Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Star Racing 30/30 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111911)
Ich vermute mal bei mir ist keine 30/30 eingebaut.
zum zitierten Beitrag Zitat von Velmares
Ich stelle das mal in beide Nocken Threads:
Kann man anhand der Leistungskurve aus dem Dyno ersehen ob es sich um eine Leistungs- oder Drehmoment Nocke handelt!?
Warum ich frage...ich kann nicht in den Motor schauen und weiß halt nicht was verbaut ist....
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Mein 114er in der RKS hatte nach Prospektangabe 94 PS / 5.250 U/min. (wer's glaubt) und 158 Nm bei 3.250 U/min. Das ist natürlich auch alles auf den Motor bezogen und nicht etwa Hinterradleistung. Abgeregelt hatte die bei 175 km/h bei 4.150 RPM.
Stage I Eingangsmessung: 98,3 PS / 5.153 U/min. 175 Nm bei 3.019 U/min. und Vmax. Sperre raus. (Eingangsprüfung zu Stage II)
Stage II / 30/30 finale Ausgangsmessung = 122,8 8 PS bei 5.531 U/min. im Final Peak und 192,1 Nm bei 3.840 RPM. Der Unterschied ist gigantisch.
Die Leistungskurve Stage II schneidet aber schon bei 2.200 Stage I und geht dann recht parallel - deutlich höher - bis etwa 2.600 und dann geht's infernalisch steil hoch und die Kurve geht drastich immer höher über Stage I. Bei 4.700 kommt der erste echte Peak (ca. 120 PS), bei etwa 5.500 dann bei 122 PS und bleibt bis 5850 und fällt dann erst ab. Die Leistungsmessung ist P/Mot/U/min. nach DIN 70020.
Drehmoment = P/MRad + P/MVerlust, schneidet wie die Leistung auch bei etwa 2.200 Stage I und geht ab da höher parallel bis etwa 2.700 / 2.800 und geht dann ab, immer weiter höher, parallel ab da immer etwa 40 - 50 Nm höher, ab 3.800 im Peak bei 3.800/3.900, aber ja schon ab 2.200 deutlich höher als Stage I und das war garantiert schon deutlich viel höher über dem langweiligen OEM.
Die Unterschiede sind mit der 30/30 wirklich Mega krass. Sie lässt sich aber über das ganze Drehzahlband aber noch weich fahren, nicht ewta zickig und bockig übertuned. Ich meine genau richhtig, zumindest passend zum 114er und zur RKS.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Mein 114er in der RKS hatte nach Prospektangabe 94 PS / 5.250 U/min. (wer's glaubt) und 158 Nm bei 3.250 U/min. Das ist natürlich auch alles auf den Motor bezogen und nicht etwa Hinterradleistung. Abgeregelt hatte die bei 175 km/h bei 4.150 RPM.
Stage I Eingangsmessung: 98,3 PS / 5.153 U/min. 175 Nm bei 3.019 U/min. und Vmax. Sperre raus. (Eingangsprüfung zu Stage II)
Stage II / 30/30 finale Ausgangsmessung = 122,8 8 PS bei 5.531 U/min. im Final Peak und 192,1 Nm bei 3.840 RPM. Der Unterschied ist gigantisch.
Die Leistungskurve Stage II schneidet aber schon bei 2.200 Stage I und geht dann recht parallel - deutlich höher - bis etwa 2.600 und dann geht's infernalisch steil hoch und die Kurve geht drastich immer höher über Stage I. Bei 4.700 kommt der erste echte Peak (ca. 120 PS), bei etwa 5.500 dann bei 122 PS und bleibt bis 5850 und fällt dann erst ab. Die Leistungsmessung ist P/Mot/U/min. nach DIN 70020.
