Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Erfahrungen zu unterschiedlichen Windschildern bei der Street Glide ab 2014 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72276)


Geschrieben von Saltholmen am 21.10.2022 um 13:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
zum zitierten Beitrag Zitat von tovaxxx
Meiner Meinung nach bringen die Gabeldeflektoren mit am meisten.

Genau so ist das auch, wenn man die Verwirbelungen weg haben möchte, geht es ohne diese nicht !
Die Deflektoren an der Fairing bringen nur was für besseren Wind und Wetterschutz. Im Sommer auch sehr hilfreich um Luft Richtung Körper leiten zu lassen -> zwecks Kühlung.
Der Deflektor zwischen der Gabelbrücke - kann ich nichts "spürbar" feststellen ?!
Eine hohe Scheibe welche auf Höhe der Nasenspitze endet ist auch unabdingbar.
Ich habe die 10 " und bin nun sehr zufrieden mit dem Ergebnis smile  
( Hatte auch eine 11 " probiert, war jedoch kein spürbarer Unterschied ).

Timo, es ist nicht ganz so schwarz oder weiß wie von Dir dargestellt. Ich habe an meiner Ultra Limited keine Gabldeflectoren, jedoch die Lower Fairing. Die ist m. E. noch effektiver. Gibt es zum Nachrüsten zu dem Kurs den die Gabeldeflectoren orig. bei Harley kosten. Hat ein Buddy von mir gerade an seiner Road Glide gemacht. Man benötigt jedoch dafür den großen Motorschutzbügel, welcher bis 2020 verbaut wurde. Bzgl. der Höhe des Windshieldes bis zur Nasenspitze ist dies auch kein generelles MUSS. Ich fahre im Sommer eine 4,5" und jetzt im Herbst/Winter eine 6,5" Scheibe. Beides von Klockworks. Und beide deutlich unterhalb meiner Nasenspitze. Kommt halt auf die Form und den Verlauf des Windstroms an. Ist halt ein sehr komplexes Thema. Allgemeingültige Aussagen sind wirklich schwer zu tätigen. PS: Seit dem ich den Deflector unterhalb der Gabelbrücke montiert habe, kleben keine toten Mücken mehr auf dem Navidisplay smile . Ansonsten sorgt das Teil bei mir für einen Unterdruck in der "Blase" hinter der Fairing. So dass es mir mein Fahrerhemd bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn von der Brust weg Richtung Fairing saugt.


Geschrieben von Timo K. am 21.10.2022 um 13:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Saltholmen

Timo, es ist nicht ganz so schwarz oder weiß wie von Dir dargestellt. Ich habe an meiner Ultra Limited keine Gabldeflectoren, jedoch die Lower Fairing. Die ist m. E. noch effektiver. Gibt es zum Nachrüsten zu dem Kurs den die Gabeldeflectoren orig. bei Harley kosten. Hat ein Buddy von mir gerade an seiner Road Glide gemacht. Man benötigt jedoch dafür den großen Motorschutzbügel, welcher bis 2020 verbaut wurde. Bzgl. der Höhe des Windshieldes bis zur Nasenspitze ist dies auch kein generelles MUSS. Ich fahre im Sommer eine 4,5" und jetzt im Herbst/Winter eine 6,5" Scheibe. Beides von Klockworks. Und beide deutlich unterhalb meiner Nasenspitze. Kommt halt auf die Form und den Verlauf des Windstroms an. Ist halt ein sehr komplexes Thema. Allgemeingültige Aussagen sind wirklich schwer zu tätigen. PS: Seit dem ich den Deflector unterhalb der Gabelbrücke montiert habe, kleben keine toten Mücken mehr auf dem Navidisplay smile . Ansosnten sorgt das Teil bei mir für eine Unterdruck in der "Blase" hinter der Fairing. So dass es mir mein Fahrerhemd bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn von der Brust weg Richtung Fairing saugt.

Wenn du dir mal die Mühe machst und die 55 Seiten liest, wirst du feststellen, dass auch Forumsteilnehmer mit der Lower Fairing die Probleme mit den Verwirbelungen haben !
Der Fahrtwind geht anscheinend genau dazwischen nach oben Richtung Kopf ...
Auch habe ich die KW-Scheibe in 6.5 und 8.5 probiert - das waren mit Abstand die Schlechtesten.
MUSS ist hier im Forum nichts - jeder kann machen was er für richtig hält.
Die Empfehlung von John ( Freedom ) ist jedenfalls, dass die Scheibe welche auf Höhe der Nasenspitze endet optimal ist.
Das habe ich gemacht und so fährt es sich am Besten ( MEINE Erfahrung ).
Das ist aber nicht nur meine Meinung - gibt hier einige welche das bestätigen.

