Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Eagle Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10656)


Geschrieben von michl am 14.07.2010 um 13:09:

hallo miteinander,

na ja - ist schon komisch wie unterschiedlich der mist so ist. bei mir also offensichtlich überhaupt kein killer drin - den am krümmer ham wir ja schon raus wegen besseren Augenzwinkern sound. irgend ein vorredner schrieb was von kernig und fast grenzwertig?? da frag ich mich warum der huesmann dann 2 sone blöden rohre verbaut wenns gar nix bringt-wenn alle killer drin sind kann ich wahrscheinlich in der kirche auf und ab fahren Zunge raus werde jetzt meinem auspuff spezi sagen er soll mal das drecksröhrchen am ende rausfummeln - dann testen was dann passiert. kann den mist ja wieder vernieten cool wär doch gelacht! nur mal zum verständnis- ich möchte keine rush, da bist bei uns an den blauen bergen gleich weg vom fenster. soll nur satter klingen. eingetragen ist der mist ja leider schon.
grüße vom michl

__________________
wer später bremst is länger schnell geschockt


Geschrieben von Chris31 am 21.11.2010 um 15:05:

Hi

Da mir beide Varianten gefallen würden, preislich aber €100.- Unterschied sind, stellt sich mir die Frage:

Wo liegt der Unterschied zwischen dem M7 SLO und dem Sidewinder SLO für die Sporty ab 04??
Ist das Innenleben gleich??
Ist nur die Optik anders??
Sind sie vom Klang her mit und ohne DB-Killer gleich??


Geschrieben von BigM am 07.05.2011 um 10:27:

Hallo,

ich muss den Thread jetzt auch nochmal hoch holen, da ich ähnliche Fragen habe wie chris31.

- Was ist der unterschied zwischen M7 SLO und den Sidewinder SLO? Nur die Optik? ;-)
- Weche EURO Norm hat meine 2010er Iron überhautp? Irgendwie bin ich zu doff das ausm Fahrzeugschein rauszulesen. Welche müsste ich bestellen damit alles zum Fahrzeugschein passt?
- Wenn ich nur die SlipOns montiere, muss ich dann bei M7 oder Sidewinder noch sonstige Einstellungen bzw. Zusatzarbeiten durchführen? Mapping, Lufi? (ist bei mir noch alles original). Habe ich durch die SlipOns evtl. einen Leistungsverlust oder sogar -zuwachs?


Geschrieben von Rocker Rainer am 07.05.2011 um 11:06:

Zitat von BigM
- Welche EURO Norm hat meine 2010er Iron überhaupt? Irgendwie bin ich zu doof das ausm Fahrzeugschein rauszulesen. Welche müsste ich bestellen, damit alles zum Fahrzeugschein passt?

es werden die Euro3 Katalysatoren benötigt.

Gruß
Rainer


Geschrieben von BigM am 07.05.2011 um 12:55:

hm, das hab ich fast befürchtet. wird dann wohl leider auch nicht ganz so billig wie zuerst gedacht...

weiß jemand wie das mit der garantie ist? meine iron hat noch bis mitte 2012 garantie. wenn ich jetzt selbst die schalldämpfer montiere, gibts dann da probleme mti der garantie?
falls ja, würde es was bringen sie von meinem händlcher draufschrauben zu lassen? mit welchen kosten müsste ich da noch zusätzlich rechnen?

ein anderes mapping für slip ons ist nicht notwendig?


Geschrieben von catweazle am 08.05.2011 um 09:10:

@BigM:

Wenn Du die Eagle bestellen willst,nimm die ohne Kat und schmeiß die vorderen Db-Killer raus.

Die fehlenden vorderen Killer fallen bei einer Kontrolle nicht auf.
Die Abgaswerte für die AU werden auch ohne die Kats erreicht.
Die Garantie bleibt erhalten.
Ein neues Mapping ist nur bei den Dämpfern nicht nötig.

__________________
Wann hört Harley endlich auf nur Bausätze zu verkaufen cool


Geschrieben von BigM am 08.05.2011 um 09:24:

danke für die antwort! mal schauen was ich mache.

in einem anderen thread habe ich gelesen, dass die original schalldämpfer der iron ein interferenzrohr haben. die eagle aber scheinbar nicht. bringt mir das irgendwelche nachteile?