Drehmoment = P/MRad + P/MVerlust, schneidet wie die Leistung auch bei etwa 2.200 Stage I und geht ab da höher parallel bis etwa 2.700 / 2.800 und geht dann ab, immer weiter höher, parallel ab da immer etwa 40 - 50 Nm höher, ab 3.800 im Peak bei 3.800/3.900, aber ja schon ab 2.200 deutlich höher als Stage I und das war garantiert schon deutlich viel höher über dem langweiligen OEM.
Die Unterschiede sind mit der 30/30 wirklich Mega krass. Sie lässt sich aber über das ganze Drehzahlband aber noch weich fahren, nicht ewta zickig und bockig übertuned. Ich meine genau richhtig, zumindest passend zum 114er und zur RKS.
Im Vergleich zur kostengünstigeren RK, hat die RKS vorne bereits große doppelte Scheibenbremsen, Brembo (mit ABS etc.) Die großzügig dimensionierte Brembo Bremsanlage für die RKS von 22 mit dem 114er M8, ist von Haus aus schon gut und stark dimensioniert! Passt!
Wer's braucht, hat die RKS von 22 sogar schon alles an modernen Helferlein...kann helfen. In Bezug auf Mehrleistung und Endgeschweindigkeit bei Ihrem relativ hohem Gewicht, ist die Bremsanlage bereits passend für deutliche Mehrleistung und daher völlig problemlos.
Das Fahrwerk bei der RKS fand ich zu sehr 0815 für die guten US Highway's geradeaus im cruising Mode. Für meine Zwecke und unsere schlechten Straßen in der runter gekommenen BRD, definitiv ungenügend. Das hatte ich mit Stage I (DP) upgrade recht bald gegen ein Wilbers (ZF) LDC Nivomat, Twin Shock Fahrwerk bei HD Nord komplett tauschen lassen. Das hat sich gelohnt und trennt Galaxien vom OEM Fahrwerk. (Wurde auf meine RKS plus mir in voller Rüstung (Anzug) mit Helm etc. gewogen, auf das voll getankte fahrfertige Kampf-Gewicht individuell ausgelegt, angepasst und optimiert!)
Das starke, schwere und jetzt auch schnelle Bike, liegt damit sehr gut und sauber fahrbar auf der Piste und Du bekommst nicht immer jeden Kieselstein 1:1 in die Wirbelsäule gestaucht, wie beim OEM. Das Wilbers ist individuell auf jeden / jede Top abgestimmt. Ganz andere Nummer....
Wenn man dann mal eine Sozia - oder viel Gepäck dabei hat -, braucht man auch nix mehr am Fahrwerk umstellen - autom. hydr. Ausgleich, kann ich nur jedem empfehlen, mit oder ohne Tuning. Der alte Wilbers lässt seine von Ihm konstruierten Fahrwerksteile - auf HD spezialisiert -, bei ZF in Friedrichshafen in Deutscher Wertarbeit fertigen, übrigens ein guter Freund von DON. (Don Performance, Bremen)
Das Wilbers Fahrwerk war eine Empfehlung von HD Nord, bei denen ich mein Bike in 22 neu gekauft hatte, (machen auch die Wartung) die mir das fachgerecht bestellt und eingebaut hatten. Lohnt sich für jede / jeden.....aber fängt bei der individuellen Bestellung an.....custom built....
Mit der Jekill & Hyde Klappen AGA, Stage I inkl. K&N LuFi, Wilbers (ZF) Fahrwerk, Stage II mit Star Racing 30/30 NW von DP, klingt und läuft meine RKS (vivid black) jetzt so, wie Sie aussieht - einfach mal geil.... (Nicht ganz billig, ist aber mein EXIT - Bike, Max. Fun und alles lohnenswert.)
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
@Road King Special 22
Sag mal, was erzählst Du eigentlich hier ständig für einen Unsinn? Von wegen Bremsanlage der Road King…
Man kann hier im Touring-Forum keinen Beitrag mehr in Ruhe lesen ohne über Deine ständigen Ergüsse zu stolpern. Man sollte in so einem Forum keine Kommentare abgeben zu Sachen von denen man keine Ahnung hat!