Übrigens:
Ich montiere bei kaltem / schlechtem Wetter über die Bügel den SOFT LOWER Kit - im Prinzip das Gleiche wie eine Lower Fairing - merke nicht den geringsten Unterschied.

https://www.1903shop.de/product/harley-davidson-harle-davidson-spritzschutz-fuer-sturzbuegel/#lg=1&slide=0


Geschrieben von Saltholmen am 21.10.2022 um 13:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Saltholmen

Timo, es ist nicht ganz so schwarz oder weiß wie von Dir dargestellt. Ich habe an meiner Ultra Limited keine Gabldeflectoren, jedoch die Lower Fairing. Die ist m. E. noch effektiver. Gibt es zum Nachrüsten zu dem Kurs den die Gabeldeflectoren orig. bei Harley kosten. Hat ein Buddy von mir gerade an seiner Road Glide gemacht. Man benötigt jedoch dafür den großen Motorschutzbügel, welcher bis 2020 verbaut wurde. Bzgl. der Höhe des Windshieldes bis zur Nasenspitze ist dies auch kein generelles MUSS. Ich fahre im Sommer eine 4,5" und jetzt im Herbst/Winter eine 6,5" Scheibe. Beides von Klockworks. Und beide deutlich unterhalb meiner Nasenspitze. Kommt halt auf die Form und den Verlauf des Windstroms an. Ist halt ein sehr komplexes Thema. Allgemeingültige Aussagen sind wirklich schwer zu tätigen. PS: Seit dem ich den Deflector unterhalb der Gabelbrücke montiert habe, kleben keine toten Mücken mehr auf dem Navidisplay smile . Ansosnten sorgt das Teil bei mir für eine Unterdruck in der "Blase" hinter der Fairing. So dass es mir mein Fahrerhemd bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn von der Brust weg Richtung Fairing saugt.

Wenn du dir mal die Mühe machst und die 55 Seiten liest, wirst du feststellen, dass auch Forumsteilnehmer mit der Lower Fairing die Probleme mit den Verwirbelungen haben !
Der Fahrtwind geht anscheinend genau dazwischen nach oben Richtung Kopf ...
Auch habe ich die KW-Scheibe in 6.5 und 8.5 probiert - das waren mit Abstand die Schlechtesten.
MUSS ist hier im Forum nichts - jeder kann machen was er für richtig hält.
Die Empfehlung von John ( Freedom ) ist jedenfalls, dass die Scheibe welche auf Höhe der Nasenspitze endet optimal ist.
Das habe ich gemacht und so fährt es sich am Besten ( MEINE Erfahrung ).
Das ist aber nicht nur meine Meinung - gibt hier einige welche das bestätigen.

Ich brauch mir doch keine Erfahrungsberichte Anderer durchzulesen, wenn ich meine eignen Erfahrungen gesammelt habe. Wie ich schon geschrieben habe: Man kann das Thema nicht verallgemeinern. Diesen Eindruck gewinne ich aber beim lesen Deiner Beiträge. Ich möchte dir keinenfalls zu nahe treten. Ich weise lediglich Diejenigen die eine Lösung für sich suchen darauf hin, dass es individuell bedingt, verschiedenen Wege zum Optimum gibt.


Geschrieben von Timo K. am 21.10.2022 um 14:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Saltholmen

Ich brauch mir doch keine Erfahrungsberichte Anderer durchzulesen, wenn ich meine eignen Erfahrungen gesammelt habe. Wie ich schon geschrieben habe: Man kann das Thema nicht verallgemeinern. Diesen Eindruck gewinne ich aber beim lesen Deiner Beiträge. Ich möchte dir keinenfalls zu nahe treten. Ich weise lediglich Diejenigen die eine Lösung für sich suchen darauf hin, dass es individuell bedingt, verschiedenen Wege zum Optimum gibt.

Für was bist du dann im Forum,  wenn dich nicht interessiert, wodurch andere die Probleme in Griff bekommen haben verwirrt
Also ich freu mich wenn ich durch Erfahrungsberichte hier nicht alles selbst ausprobieren muss, was Zeit, Geld und Nerven spart !
Was heißt übrigens  "verallgemeinern"   -> es ist offensichtlich,  dass die Verwirbelungen eben mit den Gabeldeflektoren so gut wie weg sind - PUNKT.
Ohne diese bekommt sie eben nicht weg - das kannst du beim nachlesen hier auch selbst feststellen ...


