Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- Motorschäden durch defekten Nockenwellenspanner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107994)


Geschrieben von Schimmy am 09.07.2024 um 13:33:

Moinsen,

ICH bin nun gewiss DER LETZTE, der eine Lanze für die Dealerschaft - von wenigen Ausnahmen abgesehen - brechen würde.
Der Dealer sitzt in vielen Fällen auch nur "zwischen den Stühlen"....

Das Problem wird sein, dass der Dealer auch vom "Mutterhaus" keine verlässliche Aussagen darüber bekommt, WIE er diesen
Schaden weiter bearbeiten soll (Reparatur, Tausch des kompletten Motors.....) und in welchem Zeitraum er mit den dafür
notwendigen Teilen rechnen kann. DAS war schon zu Beginn meines "Harley-Davidson-Lebens" vor beinahe 30 Jahren nicht viel
anders und hat sich seitdem auch nicht zum Positiven hin verändert.... GANZ IM GEGENTEIL....

just my 2 Cents

der Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Franz-REMCM am 09.07.2024 um 18:42:

Dafür, dass es auch anders gehen könnte, wenn man (HD-Dealer) möchte, ein kleines Beispiel:

Ein guter Freund von mir hat sich Anfang Mai eine nagelneue Ultra Limited bei Harley Nürnberg gekauft.

Nach 1500 km Mitte Mai kapitaler Motorschaden.

Nach 4 Wochen, Mitte Juni hatte das Bike einen nagelneuen Austauschmotor mit der originalen Motornummer drin und war wieder auf der Strasse.

Gruß, Franz


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 09.07.2024 um 20:55:

Das es sich gerade um Frankfurt handelt, finde ich persönlich sehr schade. Der Inhaber ist langjähriger Vorsitzender des Veteranen Fahrzeug Verbandes gewesen, hat eine tolle „Neander“ Sammlung (das ist ein seltenes Vorkriegsmotorrad) und war früher ein führender Experte der Oldtimerszene. Schon als junger Kerl fuhr er eine alte WL aus den 40er Jahren. Wenn einer also Herzblut für die Szene hat, dann er.
Ich habe mit meinen letzten neuen Harleys ähnlich schlechte Erfahrungen mit der Händlerschaft gemacht, so dass ich neue Moppeds nun von anderen Herstellern kaufe.
Den alten Eisenhaufen, den ich noch von der Company habe, wird im Freundeskreis repariert, so wie früher, bei guter Mucke und ner Kiste Bier…


Geschrieben von giap am 10.07.2024 um 18:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwin-Junkie
Das es sich gerade um Frankfurt handelt, finde ich persönlich sehr schade. Der Inhaber ist langjähriger Vorsitzender des Veteranen Fahrzeug Verbandes gewesen, hat eine tolle „Neander“ Sammlung (das ist ein seltenes Vorkriegsmotorrad) und war früher ein führender Experte der Oldtimerszene. Schon als junger Kerl fuhr er eine alte WL aus den 40er Jahren. Wenn einer also Herzblut für die Szene hat, dann er.
Ich habe mit meinen letzten neuen Harleys ähnlich schlechte Erfahrungen mit der Händlerschaft gemacht, so dass ich neue Moppeds nun von anderen Herstellern kaufe.
Den alten Eisenhaufen, den ich noch von der Company habe, wird im Freundeskreis repariert, so wie früher, bei guter Mucke und ner Kiste Bier…


Geschrieben von Shadow am 12.07.2024 um 12:09:

@ Diggggi
hat sich mittlerweile etwas getan?


Geschrieben von Diggggi am 12.07.2024 um 12:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
@ Diggggi
hat sich mittlerweile etwas getan?

Hi, gerade heute habe ich einen Anruf erhalten, dass die Maschine seit Mittwoch auseinander genommen wurde. Lt. dem Händler liegt aktuell kein Hardware Fehler vor sondern vielmehr ein Problem der Software. Die erste Analyse und Auswertung der Sofware erbrachte wohl wenig Aufschluss (Fehlercodes führten nicht zum Erfolg), somit wurde heute der HD Support angefragt. Was ich aber auch positiv erwähnen möchte, dass mir seit letzter Woche angeboten wurde, mir kostenfrei eine Sportster S für das WE oder die nächste Woche auszuleihen. 

Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich euch Informieren. 

Gute Fahrt !


