ohne Frage aufgrund der Erfahrungen mit der Sportster.

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von TWG am 08.01.2010 um 21:32:

Zitat von smith
Braucht man das Autotune überhaupt? Nicht wirklich. Oder?

Hi Smith,

die Frage lässt sich so nicht beantworten.

Für ein 100%iges Mapping, was sich allen Umständen und Gegebenheiten immer anpasst, eindeutig, JA.

Um ein gutes Mapping für sein bevorzugtes Einsatzgebiet zu erstellen (qualitativ besser als jeder Prüfstand), zumindest für eine kurze Zeit (50-250KM).
Sollte das AT 100 leihweise geben, so 2 Wochen 50 Ecken oder so, wäre sofort dabei

Um sorgenfrei in der Gegend rumzuknätern reichen die Standartmapps aber allemal.

Ist eben das Tüppfelchen auf dem i . Freude

Die letzten 3 Beiträge in allen Ehren, aber zum Thema Autotune würde ich da keinen gesonderten Wert beimessen, alles ziemlich Sinnbefreit.

Gruss TWG


Geschrieben von Grocho am 09.01.2010 um 11:28:

Du fährst doch auch beim Autotune oder TM keine StandartMap sondert spielst vorher die passende ein, die Feinabstimmung die sonst über den Prüfstand läuft erledigt dann das Autotune.
Ob das dann genauso gut oder schlecht ist ....

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von smith am 09.01.2010 um 14:56:

Fahre noch ohne PC und mit original Luftfilter, aber offener Auspuff. Muß erst mal mein Zubehör eintragen lassen. Lenker, Stoßdämpfer Fußrastenanlage usw. Hole mir danach den PC5 und K&N. Damit das sch... ruckeln weg ist. Werde erst mal kein Autotune verbauen.


Geschrieben von mongo am 21.02.2010 um 19:42:

Fragezeichen Powercomannder vs. orig HD Super Tuner oder Thunder Max

Werte Gemeinde!

Worin liegt der Unterschied der 3 Produkte?? Ist die Funktion und der Nutzen bei allen gleich?
Warum haben hier im Forum viele n Powercomannder und keinen orig. HD Scremin Eagle Super Tuner? Hätte gedacht das n orig Super Tuner von HD die beste Variante ist für ne Harley?
Warum bauen selbst HD Werktätten den Powercomannder bei ner Hubraumerweiterung, Luftfilterwechsel oder ne andere Auspuffanlage ein und nehmen nicht den Super Tuner? verwirrt verwirrt

Selbst hier beim Thema : Motorhacken bei niedrigen Drehzahlen
raten alle zum Powercomannder. Warum gerade das Teil?
Habt ihr damit die besten Erfahrungen oder ist es der Preis?

Ich hoffe, ihr könnt da mal Licht ins Dunkle bringen! großes Grinsen
Mein HD Dealer ist da nicht so drinn in der Materie des Tunings und nun hoffe ich auf die Unterstützung von euch!

Danke im Voraus cool

Mfg


Geschrieben von ...da Uwe! am 21.02.2010 um 20:02:

Schonmal von der Suchfunktion gehört?

__________________
cool RHOI-NEGGA RULEZ! cool