Geschrieben von Saltholmen am 21.10.2022 um 14:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Saltholmen

Ich brauch mir doch keine Erfahrungsberichte Anderer durchzulesen, wenn ich meine eignen Erfahrungen gesammelt habe. Wie ich schon geschrieben habe: Man kann das Thema nicht verallgemeinern. Diesen Eindruck gewinne ich aber beim lesen Deiner Beiträge. Ich möchte dir keinenfalls zu nahe treten. Ich weise lediglich Diejenigen die eine Lösung für sich suchen darauf hin, dass es individuell bedingt, verschiedenen Wege zum Optimum gibt.

Für was bist du dann im Forum,  wenn dich nicht interessiert, wodurch andere die Probleme in Griff bekommen haben verwirrt
Also ich freu mich wenn ich durch Erfahrungsberichte hier nicht alles selbst ausprobieren muss, was Zeit, Geld und Nerven spart !
Was heißt übrigens  "verallgemeinern"   -> es ist offensichtlich,  dass die Verwirbelungen eben mit den Gabeldeflektoren so gut wie weg sind - PUNKT.
Ohne diese bekommt sie eben nicht weg - das kannst du beim nachlesen hier auch selbst feststellen ...

Komisch. Du scheinst mich nicht zu verstehen. Aber ich möchte mit dir auch nicht diskutieren. Ist nicht weiter schlimm. Du machst das bestimmt richtig Freude.


Geschrieben von Timo K. am 21.10.2022 um 14:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Saltholmen

Komisch. Du scheinst mich nicht zu verstehen.

Warum wohl ...


Geschrieben von Saltholmen am 21.10.2022 um 14:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Saltholmen

Komisch. Du scheinst mich nicht zu verstehen.

Warum wohl ...

Alles gut. Sehe gerade das dein Moped einen Rückwärtsgang hat. Das erklärt, weshalb wir uns nicht verstehen :o)


Geschrieben von Timo K. am 21.10.2022 um 14:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Saltholmen

Alles gut. Sehe gerade das dein Moped einen Rückwärtsgang hat. Das erklärt, weshalb wir uns nicht verstehen :o)

Seltsame Logik und das beweist auch einen mangelnden Intellekt...


Geschrieben von Moos am 21.10.2022 um 15:32:

Laßt das hier jetzt bitte nicht weiter zur persönlichen Anmache abdriften.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Saltholmen am 21.10.2022 um 15:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Laßt das hier jetzt bitte nicht weiter zur persönlichen Anmache abdriften.

Danke, Moos 🙏


Geschrieben von TerjeSH am 21.10.2022 um 20:15:

Guten Abend in die Runde. 

Kurz meine Erfahrungen: ich habe eine FLHXS aus 2021 und habe seit 2 Monaten ein 9er Freedom Shield. Wenn man von der Standard-Scheibe kommt, ist das Freedomshield eine große Verbesserung hinsichtlich Wind- und Wetterschutzes – ich hätte so ein gutes Ergebnis nicht erwartet und auch hinter der Scheibe ist es jetzt deutlich leiser und ich kann auch bei flottem Landstraßen-Tempo das Visier geöffnet lassen. Verwirbelungen und Turbulenzen habe ich nicht bemerkt.Ich könnte mir vorstellen, dass ich im Hochsommer und wenn keine großen Touren anstehen, ich für eine gewisse Zeit auf das Original-Windshield zurückwechseln werde – bei hohen Temperaturen fehlt es mir wahrscheinlich an Frischluftzufuhr hinter der Scheibe.
Auswahl der Scheibe erfolgte exakt gemäß Freedom-Shield: Oberkannte Scheibe auf Nasenhöhe.Ich bin 1,87 m groß, Hosenlänge 36, Standardsitz auf der SGS, Shoei Neotec II.Ob die Batwing-Deflektoren etwas bringen, kann ich nicht sagen. 

Ein Hinweis noch:
DK Custom Products bietet einen Spoiler an, der mal entworfen wurde, um die Motorkühlung zu unterstützen – gleichzeitig hat er aber wohl einen positiven Effekt hinsichtlich Buffeting.

https://www.dkcustomproducts.com/cooling-deflector-wings-for-touring-trike-models-dk-cdw-trg.htm

Vielleicht hat hier jemand im Forum damit schon Erfahrungen gemacht und kann berichten. 

Beste Grüße aus Stormarn


Geschrieben von Moos am 21.10.2022 um 21:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von TerjeSH
DK Custom Products bietet einen Spoiler an, der mal entworfen wurde, um die Motorkühlung zu unterstützen – gleichzeitig hat er aber wohl einen positiven Effekt hinsichtlich Buffeting.

https://www.dkcustomproducts.com/cooling...-dk-cdw-trg.htm

Vielleicht hat hier jemand im Forum damit schon Erfahrungen gemacht und kann berichten.