Geschrieben von Diggggi am 12.07.2024 um 12:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwin-Junkie
Das es sich gerade um Frankfurt handelt, finde ich persönlich sehr schade. Der Inhaber ist langjähriger Vorsitzender des Veteranen Fahrzeug Verbandes gewesen, hat eine tolle „Neander“ Sammlung (das ist ein seltenes Vorkriegsmotorrad) und war früher ein führender Experte der Oldtimerszene. Schon als junger Kerl fuhr er eine alte WL aus den 40er Jahren. Wenn einer also Herzblut für die Szene hat, dann er.
Ich habe mit meinen letzten neuen Harleys ähnlich schlechte Erfahrungen mit der Händlerschaft gemacht, so dass ich neue Moppeds nun von anderen Herstellern kaufe.
Den alten Eisenhaufen, den ich noch von der Company habe, wird im Freundeskreis repariert, so wie früher, bei guter Mucke und ner Kiste Bier…

Hi Vtwin-Junkie, genau bei dem von dir erwähnten Vorsitzendem habe ich die Maschine gekauft und ich kann deine Meinung nur teilen. Der Gespräch und der Verkauf lief einwandfrei und es machte Spaß mit ihm die Kaufabwicklung durchzuführen.


Geschrieben von Diggggi am 30.07.2024 um 13:11:

Hallo zusammen,

heute ist der Tag der Tage. Ich kann endlich mein Motorrad wieder abholen. Nach dem anfänglich angeblich nichts an meinem Kettenspanner zusehen war, wurde er jetzt doch ausgetauscht bzw. wurde ein Schaden am Kettenspanner festgestellt. Im Zuge dessen wurde eine defekte Verschlusskappe entdeckt (Zwischen beiden Zylindern) welche von Werk aus nicht richtig verschlossen wurde. Die Kappe wurde korrekt eingesetzt und versiegelt. Somit ist mein Motorrad wieder einsatzbereit.  

Nach einem Kontakt mit Harley Davidson, bekomme ich jetzt zusätzlich einen neuen Motor in der Winterpause eingebaut. 

Ich halte euch auf dem Laufenden, ob mein Motorrad bis zur Winterpause durchhält.


Geschrieben von VRodRider am 07.08.2025 um 09:01:

Hallo miteinander,
nun hat es mich auch erwischt.
Ich hab eine SpS BJ 2021 EZ 2022 (aktuell knapp 24.000km) und mir ist schon die letzten paar tausend Kilometer ein immer lauter werdendes Klappern aus Richtung Kupplungsdeckel aufgefallen. Die letzten 1.500km war das Klappern zwischen 2.800 und 4000 U/m am auffälligsten.
Natürlich war ich deswegen auch beim Händler aber da konnte man bei der Testfahrt nichts feststellen.
Dann auf einem Wochenendausflug hats einen Schlag getan und plötzlich extrem lautes Klackern dass es schon in den Ohren weh tat. Kurz darauf ging das Bike aus und MKL.

ADAC brachte es dann zu meinem Händler und nun wird es wahrscheinlich auf einen neuen Motor hinauslaufen (Ist noch in der Prüfung). Zum Glück noch in der Garantiezeit....

Bei einigen läuft ja so langsam die 4-jährige Garantiezeit aus und ich kann mir vorstellen dass der eine oder andere noch von diesem diesem Problem betroffen sein wird. 

Meiner Meinung ist eine Garantieverlängerung unerlässlich bei diesem Bike (zumindest die ersten Baujahre, da scheint das Problem ja am häufigsten zu sein).


Geschrieben von SHA Tom am 14.08.2025 um 14:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von VRodRider
Hallo miteinander,
...
Meiner Meinung ist eine Garantieverlängerung unerlässlich bei diesem Bike (zumindest die ersten Baujahre, da scheint das Problem ja am häufigsten zu sein).

Meine hat ähnliche Daten. Mod. 21, Ez. 04/22, ist jetzt knapp 7000km gelaufen und zeigt (noch?) keine Symptome. Anfangs wurde berichtet, dass die Probleme - wenn, dann - innerhalb der ersten paar tausend km auftreten. Dein Beispiel beweist nun leider etwas anderes, Garantieverlängerung klingt eigentlich nach einem guten Plan. Allerdings: wieviel kostet die ?

Außerdem: während der Dauer der Garantieverlängerung muss das Moped jährlich zu HD zur Inspektion, statt diese selber durchzuführen, was ich nach ausgelaufener Garantie normalerweise tun würde. Keine meiner Inspektionen (3x) bei HD war unter 400€.

Die Frage wäre, ob sich die Garantieverlängerung im Fall der Fälle rechnet, zumal vermutlich nicht die vollständigen Kosten übernommen werden. Ich habe kommende Woche den 4. Inspektionstermin und werde das Thema Garantieverlängerung ansprechen. Es wird wohl auf eine Bauchentscheidung hinaus laufen...

__________________
Awake. Not woke.


Geschrieben von BlackStar am 15.08.2025 um 09:38:

Moin,

hier mal Kosten und Leistungsumfänge; Stand unbekannt.

Garantieverlängerung Harley (CarGarantie)

Für meine SportGlide habe ich für die Verlängerung aktuell 455 € gezahlt 

BlackStar

__________________
alles Werbung