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Im Vergleich zur kostengünstigeren RK, hat die RKS vorne bereits große doppelte Scheibenbremsen,
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
Toyo hat gefragt - ich geantwortet = üblicher Vorgang in einem Forum = Thema / Fragen - Antworten..... Jeder kann - keiner muss in einem Forum lesen, schreiben, oder irgendwas......Kann sein, daß ich das mit der Doppelscheibe vorne und einzeln RK vs. RKS mit der Heritage verwechselt habe, ja und ?
Was die Antwort auf die Frage angeht, doch völlig Latte. Von Brembo sind meine Bremsen und nur darauf kam und kommt es bezüglich der Frage an, bzw. was ich sonst noch gemacht habe bzw. lest doch die Frage, was ich sonst noch gemacht habe, bzw. was nötig war und was nicht = beantwortet.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Der Unterschied ist gigantisch.
Thema war/ist: Star Racing 30/30 Nockenwelle beim M8. Ob nun 107 oder 114 ist vom Prinzip her ja erst mal egal.
Stage II Mapping geht mit der NW zwingend einher = mehr Torque in Nm und mehr Leistung in kW. (OEM sind die M8 EU5 kastriert = keine Ventilüberschneidung, im CL Betrieb mager abgestimmt, aber im OL > 3.500 RPM okay, um Motorschäden durch Überhitzung entgegenzuwirken. Auch kein Geheimnis.)
Stage I (gemäßgte Mehrleistung unten rum, besser abgestimmt + Vmax. Aufhebung, etc.) mehr oder weniger Vorraussetzung für Stage II = Klappen-Auspuff und LuFi bei Stage I (neues mapping erforderlich) mit mehr Durchlass Rein/Raus Gemischaufbereitung Zuluft/Abgas. Ohne Klappen-AGA - je nach Bedarf schaltbar - wird Stage II mit der Star Racing 30/30 recht laut, ggf. auch mal zu laut. Klappen zu ist der M8 114 mit der 30/30 wieder flüsterleise..... usw. also klare Empfehlung.
In diesem Chatverlauf zum Thema hatte ich nur zu konkreten Fragen beigetragen, mehr nicht....keine Ahnung was das hier im späteren Verlauf aus heiterem Himmel für einen shitstorm bei einigen wenigen auslöst und wozu auch in so einem eindeutigen Chat?
Also die Star Racing 30/30 Nockenwelle bringt sehr große Freude und macht extrem viel Spaß, aber zieht auch das eine oder andere nach sich.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Mal eine kurze Frage an die, die schon mit der 30/30 rumfahren.
Was passiert wenn die BE erlischt? Gibt DON Performance die alte Nockenwelle mit? Muss man sein Bike wieder komplett umbauen lassen?
hat da jemand Erfahrung etc.?
Wenn sie BE erlischt kriegste arge Probleme, wenn das jmd der Obrigkeit mitbekommt. Kannste dir googlen, was das bedeutet.
Deine alte NW ist dein Eigentum. Wieso sollte das jmd behalten wollen?
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Habe etwas durchgekehrt und einiges OT in den Papierkorb verfrachtet. Nun sollte wieder das Topic im Vordergrund stehen und da auch so bleiben.
@Road King Spezial 22 Es wäre schon angebracht nicht immer wieder die gleiche Leier hier und in anderen Threads runter zu beten. Das ermüdet und nervt halt irgendwann nur noch.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Okay, dennoch hab ich nur auf eine konkrete Frage geantwortet, aber ich gelobe Besserung.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Harley Bielefeld hat die Tage auf YouTube eine BO 2023 mit Stage 2 hochgeladen. In den Kommentaren fragt jemand, wie es mit Eintragung etc. Verläuft.
Harley Bielefeld antwortete mit: Die wissen, dass mehrere Händler an einer Lösung arbeiten - zwecks zukünftiger Eintragung etc.
was denkt ihr? Wird das möglich sein?