Das Thema wurde hier schon diskutiert, bitte auch da weiter machen, sonst wird da hier zu unübersichtlich. Reicht schon wenn die Gabeldeflektoren immer wieder eingestreut werden.
Windabweiser untere Gabelbrücke

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Timo K. am 22.10.2022 um 07:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von TerjeSH
.Ich könnte mir vorstellen, dass ich im Hochsommer und wenn keine großen Touren anstehen, ich für eine gewisse Zeit auf das Original-Windshield zurückwechseln werde – bei hohen Temperaturen fehlt es mir wahrscheinlich an Frischluftzufuhr hinter der Scheibe.

Moin.
Wenn du die Deflektoren an der Batwing montierst, dann kannst du im Sommer den Fahrtwind  auf deinen Körper leiten.
Das ist sehr angenehm und bringt auch effektiv  Kühlung.
Wenn man eine hohe Scheibe montiert hat ( bei mir 10 " )  und den Komfort gewöhnt ist mit offenem Visier zu fahren,  ohne ständig Insekten ins Gesicht zu bekommen,  möchte man  das doch nicht mehr missen Augenzwinkern
Was mich damals beim Wechsel am meisten erstaunt hat war die Reduktion der Lautstärke des Fahrtwindes. 
Man hört problemlos bei beinahe jeder Geschwindigkeit die "Mucke"  und dies ohne voll aufdrehen zu müssen. 
Grüße Timo


Geschrieben von spritigonzales am 25.10.2022 um 23:20:

Moin,
überlege nun doch trotz optischem Nachteil mir mal ein paar solche Gabel Wind deflektoren dranzuschrauben. Bei Ali gibt’s die ja für nen schmalen Taler.
meine Frage ist nur ob das mit den lower fairings so hinhaut oder ob die da dan anstoßen??
danke schonmal!
gruss ausm Norden!
spritigonzales

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!


Geschrieben von Rolf64 am 26.10.2022 um 09:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Saltholmen

Timo, es ist nicht ganz so schwarz oder weiß wie von Dir dargestellt. Ich habe an meiner Ultra Limited keine Gabldeflectoren, jedoch die Lower Fairing. Die ist m. E. noch effektiver. Gibt es zum Nachrüsten zu dem Kurs den die Gabeldeflectoren orig. bei Harley kosten. Hat ein Buddy von mir gerade an seiner Road Glide gemacht. Man benötigt jedoch dafür den großen Motorschutzbügel, welcher bis 2020 verbaut wurde. Bzgl. der Höhe des Windshieldes bis zur Nasenspitze ist dies auch kein generelles MUSS. Ich fahre im Sommer eine 4,5" und jetzt im Herbst/Winter eine 6,5" Scheibe. Beides von Klockworks. Und beide deutlich unterhalb meiner Nasenspitze. Kommt halt auf die Form und den Verlauf des Windstroms an. Ist halt ein sehr komplexes Thema. Allgemeingültige Aussagen sind wirklich schwer zu tätigen. PS: Seit dem ich den Deflector unterhalb der Gabelbrücke montiert habe, kleben keine toten Mücken mehr auf dem Navidisplay smile . Ansosnten sorgt das Teil bei mir für eine Unterdruck in der "Blase" hinter der Fairing. So dass es mir mein Fahrerhemd bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn von der Brust weg Richtung Fairing saugt.

Wenn du dir mal die Mühe machst und die 55 Seiten liest, wirst du feststellen, dass auch Forumsteilnehmer mit der Lower Fairing die Probleme mit den Verwirbelungen haben !
Der Fahrtwind geht anscheinend genau dazwischen nach oben Richtung Kopf ...
Auch habe ich die KW-Scheibe in 6.5 und 8.5 probiert - das waren mit Abstand die Schlechtesten.
MUSS ist hier im Forum nichts - jeder kann machen was er für richtig hält.
Die Empfehlung von John ( Freedom ) ist jedenfalls, dass die Scheibe welche auf Höhe der Nasenspitze endet optimal ist.
Das habe ich gemacht und so fährt es sich am Besten ( MEINE Erfahrung ).
Das ist aber nicht nur meine Meinung - gibt hier einige welche das bestätigen.

Übrigens:
Ich montiere bei kaltem / schlechtem Wetter über die Bügel den SOFT LOWER Kit - im Prinzip das Gleiche wie eine Lower Fairing - merke nicht den geringsten Unterschied.

https://www.1903shop.de/product/harley-davidson-harle-davidson-spritzschutz-fuer-sturzbuegel/#lg=1&slide=0

das sieht aber maximal ähhhh unschön aus 😀

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf