Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Kaufberatung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102558)
Das hier ist das passende Video für deine Gabel:
Und wenn du andere Gabelfedern rein machst, gib die hundert Euro für ein paar progressive von Wirth aus. Die Originalfedern taugen nichts.
Aber mach dir klar, für ein richtig gutes Fahrwerk kann man ordentlich Geld ausgeben. Ich hab vorne einen Gabelstabi, Wirth Federn, und hinten Öhlins Dämpfer mit 1/2 Zoll länger. Macht einen deutlichen Unterschied beim Fahren, kostet aber auch einiges.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Moin,
danke für das Video - habe mittlerweile auch das Werkstatt Handbuch und verstehe jetzt warum es nicht funktioniert wie in dem von mir verlinkten video -.-
Das nächste mal schau ich erst ins Hnadbuch bevor ich dumme Fragen stelle
Ich glaube ich lass es erstmal wie es ist - zutrauen würde ich mir den Umbau zwar, aber wirklich ein Problem beim fahren/handling habe ich nicht - ich wollte es eigentlich nur meiner Frau zu liebe "bequemer" machen ... wobei ich ja eher die Meinung vertrete, dass Motorrad fahren nicht bequem seien muss
thx
zum zitierten Beitrag Zitat von HDsax
Das nächste mal schau ich erst ins Handbuch bevor ich dumme Fragen stelle :)
Ich glaube ich lass es erstmal wie es ist - zutrauen würde ich mir den Umbau zwar, aber wirklich ein Problem beim fahren/handling habe ich nicht - ich wollte es eigentlich nur meiner Frau zu liebe "bequemer" machen ... wobei ich ja eher die Meinung vertrete, dass Motorrad fahren nicht bequem seien muss :D
thx
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Die original Sitzbank war dabei und die hab ich auch schon drauf
Hi, hab heute bissl geschraubt
- Lenker hab ich etwas gedreht, sodass Griffe ein bisschen höher und weiter vorne sind- Griff habe ich in der Zubehörbox gefunden, da es nicht mal schlecht aussieht und ich stress vermeiden will, bleibt er einfach dran :-)
- Die Löcher in den Struts hab ich mit Schrauben bzw. Blindkappen geschlossen
Beim letzten Punkt hatte ich Probleme eine Schraube (auf dem Bild ganz links im Strut) zu lösen - drehen konnte ich sie, aber sie kam halt nicht raus -.- ich kann das Ende auch spüren im Schutzblech, anscheinend ist das Gewinde im Schutzblech, da dort keine Mutter oder ähnliches zu finden war. Letztendlich hab ich die anderen Schrauben und Blindkappen rein bekommen ohne diese Schraube zu lösen, aber will ich den Gepäckträger anbauen muss die raus.
Tipps wie ich die raus bekomme, wenn das mal seien muss?
Ansonsten find ich sie super und bin echt zufrieden, hab heute noch ein vorverlegungs Kit für die Fussrasten bestellt, aber danach werd ich erstmal nur noch fahren
Naja, die einzigen Werkzeuge die ich auf den ersten Blick auf dem Bild sehe sind ein Hammer und ein noch größerer Hammer. Finde ich bedenklich....
Die Schraube endet übrigens hinten in einer Gewindebuchse im Nummernschildhalter aus Plastik. Wenn die Schraube festgammelt, dreht die Buchse im Plastik mit.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
hehe, den großen Hammer hab ich nicht gebraucht - mit dem kleinen habe ich die obere Schraube von den Federn wieder reinzutreiben.
Die Schraube endet übrigens hinten in einer Gewindebuchse im Nummernschildhalter aus Plastik. Wenn die Schraube festgammelt, dreht die Buchse im Plastik mit.
Hinterrad raus, schauen wie die Schraube fest sitzt. Wenn es der Nummernschildhalter ist, in dem die Buchse locker ist, einfach brutal rausziehen, ohne zu viel an zusätzlichem Schaden anzurichten. Mit ner Zange das Gewinde greifen, die Schraube rauswuchen, beides sauber machen und das Gewinde wieder einkleben. Alles zusammenschrauben.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Moin.
Schön zu sehen das du weitergekommen bist und das Bike dir Spaß macht.
Das mit der Tieferlegung des Fahrwerks und daraus negativen Eigenschaften war von mir nicht als zwingend gemeint. Sollte nur meine Erfahrung widerspiegeln. Habe aber gelesen das es bei deiner Wide Glide wohl kein Problem ist. Prima also.
Was die Schraube betrifft, so hilft als Schnellreparatur evtl. in das Gewinde einen Super Haftkleber zu spritzen und das ganze mittels Schraubzwinge zu fixieren bis es trocken ist. Langfristig halt die Halterung ausbauen und reparieren mittels neuer Einschlagmutter mit Einschlagspitze oder ein neues Teil kaufen. Ist aber nur so eine Idee. Musste das noch nie selbst reparieren.
danke euch
Ich hätte da noch eine Frage - Meine Blinker blinken immer nur genau 3x nach Bestätigung.
Ist das normal? kann man das einstellen, damit sie öfter blinken?
3x ist eigentlich immer zu wenig wie ich finde
zum zitierten Beitrag Zitat von HDsax
danke euch
Ich hätte da noch eine Frage - Meine Blinker blinken immer nur genau 3x nach Bestätigung.
Ist das normal? kann man das einstellen, damit sie öfter blinken?
3x ist eigentlich immer zu wenig wie ich finde
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
ach, manchmal ist es auch echt einfach, danke - hab das modul gefunden und im netz die Anleitung ...
kurzes drücken (<0,5sek.) blinker blinkt 3x
langes drücken (>0,5sek.) blinker blinkt 20x oder bis man ihn wiederholt betätigt und er aus geht ...
danke
Wo hast du denn die Anleitung gefunden? Dein Bike sollte auch das „intelligente“ Blinkermodul haben, das automatisch, je nach Fanrzustand, ausgeht. Stehst du, blinkt es dauerhaft. Fährst du und gibst nach dem Abbiiegen wieder Gas, gehen die Blinker aus.
Deshalb auch eine Steuerleitung vom Tacho zum Blinkmodul.
https://docplayer.org/72914257-Deep-south-customz-einbauanleitung-blinkmodul-bm-01-12v-x-bm-01-12v-amp-bm-01-12v-deutsch-m-bm-01-12v-deutsch-w.html
habe das modul BM-01-12v
konfiguration funktioniert wie dirt beschrieben...
passt so für mich von daher werde ich es so lassen
Ok, dann aber nicht das Originalmodul. Das ist ja eigentlich das coole, dass es schon in den Neunzigern original von Harley eine gut funktionierende Blinkerrückstellung (Geschwindigkeit-Gangabhängig) gab, was die meisten neuen Modelle immer noch nicht können.
Dann scheint das originale Modul wohl defekt gewesen zu sein. Warum wechselt man sonst auf ein zeitgesteuertes?