Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motorradpflege, Reinigung - Tips und Tricks!!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=424)


Geschrieben von Mr. Spock am 21.10.2017 um 19:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Elvis54
Lassen sich solche Flecken denn irgendwie vermeiden? Bzw kann man (neben einer Politur) den Chrom/Metal-Teilen etwas "gutes tun"?

Ich meine hier gelesen zu haben, dass einige nach der Politur alles (Auspuff, Gabel,..) WD 40 draufsprühen und dann mit einem Tuch "abtragen"?

Leider nein. Liegt am Klarlack. (Wenn es nur poliert wäre, müsstest du einfach nur regelmäßig nachpolieren). Die Klarlackschicht wird irgendwann porös, kleine Steinschläge, Insekten... - und dann "gammelt" das Alu drunter. Wurde oben schon beschrieben.


Geschrieben von Elvis54 am 21.10.2017 um 19:52:

Okay..ich meinte auch eher ganz allgemein, ob man den Chrom/Metal-Teilen mit WD40 (nach dem Polieren) etwas gutes tut?
Hätte beim Auspuff bspw. Bedenken, dass das Öl sich einbrennen könnte? Auf ein kleines Stück habe ich es heute gesprüt...macht einen "geschmeidigen" Eindruck.
..außerdem finde ich den Duft von WD40 irgendwie geil großes Grinsen


Geschrieben von Mr. Spock am 21.10.2017 um 19:59:

Mal grundsätzlich: Chrom muss nicht jedesmal poliert werden. Polieren ist immer eine "mechanische", also abrasive Behandlung! Polieren kannste, wenn der Chrom altersbedingt matt geworden ist. Wenn er volle Sonne glänzt, also keine feinen Kratzer besitzt, wäre es mit Kanonen auf Spatzen schießen. Für Fett- oder Wasserflecken genügt das alte Sidolin (siehe oben) oder Isopropanol (hochreiner Industrie-Alkohol). Macht Glanz und trägt nix ab. Laut Hersteller enthält auch NevrDull keine Schleifpartikel.
smile
 


Geschrieben von Aymara am 21.10.2017 um 20:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Elvis54
Lassen sich solche Flecken denn irgendwie vermeiden? Bzw kann man (neben einer Politur) den Chrom/Metal-Teilen etwas "gutes tun"?

Ich habe ein Chrom-Regal, dass meine Frau mal mit Mellerut Chrom-Reiniger gereinigt hatte. Vor Jahren war da mal ein Nikotin-Film drauf, wo man sich mit anderen Reinigern einen Wolf geputzt hätte, da Nikotin ja schmiert und recht hartnäckig ist. Mit dem Mellerut einmal drüber, zack, sauber. Und das geniale ist, wo man sonst sofort Fingerabdrücke drauf hatte, verhindert das Zeug genau das ... von Schweißpfoten mal abgesehen Augenzwinkern

Ich weiß nur nicht, ob das Zeug z.B. für den Auspuff tauglich ist, von wegen Hitzebeständigkeit. Denn am verchromten Hitzeschutz der Krümmer habe ich dauernd Schmierflecken von der Lederhose, die natürlich leicht einbrennen. Aber da das Zeug flüssig ist und anschließend komplett trocken gewischt werden muss, werde ich es wohl mal vorsichtig antesten ... sollte theoretisch kein Problem sein, schätze ich.

Ich kriege zwar auch alles gut mit Meguiars NXT Metal Polish sauber, aber das hat nicht diesen Effekt eine Neuverschmutzung zu reduzieren, wie ich ihn von dem Mellerut Baumarkt-Zeug kenne.

PS: Mit Sidolin & Co. kriege ich den Auspuff nicht sauber, da das Lederfett festbrennt. Wenn Teile klar lackiert sind, helfen die normalen Chrom-Putzmethoden aber nicht ... hier ist Lack-Pflege oder Versiegelung gefragt. Oder Ablackieren, wenn der Lack schon angegriffen ist.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Ritchy059 am 21.10.2017 um 21:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rainer1965
Man eine Frage zu Aluminium... Chrom und Lack sehen bei meiner 23 Jahre alten Road King sehr gut aus, das Alu an der Gabel jedoch nicht, wie bekommen ich da wieder eine gleichmäßige Fläche hin, ohne die ganzen „weißen Flecken“?

Liebe Grüße

Rainer

Also meine haben genauso ausgesehen - Road King aus Florida...

Gehe in den Baumarkt - hole Dir 2000er Nass-Schleifpapier - und dann mit Schweiß und Armschmalz ran.

Anschließend mit einem Alu-Polish drüber - dann kommst du gut wieder ans Original ran.

Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Rainer1965 am 21.10.2017 um 22:57:

Motorradpflege - Tips und Tricks!!!

Danke Ritchy, das werde ich zuerst mal probieren, ausbauen und polieren kann ich ja immer noch


Geschrieben von mossoma am 25.10.2017 um 15:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Allerdings machen normale Fensterreinigungstücher (30 Tücher für knapp 3 Euronen) den Job ebenso gut, nach meinem Empfinden auf Chrom und Acryl sogar besser.

Du meinst diese Stinknormalen nassen Fensterreinigungstücher?


Wer von euch verwendet die noch?

Tom


Geschrieben von mossoma am 27.10.2017 um 18:44:

Heute war WaschtagFreude

Also ich bin zufrieden mit den S100 Produkten.



Tom 


Geschrieben von Tropi am 27.10.2017 um 20:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ritchy059


Also meine haben genauso ausgesehen - Road King aus Florida...

Gehe in den Baumarkt - hole Dir 2000er Nass-Schleifpapier - und dann mit Schweiß und Armschmalz ran.

Anschließend mit einem Alu-Polish drüber - dann kommst du gut wieder ans Original ran.

Ritchy

Prinzipiell hast du Recht, mit dem Fleiß (Schweiß), aber wenn es so heftig ist wie es bei mir war, dann brauchst du mit 2000er Papier nicht anzufangen. Ich hab mich von 400er langsam nach oben gearbeitet in der Körnung. Viel Spaß. Dauert auf jeden Fall Stunden, aber lohnt sich Augenzwinkern

Christian

__________________
Design says: Function follows form.
Engineering says: Form follows function.

I'm a technician, but I enjoy design Augenzwinkern


Geschrieben von meggs am 28.10.2017 um 09:10:

für fleckige Krümmer, hab ich immer Kupferwolle genommen....... nicht den Hauch von feinsten Kratzern und pikobello sauber...... aber sehr Zeitintensiv

__________________
meggs (der Badener aus 'm Pott)


Geschrieben von mossoma am 25.03.2018 um 21:43:

Nach nun 2.800 km mit meiner neuen Street Glide, muss ich feststellen, das ich noch nie ein Motorrad hatte welches einen so

empfindlichen Lack hatte.

Extrem deppat zum reinigen.



Ist diese Vivid Black Lack von HD echt so empfindlich?

Tom 


Geschrieben von c269de am 25.03.2018 um 22:30:

Schlechter wie vivid geht nicht, ich hatte zig Mopeds in dieser Farbe...

Sieht cool aus, aber jedes Mal polieren und wachsen nach dem saubermachen gingen mir auf den Keks.


Geschrieben von Aymara am 25.03.2018 um 22:37:

Ja, Vivid Black ist weich wie Butter unglücklich

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von mossoma am 25.03.2018 um 22:58:

kennt jemand ein geeignetes wunder mittel um den lack zu versiegeln?

Tom der lieber fährt als putzt
 


Geschrieben von ZaPi am 25.03.2018 um 23:14:

Gyeon prime/ Mohs oder synchro ... vorher natürlich vernünftig polieren usw. also man muss sich damit schon auseinander setzen. Dafür kaum Kratzer Empfindlichkeit mehr und der dreck haftet nicht mehr..