Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106188)


Geschrieben von Sticki1 am 16.08.2011 um 09:52:

akutell ist jedes elektronische bzw verstellbare ihr geld wert.die db-killer-rumschlepperei hab ich auch satt Freude


Geschrieben von Tom29 am 16.08.2011 um 12:33:

Kennt jemand eine Quelle, wo ich eine - 3" Endtöpfe für Serienkrümmer Sound manuell mechanisch verstellbar* MMV für Deluxe FLSTN bekomme?
Lieferzeit wäre noch interesant!
Danke, vielleicht hat jemand einen Tipp!!!
Tom


Geschrieben von Adi66 am 16.08.2011 um 21:12:

Zitat von KnightRainer
@adi66: Kannst du mal ne Hausnummer nennen was der Upgrade auf ESM2 kosten würde ?

<...>

Laut Roland Kess in Anschluss an Faak knapp unter 1000€. Er wollte Genaues auf der Website bekannt geben.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Adi66 am 16.08.2011 um 21:14:

Zitat von pegasusmc
Wie ist das Kabel vom Getriebesensor angeschlossen ?
Gelötet so wie in der BDA extra empfohlen, oder gequescht ?
<...>

Bei mir lag es genau daran. Habe es jetzt sauber verlötet und seit dem keine Probleme mehr. Offensichtlich ist meinem Freundlichen seinerzeit tatsächlich der Lötzinn ausgegangen Augenzwinkern Hatte mich schon gewundert, warum der Einbau damals mit knapp 150€ so günstig war fröhlich

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von pegasusmc am 16.08.2011 um 21:35:

Zitat von Adi66
Hatte mich schon gewundert, warum der Einbau damals mit knapp 150€ so günstig war fröhlich

Ich habe Sie selber eingebaut und den Strom erst hinter dem Zündschloss abgenommen.

Mit Anschluss wie in der BDA beschrieben finde ich 150 € nicht günstig. Gerechnet an einer Werkstattstunde von 100 - 120 €. Das ist ist ein normaler gerechtfertigter Preis. Ein Mechaniker der das öfters macht verbaut Dir die Anlage unter einer Stunde.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von Adi66 am 16.08.2011 um 22:09:

Da magst Du recht haben. Allerdings kenne ich hier einen Dealer im Südwesten, der nimmt pauschal 300€ (bei einem Stundensatz von 75€) und einen Weiteren, der das ganze mit 450€ dann nochmal toppt. Da war meiner geradezu ein Schnäppchen. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von pegasusmc am 16.08.2011 um 22:14:

Bei uns nimmt ein orginal freundlicher 50 € extra wenn er Dir den Prüfschalter mit verbaut.
Nach oben gibt es leider keine Grenze.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von Reddevil am 17.08.2011 um 07:51:

Hier liegt es immer am Händler wie er mit den Einbau verfährt. Ich kenne mehrere Dealer und diese verlangen zwischen 150,00 und 250,00 Euro je Einbau. Aber wie mein Vorschreiber schon mitteilte "nach oben gibt es keine Grenze".

__________________
Mit vereinten Bikergruß
Stefan
- Jage nicht was Du nicht töten kannst - cool

harleydavidsonconzept@googlemail.com / www.harley-davidson-conzept.com
corvetteconzept@googlemail.com / www.corvetteconzept.com


Geschrieben von KnightRainer am 17.08.2011 um 09:22:

Ich habe meine Kess-Tech gleich bei der Bestellung des Mopeds mit in Auftrag gegeben...somit hatten sich die Umbaukosten gleich erledigt, mein Dealer ist gar nicht auf die Idee gekommen mir die Umbaukosten in Rechnung zu stellen.

Aber auch beim ihm hätte der spätere Umbau 200€ gekostet


Geschrieben von olperer am 17.08.2011 um 09:23:

Bei gelöteten Kontakten ist der Übergang von der Lötung zum Kabel oft bruchgefährdet ,wenn das schwingende Kabel nicht mittels Straps befestigt wird. Eine ordnungsgemäße Quetschung ist vielfach elastischer weil es einen Übergang vom Festen zum losen Teil gibt .
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von pegasusmc am 17.08.2011 um 10:26:

Zitat von olperer
Eine ordnungsgemäße Quetschung
mfg olperer

Da hier meistens mit dem 5 € Baumarktset ( Zange und Verbinder ) gearbeitet wird oder viele eine kleine Sprengringzange benutzen, geht das meistens schief.
Es ist nicht jeder bereit für eine ordentliche Crimpzange mal schnell zwischen 30 - 50 € hinzulegen.

Zitat von olperer
ist vielfach elastischer weil es einen Übergang vom Festen zum losen Teil gibt .
mfg olperer

Löten gefällt mir besser da auf die Kabel kein mechanischer Druck ausgeübt wird.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von Adi66 am 17.08.2011 um 22:05:

Sehe ich ganz genauso (obwohl ich ausschließlich Crimpwerkzeuge aus dem Hause Knipex verwende Augenzwinkern ). Durch das unsachgemäße Quetschen ist ein Kabelbruch meist schon von vorneherein vorprogrammiert. Eine saubere Verlötung von entsprechend ineinander verspleißten Kabellitzen hingegen schwächt das Material nicht (richtiges Löten und Anwendung eines geeigneten und entsprechend fließfähigen Lots vorausgesetzt). Da für gewöhnlich die Lötstelle zusätzlich in einen Schrumpfschlauch verpackt wird, bekommt die Lötstelle zusätzlichen Halt, was Ermüdungsbrüchen deutlich entgegenwirkt.

Übrigens findet man weder bei HD noch bei Kess einen Verweis darauf, Kabelverbindungen zu crimpen. Vielmehr wird aus gutem Grund in den Werkstatthandbüchern stets auf das Verlöten von Kabeln verwiesen bzw. dieses als fachgerechte Reparatur erläutert. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Dolph am 18.08.2011 um 19:36:

Ich muß mal ganz blöd fragen! Bei der ESM 2 ist der Schalter legal weil er zwischen Automatikbetrieb und zu hin und her schaltet! Also bräuchte man ja noch einen Schalter der zwischen Automatik und immer auf umschaltet?!?!?!? Baby

__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.


Geschrieben von Adi66 am 18.08.2011 um 20:01:

Brauchen tust Du den natütlich nicht, weil illegal, geben tut es den ab Werk allerdings gratis für Prüfzwecke dazu. großes Grinsen

Der wird natürlich nach der Prüfung dann sofort wieder ausgebaut. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Blaubär am 29.08.2011 um 19:42:

Ich hab letzte Woche aus dem unteren Topf das komplette Innenleben während der Fahrt verloren. Mein smile hat mir ganz unbürokratisch eine alte Auspuffanlage, die da noch rumlag, ans Mopped geschraubt, dass ich wenigstens fahren kann (danke dafür ;-)) und beide Tüten an Kess zwecks Reparatur und Check geschickt. Schaun mer mal, was dabei rauskommt...

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post