Geschrieben von catweazle am 08.05.2011 um 09:42:

Die Eagle besitzen den Anschluß für das Original Interferenzrohr-hab selber schon welche angebaut Freude

__________________
Wann hört Harley endlich auf nur Bausätze zu verkaufen cool


Geschrieben von Vega Sicilia am 09.05.2011 um 09:39:

Jep, stimmt. Für den Anbau der Töpfe brauchst Du nur andere Schrauben. Die Gewinde der Eagle sind/waren deutlich kleiner hinsichtlich Durchmesser als die der Originaltöpfe.

__________________
no guts - no glory großes Grinsen


Geschrieben von BigM am 09.05.2011 um 10:04:

ist das befestigungsmaterial nicht dabei?

ich habe irgendwo in dem thread gelesen, dass seit 2010 die eagle endtöpfe irgendwie umkonzipiert wurden, und jetzt zwei schalldämpfer haben und auch nicht mehr so gut und laut klingen. kann das jemand bestätigen?

oder ist der sound der aktuellen auch noch ok?


Geschrieben von Sticki1 am 09.05.2011 um 16:07:

das stimmt,die neuen haben hinten und vorne einen killer.
soviel ich jedoch gehört haben brint das entfernen des vorderen mehr als des hinteren.
nachteil ist halt daß schnelles einstecken nicht mehr möglich ist.
im tüv-konformen zustand sollen sie aber ganz schön nachgelassen haben.
optisch sind sie aber schön Freude


Geschrieben von BigM am 09.05.2011 um 16:41:

hm... die optik vom original finde ich auch schön. leider wäre wohl die eagle anlage die preislich drinnen wäre.
klar ist penzl, juh und kess mit sicherheit noch wesentlich geiler vom sound her, die sind aber halt preislich leider nicht meine kragenweite, kosten ja weit über das doppelte - ohne anbau.

ich bin halt nur vom sound der serienauspuffs etwas enttäuscht, und kanns mir aber auch nicht leisten mir punkte von der rennleitung einzuhandeln wenn ich mit was illegalem aufgegabelt werde. und das ist im motorrad bermudadreieck zwischen odenwald, spessart und kahlgrund schon relativ wahrscheinlich...

ich will halt auch keine kohle für eine anlage rausschmeißen die dann kaum anders klingt als die serie...

ach verdammt...


Geschrieben von Sticki1 am 09.05.2011 um 16:44:

die sportys hören sich serie immer noch am besten an.
aber man hörts nur wenn man nicht fährt sondern als außenstehender.


Geschrieben von Bandit77 am 17.12.2011 um 17:17:

Habe heute nach zwei tagen lieferzeit meine Eagle sidewinder mit slash cut design bekommen, bis zum 24.12.2011 gibt es bei speedpro zusätzlich 10 % rabatt auf alles.
So von wegen klingen auch mit DB-Killern gut und so unglücklich
Ich lach mich tot, klingen nicht anders als meine original töppe, definitiv
Also vordere DB-Killer pauschal weggelassen, und an die kiste... verwirrt
Hmm... immer noch unzufrieden, liegt vielleicht daran das ich seither Screaming Eagle II draufhatte,
lautere endtöpfe fur die Sporty gibt es glaube ich nicht... Augenzwinkern
Also Kiste aus und raus mit den Hinteren DB-Killern, iss ja auch einfach, je zwei Imbuss schrauben, und dass auch noch Metrisch großes Grinsen
Ja jetzt hört sich das schon besser an, jedenfalls für mich, aber bei weitem kein so Dumpfes und Herrliches Blubbern wie bei den SE II unglücklich
Tja was sagt uns das.... Legal iss einfach nix, jetzt iss alles raus, töppe sehen gut aus, Krach iss auch da passt.... Nur eben nicht Legal.....
Lebt damit oder lasst es, ich jedenfalls werde mal schauen ob ich nur mit den Hinteren DB-Killern im April durch den TÜV komme verwirrt

Schöne Weihnachten und ein Gesundes 2012


Geschrieben von rene883 am 17.12.2011 um 22:34:

Nabend!
Ich habe auch die Eagle Sidewinder mit je zwei DB-Killern, wenn man die vorderen DB-Killer weglässt ist der Sound OK. Habe bei Standgeräuschmessung max. 98dB gemessen.
In Leerlaufdrehzahl sind sie unauffällig, aber unter Last beim fahren finde ich sie gut.
Wenn man am Hahn dreht ist der Sound gut, wenn man nicht so auffallen will und es ruhiger angeht ist auch das möglich. Für mich ein guter Kompromiss zwischen "klingt illegal und orginal leise"! Bin zufrieden!
Mal schauen was im März der TÜV sagt, werde es erst ohne den vorderen DB-Killer versuchen.
Bin gespannt ob der was merkt! großes Grinsen