Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wide Glide 2010 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11406)
zum zitierten Beitrag Zitat von monschikadai
Ich wollte einfach nur meinen Geschmak auf die WG übertragen.
Auf einen PowerComander oder sonstige Hilfsmittel habe ich verzichtet, da mir eine Leistungssteigerung nicht wichtig ist. Bei meinen Touren fahre ich eh nicht schneller als 140 km/h und mit Satteltaschen und Gepäck ist es ohnehin nicht möglich zu heizen. Der Bums in den unteren Drehzahlbereichen reicht für mich völlig aus.
Der Sound aus den Penzel Tüten hat mich überzeugt. Die Originalen klingen nicht so toll, weiß aber jeder hier im Forum. Daher habe ich lange überlegt was ich verbaue und mir haben die Penzel Tüten halt gefallen, zudem sind diese im geschlossenen Zustand geTÜV`t .
Die Sitzbank ist längeren Touren geschuldet. Sitzt sich super bequem und ich kann auch mal den Tank in einem Stück leer fahren ohne Probleme mit Rücken und Hintern.
Nun muss es nur noch warm werden und der Dreck von den Straßen sein.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Ich hab mich mal bei meinem Harley Schrauber erkundigt, weil ab den 2010ern ja so eine Art "Universalmap" drauf ist. Bei offen Lufi und Aupuff sollte man das Kerzenbild im Auge behalten wenn sich das Fahrverhalten nicht zum negativen ändert. Wenn ja, muss die Map geändert werden.
das muß ausprobieren,mit offenen töpfen läuft meine 2010er aufjedenfall top sauber ohne gehuckel
Die Töpfe allein zu verändern macht auch nicht so viel was das ruckeln und knallen angeht aber offener Luffi und Tüten hmm.
Ich habe mir ein Scream Eagle Luftfilter verbaut und eine offene Kess Anlage.
Vorher hatte ich das original Mapping drauf und bin Probe gefahren.
Ergebnis sehr viel mehr Laufleistung in allen Lastbereichen, allerdings im Schiebe-betrieb knallte sie ohne Ende.
Danach haben wir selber den Master Tuner aufgespielt und sie Läuft genauso gut wie vorher, mit dem Unterschied, sie knallt jetzt überhaupt nicht mehr ein sehr schönes Fahrgefühl. Die gesamte Laufkultur hat sich positiv verändert.
Hi ,
hab´ hier mal ne Wide-Glide.... Frisch aus Daytona:
....die Farbe ist cool. Aber der Rest?
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen
Ich weiß nun gar nix mehr!
Hier werden mir Hinweise gegeben, dass meine Umbauten zu einer Abmagerung des Kraftstoffgemisches führen. Ist auch richtig und unbestritten! Hier wird der Power Comander oder ähnliches empfohlen, um die Einspritzkurfen und weiteres entsprechend anzupassen.
Mein Dealer mein und auch ein zweiter, das die Einspritzung sich automatisch anpasst (bis zu einem gewissen Grad). Eine Schädiguung des Motor schließen beide aus.
Bin auf Eure Meinungen gespannt, um mich letztendlich einscheiden zu können was ich mache.
Als Anlage mal einen Soundfile vom Moped mit Penzel Tüten.
__________________
Let`s Ride und Grüße aus Augsburg
Grüße vom TöffTöff
Die ganze zeit hies es nur offene tüten machen nix.
in meiner werkstatt heist es ab 2010 geht auch ein offener lufi dazu ohne daß es was macht.
zum zitierten Beitrag Zitat von monschikadai
Ich weiß nun gar nix mehr!
Hier werden mir Hinweise gegeben, dass meine Umbauten zu einer Abmagerung des Kraftstoffgemisches führen. Ist auch richtig und unbestritten! Hier wird der Power Comander oder ähnliches empfohlen, um die Einspritzkurfen und weiteres entsprechend anzupassen.
Mein Dealer mein und auch ein zweiter, das die Einspritzung sich automatisch anpasst (bis zu einem gewissen Grad). Eine Schädiguung des Motor schließen beide aus.
Bin auf Eure Meinungen gespannt, um mich letztendlich einscheiden zu können was ich mache.
Als Anlage mal einen Soundfile vom Moped mit Penzel Tüten.
__________________
Henning & Petra
Zitat von monschikadai
Ich weiß nun gar nix mehr!
Hier werden mir Hinweise gegeben, dass meine Umbauten zu einer Abmagerung des Kraftstoffgemisches führen. Ist auch richtig und unbestritten! Hier wird der Power Comander oder ähnliches empfohlen, um die Einspritzkurfen und weiteres entsprechend anzupassen.
Mein Dealer mein und auch ein zweiter, das die Einspritzung sich automatisch anpasst (bis zu einem gewissen Grad). Eine Schädiguung des Motor schließen beide aus.
Bin auf Eure Meinungen gespannt, um mich letztendlich einscheiden zu können was ich mache.
Als Anlage mal einen Soundfile vom Moped mit Penzel Tüten.
Hallo Leute.
Habe es mal geschaft ein paar Bilder von meiner Wide Glide zu machen.
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Die ganze zeit hies es nur offene tüten machen nix.
in meiner werkstatt heist es ab 2010 geht auch ein offener lufi dazu ohne daß es was macht.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Schönes Bike blueknight . Nur bei dem Ortsschild als Kennzeichen , hätte ich mich nicht für die seitliche Variation entschieden .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Schönes Bike blueknight . Nur bei dem Ortsschild als Kennzeichen , hätte ich mich nicht für die seitliche Variation entschieden .
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Hallo Big Bore.
Ab April gibts ja kleine Kennzeichen. Sonso hätte ich das auch in der mitte gelassen.
Deshalb hab ich den seitlichen von einer VRod gestern schon mal verbaut. (Die Löcher sind ja bei der Dyna schon drin)
Zu den Beiträgen mit den offenen Auspuffanlagen und Filtern.
Ich hatte nach dem ich nur die Offenen Auspüffchen verbaut hatte auch ab und an Knallen im schiebebetrieb. Nachdem der offene Lufi verbaut ist, ist da aber Ruhe. Die Maschine läuft von unten bis oben ohne Probleme, die Kerzen sehen auch anständig aus, ohne was am Mapping zu verändern. Ich habe noch einen Fuelpack hier rumliegen. Wenn ich Platz finde das Teil zu verbauen werde ich das ganze noch mal mit dem Pack auspropieren.
Bericht folgt dann...
Gruß
Tom